Stellenangebot staatlich anerkannte(r) Erzieher/in

Die evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg sucht ab sofort für ihre Einrichtung Grafenwerthstraße eine pädagogische Fachkraft (m/w/d/) unbefristet
20-39 Std/Woche.

Tätigkeitsprofil:
Die Kinder im Alter von 2-6 Jahren haben viele Wahlmöglichkeiten ihren Alltag in der Kita zu gestalten. Teamarbeit ist ein wichtiger Faktor für das gute Gelingen der pädagogischen Arbeit. Partizipation und Elternarbeit haben in den Einrichtungen einen hohen Stellenwert. Mit Kindern, Eltern, Team und Träger wird Gemeinschaft in einer lebendigen Kirchengemeinde gelebt.

Wir bieten:

  • Mitarbeit in einem engagierten, kollegialen, humorvollen Team
  • gute Zusammenarbeit mit dem Träger
  • interessante Fortbildungsmöglichkeiten
  • Vergütung gem. BAT-KF/aktuelle Fassung
  • attraktive Altersvorsorge

Anforderungsprofil:
Wir suchen eine engagierte teamfähige Fachkraft, mit der Kompetenz eigenständig zu handeln und mit pädagogischem Geschick. Sie / er sollte selbst neugierig sein, um sich gemeinsam mit den Kindern und uns immer wieder neu auf den Weg zu machen. Wenn Sie sich angesprochen fühlen und einer christlichen Kirche angehören, dann schicken Sie (gerne auch Berufsanfänger) Ihre Bewerbunsunterlagen an den Ev. Verwaltungsverband Köln-Süd/Mitte, Personalabteilung, Andreaskirchplatz 1, 50321 Brühl, oder per Mail: personal@evv-ksm.de

Telefonische Auskünfte erteilt die Leitung der Einrichtung, Frau Kivernagel unter 0221-46 57 38.

Ök. Weltgebetstag, 6.3. ,15 Uhr, St. Bruno

Weltgebetstag 2020 Ökumenischer Gottesdienst Simbabwe steht am Freitag, den 6. März, 15 Uhr , in St. Bruno (Klettenberggürtel) im Mittelpunkt.Steh auf und geh! Mit diesen Worten aus einer biblischen Heilungsgeschichte laden uns die Frauen aus Simbabwe zum Gottesdienst 2020 ein. In ihm lassen sie uns erfahren, dass auch wir immer wieder aufgefordert sind , aufzustehen und Schritte der persönlichen und gesellschaftlichen Veränderungen zu gehen. Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für die Weltgebetstagsbewegung und machen sich gemeinsam stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Auch wir, katholische und evangelische Frauen aus Sülz und Klettenberg, gestalten wieder den Weltgebetstagsgottesdiest, um ein Zeichen für ein gutes Miteinander und eine gerechtere Welt zu setzen. Frauen und Männer, junge und alte – alle sind herzlich eingeladen! Anschließend Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.

Auskunft: Pfarrerin Susanne Beuth, 43 99 33, susanne.beuth@ekir.de

Einführungsgottesdienst,15.3., 15 Uhr, Tersteegenhaus

Einführung der neuen Gemeindepfarrerin. Mareike Maeggi  wird am Sonntag, den 15. März um 15 Uhr im Tersteegenhaus als Gemeindepfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Köln-Klettenberg eingeführt. Zu dem festlichen Gottesdienst und zum anschließenden Empfang sind alle eingeladen.
Man braucht sich nicht anzumelden.

Schon jetz ist Pfarrerin Mareike Maeggi in unserer Gemeinde tätig. Ihre Vorstellung finden sie hier.

 

Abendgespräch zur Sache, 15.03, Tersteegenhaus

19.30 Uhr – 21.00 Uhr – Tiere – unsere vergessenen Gefährten. Ein zerrüttetes Verhältnis heilen.
Ein Gespräch mit Rainer Hagencord, Münster Theologe und Biologe und Bärbel Wartenberg-Potter, Bischöfin i.R.

Welchen Stellenwert haben Tiere in unserem Weltbild? Sie sind Vermittler der Stimme Gottes, unsere Mitgeschöpfe und stehen den Menschen auch entwicklungsgeschichtlich nahe. Andrerseits behandeln wir sie meistens wie Dinge, dem Menschen nützlich und frei verfügbar. wie trifft uns die Abwertung tierischen Lebens, wenn Tiere leiden, ihre Lebensräume eingeschränkt werden und das immer schnellere Artensterben alle Regionen der Erde erfasst? Und was kann man dem entgegensetzen ?
Das Abendgespräch will anstöße geben, über solche Widersrüchlichkeiten neu nachzudenken.