Unser Wegweiser-Redaktionsmitglied Bettina Schwerdtfeger ist verstorben.

Am 5. August verstarb unsere ehemalige Presbyterin Bettina Schwerdtfeger.

Sie war von 2008 bis 2020 Mitglied im Presbyterium, im Diakonieausschuss und im Öffentlichkeitsausschuss der Gemeinde.
Besonders engagierte sie sich in der Redaktion des Wegweisers, wo sie auch nach ihrem Ausscheiden aus dem Presbyterium
bis zum Schluss mitarbeitete.

Wir trauern mit ihrer Familie um sie und danken Gott für unsere gemeinsame Zeit und für alles, was er durch Bettina Schwerdtfeger
in unserer Gemeinde bewirkt hat.

Am 30. August um 11:30 Uhr nehmen wir im Tersteegenhaus in einem Trauergottesdienst Abschied von Bettina Schwerdtfeger.
Die Beisetzung findet im kleinen Kreis in Neuss statt.

Pfarrer Eckart Schubert verstorben

Im Alter von 88 Jahren verstarb am 5. August der ehemalige Pfarrer (1972-2000) unserer Gemeinde Superintendent i.R. Eckart Schubert.

In der Zeit seines Wirkens insbesondere am Tersteegenhaus war er offen für neue Formen und prägte so die Gemeinde im sozialen Engagement mit Diakoniestation und Jugendwerkstatt und ökumenischer Offenheit. Die Seelsorge lag ihm besonders am Herzen und er begleitete viele Menschen z.B. in Trauerkreisen. Beim Basar haben ihn auch in den Jahren seines Ruhestands noch viele Gemeindeglieder erlebt.

Die Trauerfeier findet am Donnerstag, 21.8. um 13.30 Uhr auf dem Südfriedhof statt.

Foto Eckhart Schubert: Evangelisch Leben in Köln und Region

Ökumenisches Gemeindefest, 31.8., 10 Uhr, St. Nikolaus

Am ersten Sonntag nach den Sommerferien ist es wieder so weit und wir feiern gemeinsam mit der katholischen Nachbargemeinde unser ökumenisches Gemeindefest. Los geht es um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in St. Nikolaus, den wir mit den Kindern und Familien der Kitas beider Gemeinden feiern. Danach gibt es rund um St. Nikolaus Spielangebote für Kinder, Bühnenprogramm und reichlich fürs leibliche Wohl. Herzliche Einladung!
Sie wollen helfen? Gern!
Bitte den QR-Code scannen.

Mehr-als-Noten-Segen

11. Juli 2025
An verschiedenen Segensorten
Zum letzten Schultag

Segensort in Klettenberg
10:30-13 Uhr
Vorplatz der kath. St. Nikolaus-Kirche
(Berrenrather Straße)

Segensort in Lindenthal
10-13 Uhr

Karl-Schwering-Platz

Für jede durchgehaltene Stunde, jedes Über-dich-hinaus-Wachsen, jedes Gegen-den-Strom-Schwimmen, deinen Mut, dich etwas zu trauen oder nein zu sagen. Ein weiteres Schuljahr geschafft. Manches war gut, anderes nicht. Jetzt sind Ferien und du bist gut so wie du bist.

Ein Segen für Schüler*innen, Lehrkräfte, Betreuer*innen und alle, die Schule das ganze Jahr am Laufen halten.

Sag es weiter, komm vorbei!

Weitere Infos zu mehr Segensmomenten gibt es hier.


Du arbeitest an einer Schule / in einer Gemeinde und willst den Mehr-als-Noten-Segen weitertragen?
Hol den Segen auch zu euch & meldet dich beim Segensteam!
Pfarrerin Mareike Maeggi
mareike.maeggi@ekir.de
0221 | 73 77 33


Eine Aktion von hier+weiter – evangelisch leben in Köln & dem Segensteam von #himmelaufköln

   

Gemeinsames Tauffest im Stadtwald

07. September | 11 Uhr
Stadwald

Im September feiern wir gemeinsam mit der Evangelischen Gemeinde Lindenthal ein Sülz-Lindenthal-Klettenberger Tauffest im Grünen. Am Sonntagmorgen im Stadtwald auf der Wiese Dürener Str./Gürtel.

