Wohnung(en) für Ukrainier*innen gesucht!

Im Tersteegenhaus ist eine ukrainische Mutter mit 20jährigen Sohn untergebracht, für die wir dringend Wohnraum suchen: Entweder eine Wohnung mit zwei separaten Zimmern oder zwei Single-Wohnungen. Miete ist im Rahmen der Zahlungen des Jobcenters gesichert. Auskünfte geben das Gemeindebüro (Tel. 0221.94 40 130) oder die PfarrerInnen.

Dreimal Erntedank feiern

Am 24.9. und 1.10. gibt es unterschiedliche Angebote, um gemeinsam Erntedank zu feiern:

So, 24.9., 11 Uhr, Erntedank Open-Air, im Park hinter der Johanneskirche. Mit den Kita-Kindern Grafenwerthstraße, Johannesbläsern und Pfarrer Ivo Masanek. Bei feuchtem Wetter empfehlen wir wasserfestes Schuhwerk. Bei Regen gehen wir in die Kirche.

So, 1.10., 10 Uhr, Erntedank im Tersteegenhaus. Mit den Kita-Kindern aus dem Tersteegenhaus und Pfarrerin Mareike Maeggi.

So, 1.10., 11 Uhr, Erntedank-Gottesdienst in der Johanneskirche. Mit Vikarin Judith Schäfer. Dieser Gottesdienst richtet sich an Erwachsene und Jugendliche.
Zeitgleich Kindergottesdienst am 1.10. um 11 Uhr für alle Kinder von 3 bis 11 Jahren!

Damit die Altäre mit Erntegaben reich geschmückt sind, bitten wir alle darum, Lebensmittel mitzubringen. Diese werden am Freitag darauf durch das „Sölzer Körvje“ an Seniorinnen und Senioren, die von Altersarmut betroffen sind, im Tersteegenhaus verteilt. Daher bieten sich haltbare Lebensmittel an, die gerne auch im Supermarkt „geerntet“ werden können: z.B. Kaffee, Konserven, „Süßes“, haltbares Obst und Gemüse.

Beatmesse So, 22.10.,11 Uhr, Johanneskirche, Franz Meurer predigt

Im LIVESTREAM und in der Johanneskirche können alle die nächste ökumenische Beatmesse mitfeiern.

Zugang zum LIVESTREAM und viele weitere Infos: www.beatmesse.de

Für manchen Lacher und zugleich tiefsitzende Ernsthaftigkeit sorgt die Predigt des Kölner Ehrenbürgers und Sozialpastors Franz Meurer. Er beleuchtet das Thema „Selig sind, die warmherzig sind“. Unsere Veedel als Erlebniszonen der Seligpreisungen! Die Beatmesse gestalten Dominikanerpater Diethard Zils, Pfarrer Ivo Masanek und das Beatmessenteam.  Für mitreißende und besinnliche Musik sorgt die bundesweit bekannte Band RUḤAMA. Alle sind in die Kirche eingeladen. Dort gibt es nach der Beatmesse Getränke und Mittagessen. Man braucht sich nicht anzumelden. Auch im LIVESTREAM, der mit sieben Kameras eingefangen wird, könnt Ihr mitfeiern.

Sonntag, 22. Oktober 2023 | 11 Uhr | LIVESTREAM und Johanneskirche

Ordination Judith Schaefer, 29.10., 15 Uhr

Am 29.10.2023 wird sie um 15 Uhr durch Assessorin Miriam Haseleu in der Johanneskirche ordiniert. Wir freuen uns auf diesen besonderen Festgottesdienst und viele Gäste dabei und beim anschließenden Empfang. Herzliche Einladung!

Traditionsbasar und Annahmepause

Vom 7.-10. November öffnen sich wieder die Türen für den Basar im Tersteegenhaus. Bücher, Spielwaren, Kleidung, Schmuck, Geschirr und viele weitere Schätze gibt es zu entdecken. Der Erlös kommt dabei sozialen und diakonischen Zwecken der Gemeinde zugute. Der Basar hat zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag von 14 bis 19 Uhr, Mittwoch
von 14 bis 18 Uhr (mit Waffelverkauf), Donnerstag von 14 bis 18 Uhr
(mit Reibekuchenverkauf), Freitag von 14 bis 17 Uhr.

