Ökumene im Stadtteil
In Sülz und Klettenberg wird Ökumene groß geschrieben. Viele Aktivitäten verbinden besonders evangelische und katholische Christinnen und Christen. Die Partnerschaftsvereinbarung zwischen dem katholischen Kirchenverband Sülz-Klettenberg und unserer Evangelischen Kirchengemeinde Köln-Klettenberg finden Sie hier:
Gottesdienste
- Ökumenischer Neujahrsempfang gemeinsam mit den katholischen Kirchen im Veedel
- Buß- und Bettag: Ökumenischer Gottesdienst im Tersteegenhaus mit ökumenischem Vorbereitungsteam
- Weltgebetstag und Sülz-Klettenberger-Kirchentag
- Trauungen und Taufen unter Beteiligung von Seelsorgern der anderen Konfession
- Schulgottesdienste
Gesprächskreise
- Abendgespräch zur Sache
bietet die Möglichkeit, sich über grundsätzliche Fragen von Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung aber auch über bewegende aktuelle Ereignisse auszutauschen, um aus dem Blickwinkel der Bibel und der christlichen Tradition Meinungen zu gewinnen. Die einzelnen Abende werden von einer Arbeitsgruppe der „Ökumenischen Initiative Eine Welt“ vorbereitet. Die einzelnen Verranstaltungen finden in der Regel einmal im Monat sonntags um 19.30 Uhr im Tersteegenhaus statt und werden hier angekündigt. - Ökumenische Gespräche
Zu dem Thema „Kirche und Gesellschaft – Sprechen die Kirchen mit einer Stimme?“ trifft sich der Ökumenische Gesprächskreis freitags um 19.30 Uhr im Kryptaraum, Ölbergstrasse (hinter der Brunokirche). Vorbereitet und geleitet wird die Gesprächsreihe von Hans Gasper. Folgenden Leitthemen wird jeweils ein Abend gewidmet: Infos hier
Besonderes
- Weltgebetstag
-> Anfang Januar ein Abendtreffen zur Information über das jeweilige Land
-> Ende Januar ein Wochenende (Freitagabend und ganzer Samstag) mit
Bibelarbeit zu den vorgesehenen Bibeltexten und Gottesdienst-
vorbereitung
-> 1. Freitag im März um 15.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst - Ökumenische Projekttage der Grundschulen
- Pfarrgemeindekirmes
Links