Presbyterium

Presbyterium

Das Presbyterium leitet unsere Kirchengemeinde. Es entscheidet zum Beispiel, wie das vorhandene Geld ausgegeben wird, welches Personal in der Gemeinde arbeitet oder wie die Gottesdienste gefeiert werden. Unser Presbyterium besteht aus fünfzehn gewählten Gemeindemitgliedern, zwei Jugend-Presbyterinnen, einem in der Gemeinde beruflich Mitarbeitenden sowie vier Pfarrer/innen.
Vorsitzender des Presbyteriums ist Pfarrer Ivo Masanek. Stellvertretende Vorsitzende ist Dr. Wylka Bütefisch.

Mit jedem Presbyteriumsmitglied können Sie direkt persönlich Kontakt aufnehmen, indem Sie als E-Mail-Adresse entsprechend verwenden: voname.nachname@ekir.de

Sie können auch allgemein an das Presbyterium schreiben: pb.klettenberg@ekir.de

Stephan Braun, Mitarbeiterpresbyter und Küster.

Seit 2006 bin ich Küster am Tersteegenhaus. Schon als Jugendlicher war ich ehrenamtlich tätig. Ein Leben ohne Kirche und „Gemeindearbeit“ ist für mich nicht mehr vorstellbar. Wichtig ist mir am Gemeindeleben, dass Jung und Alt, Menschen mit und ohne Behinderung, viele Dinge gemeinsam bewegen können.

Elfi Heilinger, Verwaltungsbeamtin a.D.

Im Presbyterium Klettenberg bin ich seit vielen Jahren für den Bereich Diakonie zuständig. Mein Schwerpunkt liegt in der Seniorenarbeit. Ich leite den Diakonieausschuss, arbeite regelmäßig im Seniorennetzwerk. Unsere Lebensmittelausgabe „Sölzer Körvje“ wird von mir begleitet.

Elina Marttunen, ausgebildete Grundschullehrerin, Lerntherapeutin.

An unserer Kirchengemeinde ist mir der wertschätzende Umgang miteinander auf der Grundlage christlicher Werte wichtig. Daher möchte ich im Öffentlichkeitsausschuss dafür Sorge tragen, dass möglichst viele von unseren Angeboten erfahren und sich in unserer Gemeinschaft eingeladen und wohl fühlen. Mit dem Verkauf fair gehandelter Produkte in der Johanneskirche bemühe ich mich gemeinsam mit dem Weltladen-Team um mehr Gerechtigkeit in unserer Welt.

Dirk Reckeweg, Un-Ruheständler

Ich bin immer wieder angetan von all dem, was in unserer Kirchengemeinde alles geleistet wird und mit wie viel Herz Mitarbeiter und Ehrenamtler dabei sind. Es macht Spaß und Freude, Teil dieses Teams zu sein, zu unterstützen und mit zu gestalten, noch mehr in den aktuell so herausfordernden Zeiten.

Dr. Kerrin Schillhorn, Rechtsanwältin.

Ich engagiere mich in der Kirchengemeinde als Mitglied des Presbyteriums und des Ausschusses für Gottesdienst, Theologie und Ökumene. Mir ist an unserer Kirchengemeinde besonders wichtig, dass sie ein offener Ort für alle Menschen ist, um Begegnungen zu ermöglichen, Gottesdienste mitzufeiern und/oder die vielen Beratungs- und Aktivitätsangebote zu nutzen.

Anja Bahr, Architektin.

Dies ist mir in unserer Kirchengemeinde wichtig: ein vielfältiges, buntes Miteinander…
Ich setze mich in der Kirchengemeinde und in der Gesellschaft ein für Umweltschutz und einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.

Dr. Paul Popescu, Rechtsanwalt.

„Am Anfang war das Wort…und das Wort war Gott selbst“ (Jh. 1:1,2). Die durch das Wort überlieferten Werte sind mehr als nur ein hohes Gut sowie der Grundstein eines dauerhaft friedvollen Zusammenlebens; sie sollten daher nicht in einer inhaltlich unzutreffenden Form vermitteln werden. Das ist mir in unserer Gemeinde wichtig.

Sophie Schaefer, Lehrerin.