Tauftag

Auf der grünen Wiese mit viel Musik feiern wir diesen Gottesdienst mit Pfarrerin Katja Korf, Pfarrerin Mareike Maeggi, Vikarin Lisa Kluge und anderen. Getauft werden können Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene. Im Anschluss kann man die schöne Wiese zum Picknicken nutzen.

Gemeindebüro Sülz-Klettenberg
0221-94 40 13-0
koeln-klettenberg@ekir.de

Gemeindebüro Lindenthal
0221-48 48 82 82
koeln-lindenthal@ekir.de

Däns Kindermusikwelt live!

Daniel „Dän“ Dickopf hat in der Johanneskirche gewissermaßen ein musikalisches Zuhause: Ob mit den Wise Guys oder seiner aktuellen Band „Alte Bekannte“, immer wieder kehrt er gerne in die Nonnenwerthstraße zurück. So auch mit seinem „neuen alten“ Projekt: Denn Dän ist wieder mit seinen Kinderliedern unterwegs! Was er früher mit seinem ehemaligen Kollegen Eddi als „Eddi&Dän“ begonnen hat, führt er bereits seit mehreren Jahren als „Däns Kindermusikwelt“ alleine fort. Nachdem er mittlerweile zwei weitere Kinderlieder-CDs veröffentlicht hat, veranstaltet er nun endlich wieder Kinderliederkonzerte und wird dabei von seinem Sülzer Freund und Kollegen Christian Kock u.a. am Klavier instrumental unterstützt. Däns Hits „Die Piraten“ oder „Die Arche Noah“ dürfen hierbei natürlich genau so wenig fehlen wie neue Songs wie „Die Dinos“ oder „Stopp heißt stopp“. Abgerundet wird das Konzerterlebnis durch einige traditionelle Kinderlieder, bei denen spätestens auch Mama und Papa mitsingen können. Das etwa einstündige Konzert richtet sich an musikalisch interessierte Kinder im Kindergartenalter bis hin zur späten Grundschule. Natürlich sind aber auch jüngere und ältere Kinder ganz herzlich willkommen. Einen musikalischen Vorgeschmack gibt es über den QR-Code.

Mittanzen! Party in der Joki

20. September | ab 19:30 Uhr
Johanneskirche

 

Mittanzen!
Für alle – vorbeikommen, mitfeiern.
Der Eintritt ist gratis – Getränke gibts gegen kleines Geld.
Ab 18 Jahre.


Johanneskirche | Nonnenwerthstr. 78

Chorkonzert „Messiah“ Georg Friedrich Händel

29. Juni | 18 Uhr
Trinitaskirche Köln
Filzengraben 4, 50676 Köln

Georg Friedrich Händel
MESSIAH, HWV 56

Heumarkt 400 m zu Fuß
www.trinitatiskirche-koeln.de


Ausführende:

Elisa Rabanus (Sopran) | Eva Nesselrath (Alt), Ulrich Cordes (Tenor), Thomas Bonni (Bass)

Consortium Musica Sacra Köln
Johanneskantorei Köln-Klettenberg
Leitung: Eva-Maria Förster
Kantorei der Evangelischen Kirchengemeinde Frechen
Leitung: Yuko Nishimura-Kopp


Vorverkaufstart 02. Juni 2025 :
Gemeindebüros und auf Eventim.

Frechen
Hauptstraße 209
Di, Do+Fr 10-12 Uhr

Köln-Klettenberg
Emmastraße 6
Mo 14-17 Uhr | Di – Fr 9-12 Uhr

Abendkasse eine Stunde vor Konzertbeginn
Eintritt 22 Euro, ermäßigt 15 Euro

Vorverkauf auf Eventim ab 02. Juni

Ökumenischer Taufbrückenweg, So, 15.6.

Für Interessierte: Ein Einführungsabend zum „Messiah“, 12.6., 19:30 Uhr, Café Lamerdin

Die Frechener Kantorei und unsere Johanneskantorei führen Ende Juni das große Oratorium „Messiah“ von Georg Friedrich Händel auf (Sonntag, 29.6. in der Trinitatiskirche). Aus diesem Anlass werden Komposition und Texte sowie ihr biblischer Bezug vorgestellt.