Jetzt vorbestellen !

Hier alle Informationen zur Bestellung:

Orgelrecital & Abend der Begegnung

18. Oktober | 18 Uhr
Johanneskirche

Orgelrecital
Dominique Proust (Paris & Meudon)

Nach dem Konzert, ab 19 Uhr, wird zu einem Abend der Begegnung mit Umtrunk und Imbiss eingeladen:
Imbiss-Abendbrot
Vorstellung kurzer Berichte aus dem kirchlichen Leben in Frankreich und dem Rheinland
Gemütlicher Ausklang und Spät-Programm


Pfarrer Eckhart Altemüller
eckhart.altemueller@ekir.de
0152. 38.90.49.52.

Jokis Bühne: Richard Bargel & Fabio Nettenkoven

10. Oktober | 20 Uhr
Johanneskirche

RICHARD BARGEL & FABIO NETTEKOVEN

Blues: Family Business

 

Richard Bargel, einer der am längsten aktiven „Blueser“ Deutschlands, tritt seit einigen Jahren mit seinem musikalischen Enkel und Produzenten Fabio Nettekoven als „Family Business“ auf. Wieder erhielt Richard Bargels jüngstes Studio-Werk den Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Der Multi-Instrumentalist Fabio Nettekoven hat, wie kein anderer, Zugang zu der sehr individuell geprägten Bluesmusik des großen, alten Mannes gefunden. Hier hat der Pate seinen Nachfolger erkoren, den Enkel, der sich den Regeln der Autorität zwar noch beugen muss, aber längst eigene Ideen und Vorstellungen davon hat, wie er seine Welt gestalten will.

In diesem Spannungsfeld zwischen der Abgeklärtheit und Altersweisheit eines erfahrenen Veteranen und der übersprudelnden Kraft eines jungen Mannes spielen sich die kreativen musikalischen Dialoge zwischen Bargel und Nettekoven ab. Sie zeugen von einem blinden musikalischen Verständnis, wie es nur selten bei Musikern besteht.

Vorverkauf: 22,40 € | 19,20 €
jokis-buehne.tickettoaster.de

Mehr Infos über Richard Bargel und seine Arbeit: www.richardbargel.de

Französische-deutsche Begegnung

19. Oktober | 11 Uhr
Johanneskirche

Ein musikalischer Gottesdienst 
mit französisch-deutscher Begegnung
Eglise Protestante unie de Lille & Ev. Kirchengemeinde Klettenberg

Das Wort ist ganz nahe bei dir, dass du es tust
Cette parole est tout près de toi, afin que tu la mettes en pratique.

[analoger]raum. zum runterkommen.

Jetzt neu!

[analoger] raum

handy aus, kopf frei, raum für dich.
Fr, 26. September | 19 Uhr
Tersteegenhaus

gute drinks & 90 minuten zum journaln, rätseln, spielen, lesen, schreiben, malen – für all das, was im trubel des lebens zu kurz kommt.
ein analoger ort zum runterkommen.

komm allein oder bringe deine friends!


Kontakt:
lisa kluge
lisa.kluge@ekir.de
0157-87 97 75 42

Unser Wegweiser-Redaktionsmitglied Bettina Schwerdtfeger ist verstorben.

Am 5. August verstarb unsere ehemalige Presbyterin Bettina Schwerdtfeger.

Sie war von 2008 bis 2020 Mitglied im Presbyterium, im Diakonieausschuss und im Öffentlichkeitsausschuss der Gemeinde.
Besonders engagierte sie sich in der Redaktion des Wegweisers, wo sie auch nach ihrem Ausscheiden aus dem Presbyterium
bis zum Schluss mitarbeitete.

Wir trauern mit ihrer Familie um sie und danken Gott für unsere gemeinsame Zeit und für alles, was er durch Bettina Schwerdtfeger
in unserer Gemeinde bewirkt hat.

