Anmeldestart Natur Pur am 23.06.2024 – 18 Uhr

Es kann stattfinden!

Natur Pur findet 2024 wie gewohnt und der zweiten Herbstferienwoche vom 21,-25.10.2024 in den Räumen der Johanneskirche statt.

In diesem Jahr in der Kooperation mit der ev-angel-isch gGmbH. Aus diesem Grund findet die Abwicklung über die ev-angel-isch gGmbH statt.

Die Leitung macht Projektleiter Jonah Engelhardt, evangelisch und wohnhaft in Klettenberg. Unter seiner Leitung finden auch die Kinderstädte Mini-Nippes und Kinderstadt Kartause statt.

Natürlich werden auch viele vom alten Team mit am Start sein und Christopher Braun wird das komplette Team beraten.

Es ist also wieder eine spannende Woche garantiert. Nach gewohnten Rahmenbedingungen, Ablauf und Gestaltung.

Es gibt 80 Plätze für Kinder von 6-12 Jahren.

Die Anmeldung erfolgt über die Seite: https://anmeldung.ev-angel-isch.de Das Projekt ist ab „Natur Pur Klettenberg“ wird dort ab 18 Uhr am 23.06.2024 aufgeführt und ist dann buchbar. Ihr könnt Euch aber im Vorfeld schon einmal ein Konto anlegen. Dann geht die Buchung am Sonntag schneller.

Wir freuen uns auf Natur Pur 2024 und entschuldigen uns noch mal, dass zunächst die erste Woche angekündigt wurde und wir jetzt nur die zweite Herbstferienwoche verwirklichen können. Wir wissen wie ungünstig so etwas für die Planung innerhalb der Familien ist.

Reisesegen und Einführung von Vikarin Lisa Kluge

Am 30.6. feiern wir open air Gottesdienst im Zwischenpark. Zum Start in die Ferien gibt es die Möglichkeit für einen persönlichen Segen, eine Predigt von Pfarrerin Julia Strecker zum Thema „das Geschenk der Gnade (kommt von Gott und nicht von euch)“ und wir begrüßen unsere neue Vikarin. Lisa Kluge wird in ihr Amt in der Gemeinde und ihr Vikariat eingeführt. Der Gottesdienst wird gestaltet von Pfarrerin Mareike Maeggi, Pfarrerin Julia Strecker und Vikarin Lisa Kluge. Für die Musik sorgen Kantorin Eva-Maria Förster und die Johannesbläser.

Semesterabschlusskonzert 2.7.,19.30 Uhr

ESG-Chöre Köln und Bonn
Mit Beginn des Sommersemestern an der Uni kann man im Wohnheim der Evangelischen Studierendengemeinde Köln jeden Mittwoch endlich wieder fröhliche Klänge und Gesang aus dem Proberaum des ESG-Chors hören: Für das Konzert am 12.7. in der Johanneskirche wird unter der Leitung von Lucas Förster auf Hochtouren geprobt. Wie in jedem Sommer wird es ein gemeinsames Programm mit dem Chor der ESG Bonn (Leitung Jannis Derrix) geben. Etwa 100 Sänger:innen bringen mit Bandbegleitung ein vielseitiges Repertoire auf die Bühne. Eine bunte Mischung aus Popsongs, Musicalstücken und auch ein wenig Klassik wartet auf Euch! Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr.

Unsere neue Vikarin stellt sich vor

Liebe Gemeinde Köln-Klettenberg,
mein Name ist Lisa Kluge und ich bin 27 Jahre alt. Ich freue mich sehr, in den nächsten zwei Jahren in Ihrer/eurer schönen Gemeinde als Vikarin arbeiten zu dürfen. Dass ich Vikarin bin, bedeutet, dass ich nach meinem 1. Theologischen Examen meine Ausbildung zur Pfarrerin absolviere. Zu dieser Ausbildung gehört auch der Lernort Schule, sodass ich von April bis Juli 2024 zuerst etwas Schulluft atmen konnte und im Ernst-Mach-Gymnasium in Hürth eingesetzt war. Ab Juli beginnt nun die sogenannte Gemeindephase, auf die ich mich unfassbar freue.