Vom 07.10.2023 bis zum 07.01.2024 und während des Basars nehmen wir keine Spenden entgegen.

Helfende Hände werden vor allem beim Auf- und Abbau noch gesucht. Interessierte können sich gern an Küster Stephan Braun wenden: stephan.braun@ekir.de oder Tel: 0176 83172817.

Bibel | Wort | Predigt, 14.11., Tersteegenhaus

Thema: 2.Petrus 3,1-13
Wir warten aber auf einen neuen Himmel und eine neue Erde, in denen Gerechtigkeit wohnt.

mit Pfarrerin Bettina Kurbjeweit

Stellenangebot staatlich anerkannte(r) Erzieher/in

WIR SUCHEN DICH!

pädagogische Fachkraft (m/w/d) unbefristet

20 – 39 Std./Woche

für unsere beiden ev. Kindertagesstätten

Wir bieten:

  • Mitarbeit in einem engagierten, kollegialen, humorvollen Team
  • gute Zusammenarbeit mit dem Träger
  • interessante Fortbildungsmöglichkeiten
  • Vergütung gem. BAT-KF/aktuelle Fassung
  • attraktive Altersvorsorge
  • ein vom Träger subventioniertes Deutschlandticket.

Wir suchen für unsere Einrichtungen in der Grafenwerthstraße und in der Emmastraße/Tersteegenhaus:
eine engagierte teamfähige Fachkraft mit pädagogischem Geschick, jemanden mit Lust, eigene Ideen einzubringen, jemanden, der*die sich mit dem Team,
mit Eltern und Kindern immer wieder neu aufmacht.

Telefonische Auskünfte erteilt die Leitung der Einrichtung, Frau Kivernagel unter 0221-46 57 38 oder online unter www.kirche-klettenberg.de.

 

 

Anmeldung Natur Pur – Phänomen:al

 

 

09.10.2023-13.10.2023 –

Natur Pur dieses Herbst unter dem Motto: PHÄNOMEN:AL

Für Kinder von 06-12 Jahren in der Johanneskirche.

Zur Anmeldung geht es hier

Mitte macht Grün – Projekte zum Naturschutz im Kirchenkreis Köln-Mitte

Im unserem Kirchenkreis Mitte hat sich ein Arbeitskreis mit dem Ziel konstituiert unsere Aktivitäten für eine klimabewusste Kirche zu unterstützen. Dazu wurde eine Internetseite aufgebaut, auf der konkrete Aktivitäten anschaulich mit Bildern dargestellt, Hilfsmittel (z.B. Checklisten) genannt und die 5-Schritte-Pläne der Gemeinden bekannt gegeben. Dies dient dazu, Projekte sichbarer zu machen und Synergien über die einzelnen Gemeinden hinweg zu fördern und auch, um auf Veranstaltungen und Aktionen hinzuweisen, an denen man sich beteiligen kann.

Es werden dort auch Ansprechpartner in den Gemeinden benannt. Diese würden sich freuen, weitere Aktionen aus den Gemeinden, die als Vorlage auch für andere dienen könnten, dort mit Bild und Text zu dokumentieren.

Schauen Sie doch einfach mal rein:

https://www.taskcards.de/#/board/6453b61e-bcef-4de8-a5dd-0c2daf0e9819/view

Ein besonderer Platz im Tersteegenhaus

Ein Ort für Kinder – das ist unsere Gemeinde ja schon immer: Kindergottesdienst, MiniGottesdienst, Kitas, Taufen, Spielecke, Kinderkapelle und mehr machen deutlich: Kinder sind bei uns Willkommen. Im Tersteegenhaus ist jetzt ein neuer Platz dazugekommen. Ein großer, blauer, runder Teppich wurde angeschafft und kann nun zu Kindergarten-, MiniGottesdienst und mehr ausgerollt werden. Auf dem gemütlichen Rund ist reichlich Platz und mitten im Kirchraum ist nochmal ein besonderer und eigener Raum für Kinder entstanden. Hier wird Gottesdienst gefeiert, gespielt, gesungen, getanzt und gebetet und wir freuen uns auf viele bunte Momente.