Am 30. August um 11:30 Uhr nehmen wir im Tersteegenhaus in einem Trauergottesdienst Abschied von Bettina Schwerdtfeger.
Die Beisetzung findet im kleinen Kreis in Neuss statt.

Pfarrer Eckart Schubert verstorben

Im Alter von 88 Jahren verstarb am 5. August der ehemalige Pfarrer (1972-2000) unserer Gemeinde Superintendent i.R. Eckart Schubert.

In der Zeit seines Wirkens insbesondere am Tersteegenhaus war er offen für neue Formen und prägte so die Gemeinde im sozialen Engagement mit Diakoniestation und Jugendwerkstatt und ökumenischer Offenheit. Die Seelsorge lag ihm besonders am Herzen und er begleitete viele Menschen z.B. in Trauerkreisen. Beim Basar haben ihn auch in den Jahren seines Ruhestands noch viele Gemeindeglieder erlebt.

Die Trauerfeier findet am Donnerstag, 21.8. um 13.30 Uhr auf dem Südfriedhof statt.

Foto Eckhart Schubert: Evangelisch Leben in Köln und Region

Ökumenisches Gemeindefest, 31.8., 10 Uhr, St. Nikolaus

Am ersten Sonntag nach den Sommerferien ist es wieder so weit und wir feiern gemeinsam mit der katholischen Nachbargemeinde unser ökumenisches Gemeindefest. Los geht es um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in St. Nikolaus, den wir mit den Kindern und Familien der Kitas beider Gemeinden feiern. Danach gibt es rund um St. Nikolaus Spielangebote für Kinder, Bühnenprogramm und reichlich fürs leibliche Wohl. Herzliche Einladung!
Sie wollen helfen? Gern!
Bitte den QR-Code scannen.

Mehr-als-Noten-Segen

11. Juli 2025
An verschiedenen Segensorten
Zum letzten Schultag

Segensort in Klettenberg
10:30-13 Uhr
Vorplatz der kath. St. Nikolaus-Kirche
(Berrenrather Straße)

Segensort in Lindenthal
10-13 Uhr

Karl-Schwering-Platz

Für jede durchgehaltene Stunde, jedes Über-dich-hinaus-Wachsen, jedes Gegen-den-Strom-Schwimmen, deinen Mut, dich etwas zu trauen oder nein zu sagen. Ein weiteres Schuljahr geschafft. Manches war gut, anderes nicht. Jetzt sind Ferien und du bist gut so wie du bist.

Ein Segen für Schüler*innen, Lehrkräfte, Betreuer*innen und alle, die Schule das ganze Jahr am Laufen halten.

Sag es weiter, komm vorbei!

Weitere Infos zu mehr Segensmomenten gibt es hier.


Du arbeitest an einer Schule / in einer Gemeinde und willst den Mehr-als-Noten-Segen weitertragen?
Hol den Segen auch zu euch & meldet dich beim Segensteam!
Pfarrerin Mareike Maeggi
mareike.maeggi@ekir.de
0221 | 73 77 33


Eine Aktion von hier+weiter – evangelisch leben in Köln & dem Segensteam von #himmelaufköln

   

Gemeinsames Tauffest im Stadtwald

07. September | 11 Uhr
Stadwald

Im September feiern wir gemeinsam mit der Evangelischen Gemeinde Lindenthal ein Sülz-Lindenthal-Klettenberger Tauffest im Grünen. Am Sonntagmorgen im Stadtwald auf der Wiese Dürener Str./Gürtel.

Tauftag

Auf der grünen Wiese mit viel Musik feiern wir diesen Gottesdienst mit Pfarrerin Katja Korf, Pfarrerin Mareike Maeggi, Vikarin Lisa Kluge und anderen. Getauft werden können Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene. Im Anschluss kann man die schöne Wiese zum Picknicken nutzen.

Gemeindebüro Sülz-Klettenberg
0221-94 40 13-0
koeln-klettenberg@ekir.de

Gemeindebüro Lindenthal
0221-48 48 82 82
koeln-lindenthal@ekir.de