 

Zufälle und Begegnungen haben mich 2016 ins Theologiestudium geführt, das mich wiederum nach Wuppertal, in den Ruhrpott und nach Münster gebracht hat. Durch mein Studium habe ich mich immer mehr in die Theologie verliebt und freue mich nun sehr darauf, mit Menschen darüber ins Gespräch zu kommen, was sie trägt und woran sie glauben. Diese Fragen sind für mich nämlich ganz elementar mit Gemeinschaft und Resonanz verbunden. Daneben bin ich sehr begeistert von allen kreativen Formen von Kirche, ganz besonders Poesie und Musik berühren mich sehr.

In meiner Freizeit kann man mich unter anderem beim Tanzen oder Kampfsport, auf Flohmärkten und beim Schreiben antreffen – meistens mit einem Kaffee in der Hand.

 

Ich selbst bin erst spät Teil „der Kirche“ geworden und habe seitdem immer sehr viel Solidarität, Empathie und Fürsprache erleben dürfen. Umso wichtiger ist es mir, gemeinsam mit anderen Menschen, Kirche als bunten und offenen Raum zu gestalten.

Ich freue mich wirklich sehr, Sie/euch bald kennenzulernen. Bis ganz bald.

Lisa Kluge

 

Herzliche Grüße

Lisa Kluge

Konzertankündigung

Psalm 42 von Felix Mendelssohn-Bartholdy
Einen schönen sommerlichen Konzertabend zum Ende des Schuljahres gibt die Johanneskantorei diesmal gemeinsam mit dem Orchester des HvB-Gymnasiums. Es erklingen reine Chor- und Orchesterwerke aus der Romantik. Höhepunkt ist die gemeinsam musizierte Psalmkantate von Mendelssohn-Bartholdy „Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser“ für Solosopran, Chor und großes Orchester. Ein großartiges Stück von Mendelssohn über den Psalm, der von der Suche nach Gott erzählt, die in Trost und Vertrauen Erfüllung findet.

Fr, 14.6., 18-19 Uhr, Aula des HvB-Gymnasiums, Eingang Linzer Straße
Sa, 15.6., 18-19 Uhr, Johanneskirche, Nonnenwerthstr. 78

Mehr-als-Noten-Segen am 5.7.

Am letzten Schultag, Freitag 5.7. endet für Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern ein weiteres Schuljahr. Vieles war schön, manches schwer. Für all diese Schuljahresendgefühle bietet die Aktion #himmelaufköln des evangelischen Kirchenkreises Köln-Mitte an mehreren Orten einen „Mehr-als-Noten-Segen“ an. Komm an unserem Segensort bei Pfarrerin Mareike Maeggi vorbei, geh durch das Segenstor und nimm einen Segen mit in den Sommer.

Am 5.7.

von 11-13 Uhr

auf dem Vorplatz von St. Nikolaus an der Berrenrather Straße

Herzliche Einladung!

Sommerkirche in der Gemeinde Klettenberg

Neues Angebot für 9- bis 13jährige

Wir suchen zurzeit Ehrenamtliche zur Unterstützung eines neuen, monatlichen Angebots für Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren. Arbeitstitel: In Between!
Wir wollen Kindern/Jugendlichen die Möglichkeit bieten, Gemeinschaft zu erleben, Glauben zu entdecken, Freundschaften zu knüpfen und einfach eine gute gemeinsame Zeit zu haben. Entwickelt mit uns kreative und spielerische Aktionen. Egal ob ihr pädagogische Erfahrung mitbringt oder einfach nur Freude daran habt, mit Kindern/Jugendlichen zu arbeiten – jede helfende Hand und gute Idee ist willkommen!

Das Angebot soll zunächst einmal im Monat stattfinden und etwa drei Stunden dauern. Eure Mithilfe wäre nicht nur eine wertvolle Unterstützung für die Kinder, sondern auch eine Bereicherung für unsere gesamte Gemeinde. Geplant ist, eine Gruppe von 6 bis 10 Menschen zu bilden, die sich die Termine aufteilt.

Interesse? Fragen? Dann wendet Euch bitte recht bald an uns:

Astrid Rose, die gemeinsam die Idee zu dem Projekt hatte, astrid.rose82@gmail.com
oder Pfarrer Ivo Masanek ivo.masanek@ekir.de