Onlineanmeldung Konfi-Jahr 2023-2024

BIST DU DABEI?

Bist du 2010 oder früher geboren?
Willst Du dabei sein bei der Konfirmation 2024?
Dann melde Dich an zum neuen Konfi-Jahr!

Vom 15.03.2022 bis 30.04.2023 können Eure Eltern Euch hier anmelden.

Der Infoabend findet am 25.04.2023 um 18:30 Uhr im Tersteegenhaus statt.

Konfi? Was machen wir da?
Wir sprechen über Gott und die Welt.
Wir besuchen Gottesdienste und Veranstaltungen der Gemeinde und gestalten diese mit.
Wir haben jede Menge Spaß!
Wir fahren zusammen weg und sind kreativ.

Wer noch nicht getauft ist oder noch unsicher ist, ob er konfirmiert werden möchte, kann sich anmelden und im Konfi-Kurs eine Entscheidung treffen.

Die Taufen können dann in einem besonderen Taufgottesdienst vor der Konfirmation oder bei der Konfirmation selbst stattfinden.

Bei offenen Fragen, melden Sie sich, meldet euch gern bei Mareike Maeggi (73 77 33) oder Ivo Masanek (46 31 44).

 

Onlineameldung und weitere Infos findet ihr hier.

 

Aktueller Flyer

Alle Osterangebote 2023

Gründonnerstag, Karfreitag, Osternacht, Ostersonntag und -Montag!

Hier finden Sie die Vielfalt unserer Veranstaltungen zu den Festtagen.

Kindergottesdienste – Neue Reihe

Vom 26.2. bis 2.4. machen wir uns im Kindergottesdienst gemeinsam mit Jesus auf den Weg.

An jedem Sonntag treffen wir uns um 11 Uhr in der Johanneskirche. Wir freuen uns mit Euch gemeinsam zu singen, zu basteln und eine Geschichte von Jesus zu hören!

 

Mitte macht Grün – Projekte zum Naturschutz im Kirchenkreis Köln-Mitte

Im unserem Kirchenkreis Mitte hat sich ein Arbeitskreis mit dem Ziel konstituiert unsere Aktivitäten für eine klimabewusste Kirche zu unterstützen. Dazu wurde eine Internetseite aufgebaut, auf der konkrete Aktivitäten anschaulich mit Bildern dargestellt, Hilfsmittel (z.B. Checklisten) genannt und die 5-Schritte-Pläne der Gemeinden bekannt gegeben. Dies dient dazu, Projekte sichbarer zu machen und Synergien über die einzelnen Gemeinden hinweg zu fördern und auch, um auf Veranstaltungen und Aktionen hinzuweisen, an denen man sich beteiligen kann.

Es werden dort auch Ansprechpartner in den Gemeinden benannt. Diese würden sich freuen, weitere Aktionen aus den Gemeinden, die als Vorlage auch für andere dienen könnten, dort mit Bild und Text zu dokumentieren.

Schauen Sie doch einfach mal rein:

https://www.taskcards.de/#/board/6453b61e-bcef-4de8-a5dd-0c2daf0e9819/view

Stellenausschreibung Kinder-/Jugendarbeit

30 bis 39 Wochenstunden! Frühestens ab 1.7.23! Das sind die Rahmenbedingungen für die neue Stelle, die unsere Kirchengemeinde im Bereich Kinder-/Jugendarbeit ausschreibt. Wir freuen uns auf Nachfragen und aussagekräftige Bewerbungen.

Den Text der Stellenausschreibung finden Sie hier.

Stellenangebot staatlich anerkannte(r) Erzieher/in

Die evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg sucht ab sofort für ihre Einrichtung Grafenwerthstraße eine pädagogische Fachkraft (m/w/d/) unbefristet
20-39 Std/Woche.

Tätigkeitsprofil:
Die Kinder im Alter von 2-6 Jahren haben viele Wahlmöglichkeiten ihren Alltag in der Kita zu gestalten. Teamarbeit ist ein wichtiger Faktor für das gute Gelingen der pädagogischen Arbeit. Partizipation und Elternarbeit haben in den Einrichtungen einen hohen Stellenwert. Mit Kindern, Eltern, Team und Träger wird Gemeinschaft in einer lebendigen Kirchengemeinde gelebt.

Wir bieten:

  • Mitarbeit in einem engagierten, kollegialen, humorvollen Team
  • gute Zusammenarbeit mit dem Träger
  • interessante Fortbildungsmöglichkeiten
  • Vergütung gem. BAT-KF/aktuelle Fassung
  • attraktive Altersvorsorge

Anforderungsprofil:
Wir suchen eine engagierte teamfähige Fachkraft, mit der Kompetenz eigenständig zu handeln und mit pädagogischem Geschick. Sie / er sollte selbst neugierig sein, um sich gemeinsam mit den Kindern und uns immer wieder neu auf den Weg zu machen. Wenn Sie sich angesprochen fühlen und einer christlichen Kirche angehören, dann schicken Sie (gerne auch Berufsanfänger) Ihre Bewerbunsunterlagen an den Ev. Verwaltungsverband Köln-Süd/Mitte, Personalabteilung, Andreaskirchplatz 1, 50321 Brühl, oder per Mail: personal@evv-ksm.de

Telefonische Auskünfte erteilt die Leitung der Einrichtung, Frau Kivernagel unter 0221-46 57 38.