Mir ist in unserer Kirchengemeinde die schöne Gemeinschaft im Zusammenleben und Glauben besonders wichtig. Unsere Gemeinde lebt von ihrer Lebendigkeit, ihrem Engagement, ihrer Offenheit und ihrer Vielfalt. Dafür möchte ich mich gerne als Presbyterin weiterhin engagieren. Besonders am Herzen liegt mir dabei die Arbeit im Öffentlichkeitsausschuss, für das Schutzkonzept für unsere Gemeinde und für die neue Gruppe „In Between“, Veranstaltungen für die 9-13-jährigen Kinder und Jugendlichen.

Norbert Schulz, Physiker.

Als Finanzkirchmeister führe ich in der aktuellen Amtsperiode den Finanzausschuss weiter. Unsere Kirche und somit unsere Gemeinde werden erhebliche Veränderungen meistern müssen, die sich grundsätzlich auf den Haushalt unserer Gemeinde auswirken werden. Dies behutsam, aber konsequent zu begleiten sowie den Ausschuss in neue Hände zu übergeben, wird meine Hauptaufgabe sein.

Dr. Wylka Bütefisch, Stv. Presbyteriumsvorsitzende, Richterin am Arbeitsgericht.

Ich möchte den Wandel, der in den nächsten Jahren erfolgen muss, mit-gestalten, Bewährtes bewahren, neue Ideen aufgreifen, mit knapper werdenden finanziellen Mitteln auskommen, Nachhaltigkeit stärken, und dabei das eigentliche Ziel im Blick behalten, Menschen für den Glauben und für unsere Gemeinde zu begeistern.

Nils Fuchs, Referent der Geschäftsführung in der Sozialwirtschaft.

In unserer Kirchengemeinde bin ich im Finanz- und Jugendausschuss tätig. Besonders bemerkenswert finde ich den Zusammenhalt und den unprätentiösen, freundschaftlichen Umgang miteinander: Ob in der Kooperation von Ehren- und Hauptamtlern, Experten und Novizen oder zwischen jung und alt. Dieses „Zusammen“ brauchen wir als Gesellschaft, brauchen wir als „Menschen unter Menschen“.

Astrid Rose, Marketingreferentin.

Aus vollstem Herzen bin ich als Frau evangelisch und schätze die Demokratie. Alle Menschen sollen in unserer Gemeinde ein Zuhause und ein offenes Ohr finden. Bei begrenzten Ressourcen wird dafür auch „Altes“ immer wieder auf den Prüfstand gestellt werden. Derzeit ist „In Between“ für Kinder von 9 bis 13 Jahren mein Hauptprojekt.

Dr. Victoria Lehmann, Ärztin

Seit mehreren Jahren bin im Elternbeirat unserer Kitas, seit letztem Jahr auch im Kita-Ausschuss. Ich freue mich sehr darüber, mich nun auch im Presbyterium für die Belange und Ziele unserer Gemeinde und ihrer Mitglieder einzusetzen. Auch wenn in der Zukunft Herausforderungen und Wandel vor uns liegen mögen, soll unsere Gemeinde stets ein Ort des Miteinanders, der Begegnungen und der Entfaltung bleiben und für ihre Mitglieder Halt und Anlaufstelle sein.

Christopher Braun, Geschäftsführung ev-angel-isch gGmbH und selbständiger Jugendprojektleiter.

Mir ist eine lebendige Gemeinschaft über alle Generationen hinweg die Toleranz, Vielfalt und Nachhaltigkeit lebt sehr wichtig. Von 2009 bis 2023 war ich Jugendprojektleiter in der Gemeinde und immer noch Klettenberg sehr verbunden. Ich bringe mich in die Finanzen, Visionen und neuen Perspektiven der Kirche ein. Sie zukunftsfähig, für die Menschen attraktiv und am Puls der Zeit in die nächsten Jahre zu begleiten ist mir ein großes Herzensanliegen.

Das Presbyterium hat sieben Fachausschüsse gebildet:

Gottesdienst, Theologie und Ökumene: Kerrin Schillhorn und Mareike Maeggi

Bau und Nachhaltigkeit: Dr. Paul Popescu und Dirk Reckeweg

Diakonische Aufgaben: Elfi Heilinger und Stephan Braun

Jugendarbeit: Paul Katenbrink und Ivo Masanek

Finanzen: Norbert Schulz und Christopher Braun

Kindertagesstätten: Dr. Wylka Bütefisch und Mareike Maeggi

Öffentlichkeitsarbeit: Elina Marttunen und Sophie Schaefer