Spende fürs Tersteegengärtchen entgegengenommen

Im Sommer hatten wir bereits berichtet, dass vor dem Tersteegenhaus etwas Neues entsteht. Kurz vor Weihnachten konnten wir dann den Spendenscheck der Antoniter-Siedlung-Gesellschaft (ASG) entgegen nehmen, nachdem unsere Idee beim Projekt „AntoniterStärktGemeindeleben“ ausgewählt worden war. Mit der Spende konnten die ersten Gartenarbeiten finanziert und Gartengeräte für die Kitakinder, die das von Eltern gespendete Hochbeet betreuen, angeschafft werden. Für die Zukunft wünschen wir uns, dass hier ein Ort für Dialog und Kaffee, Blumen und Insekten wächst. Die katholische Nachbargemeinde hat für unser Tersteegengärtchen aus ihrem Bestand alter Kirchenbänke eine Bank gespendet. Diese soll hergerichtet werden und als Zeichen der ökumenischen Freundschaft bald eine Sitzgelegenheit im Tersteegengärtchen bieten. „Im Frühjahr geht es in die zweite Phase, dann wird hier weiter gegärtnert und gestaltet“, berichtete die Kitaleiterin Ulrike Kivernagel beim Fototermin. „Wir freuen uns, dass wir mit unserer Spendenaktion solche tollen Projekte anstoßen können“, betonte Guido Stephan bei der Übergabe.

Copyright Bild: ASG

Ein besonderer Platz im Tersteegenhaus

Ein Ort für Kinder – das ist unsere Gemeinde ja schon immer: Kindergottesdienst, MiniGottesdienst, Kitas, Taufen, Spielecke, Kinderkapelle und mehr machen deutlich: Kinder sind bei uns Willkommen. Im Tersteegenhaus ist jetzt ein neuer Platz dazugekommen. Ein großer, blauer, runder Teppich wurde angeschafft und kann nun zu Kindergarten-, MiniGottesdienst und mehr ausgerollt werden. Auf dem gemütlichen Rund ist reichlich Platz und mitten im Kirchraum ist nochmal ein besonderer und eigener Raum für Kinder entstanden. Hier wird Gottesdienst gefeiert, gespielt, gesungen, getanzt und gebetet und wir freuen uns auf viele bunte Momente.

Neues gewagt! – Neue Gottesdienststruktur ab 1.1.2023

Neues wagen! Das hat sich unser Presbyterium schon auf seiner Klausurtagung im Frühjahr 2021 vorgenommen. Ausprobieren, neue Menschen ansprechen und experimentieren. Auch die Frage, welche Ressourcen wir in Zukunft haben und wofür wir sie einsetzen hat uns bewegt.

Aus vielen Überlegungen im Presbyterium, im Ausschuss für Gottesdienst, Theologie und Ökumene und im Gemeindeteam heraus haben wir unsere Gottesdienststruktur überarbeitet und machen ab dem 1.1.2023 ein verändertes Gottesdienstangebot.

ab 1.1.2023: Gottesdienste weitergedacht

Frisch verändert
Sonntagsgottesdienst im Tersteegenhaus
NEU Monatlich immer am 1. Sonntag des Monats um 10 Uhr
bekannte und neue Formate.

NEU Abendgottesdienst FeierAbendZeit
an jedem 15. eines Monats um 19.15 Uhr im Tersteegenhaus
Musik, Gedanken, Gebet, Begegnung

Bleibend gut
Sonntags- und Kindergottesdienst in der Johanneskirche
Wöchentlich um 11 Uhr
bekannte und neue Formate

Neben den Sonntagsgottesdiensten und der FeierAbendZeit wird es auch weiterhin Gottesdienste mit und für besondere Zielgruppen (Kitas, Konfis, Senior*innen u.a.) oder zu besonderen Anlässen geben. Auch an den Feiertagen werden in beiden Kirchen Gottesdienste gefeiert. Gerade im Tersteegenhaus spielen auch die Gottesdienste unter der Woche eine große Rolle. Jede Woche feiern wir hier mit über 100 Kindern aus der Kita und aus vier Grundschulen im Veedel Gottesdienste.

Was bleibt ist also ein lebendiges Gottesdienstleben in beiden Häusern. Frisch verändert gehen wir mit einem neu aufgestellten Angebot ins neue Jahr und freuen uns aufs Ausprobieren und alle Gottesdienste in neuen oder bekannten Formaten, die wir miteinander in 2023 feiern werden!

Angebote für Geflüchtete

In unserem Stadtteil finden Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind, Unterstützung und Angebote. Dazu arbeiten wir zusammen: als katholische und evangelische Gemeinde, Internationales Caritas Zentrum (ICZ), FC-Stiftung und Willkommensinitiative „Hallo in Sülz“.

Hier finden Sie Unterstützung und Angebote auf Deutsch: http://halloinsuelz.de/ukraine-gemeinsam-in-suelz

Hier finden Sie Unterstützung und Angebote auf Ukrainisch/ український :http://halloinsuelz.de/ukraine-gemeinsam-in-suelz#ukrainisch

In unserer Gemeinde bieten wir an:

Café Ukraine: Begegnungsmöglichkeit für Geflüchtete / mit Geflüchteten

Alle sind willkommen, um sich als Geflüchtete / mit Geflüchteten auszutauschen. Es gibt kostenlos Getränke und Kuchen. Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen.

Jeden Mittwoch und Sonntag von 15 bis 17 Uhr.
Ort: Im Café Friedrich-Lamerdin-Haus, Wittekind Str. 20 (Ecke Einhardstr.), 50937 Köln-Klettenberg

Eine Anmeldung ist nicht nötig. Kommen Sie einfach vorbei.

Hier finden Sie den Flyer.