Diakonie Sommersammlung

Erstmals bitten wir Sie in einer Sommerkation um Spenden. Es geht um Solidarität in Sülz/Klettenberg und darüber hinaus. Wir sammeln ab sofort bis Ende Juni 2025.

Wenn Sie eine Bank-App haben, können Sie den QR-Code scannen.

Oder Sie überweisen an unsere IBAN DE 78 3705 0198 0002 0020 61, Stichwort: Sommersammlung Diakonie.

Ihre Spenden werden auf diese Projekte aufgeteilt:

35 % für Diakonische Hilfe in unserer
Gemeinde
Mit Ihrer Spende helfen sie Menschen, die sich an uns als Gemeinde wenden, weil es ihnen an Geld fehlt: Z.B. ein Student, der etwas zu essen braucht. Eine Mutter, die Schulsachen für die Kinder benötigt. Eine Oma, die ihre Enkel dauerhaft bei sich aufnehmen und dazu einiges anschaffen muss.

25% für die Diakonie in Köln und Region
Diese Summe wird auf drei Projekte in Köln aufteilt: Bei dem ersten geht es um individuelle Nothilfen für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte für ein „würdevolles Ankommen“. Beim zweiten um psychosoziale Beratung von Kindern und Jugendlichen für ein „würdevolles Großwerden“. Und beim dritten um einen Tagestreff und Beratungen für Menschen ohne eigenes Zuhause für eine „würdevolle Auszeit“.

40% für Projekte im Diakonischen Werk Rheinland-Westfalen-Lippe
Dadurch können Gemeinden und Kirchenkreise beraten und unterstützt werden. Neue und überregionale Projekt werden gefördert.

Wir danken Ihnen von Herzen, wenn Sie sich jetzt an unserer neuen Sommersammlung beteiligen.

Die Vorsitzenden des Presbyteriums Köln-Klettenberg
Pfarrer Ivo Masanek &
Dr. Wylka Bütefisch

Ausstellungseröffnung „Die Stadt aus meiner Perspektive“, ab 1.6., 8-18 Uhr, Tersteegenhaus

Ab Sonntag, dem 1. Juni zeigen wir nach dem Gottesdienst um 10 Uhr im Tersteegenhaus eine Ausstellung der Melanchthonakademie und der Diakonie Köln und Region:
Die Stadt aus meiner Perspektive – Wohnungslose zeigen ihre Stadt in Fotografien
Die Ausstellung ist geöffnet vom 1. bis 31. Juni, jeweils Mo – Fr 8-18 Uhr.

Dazu wird sehr herzlich eingeladen!

Johannesfest – Veedelssommer rund um die Kirche!

Am So, 15.06., sind alle eingeladen zu einem bunten Festtag:

11 Uhr Gottesdienst

Lebendiger Fest-Gottesdienst für alle Generationen
Mitwirkende: Gospelchor Bonn | Kindergartenkinder

12-18 Uhr Fest & Programm

Aktionen:
Tombola für Kids & Erwachsene | MosaikAktion | Tombola | Wasserwettlauf | Hüpfburg | Schminken | Buttonmaschine | Glücksrad

Kulinarisches:
Gegrilltes – viel Vegi | 100 Kuchen & Salate | Crèpes & Eis | Waffeln & Popcorn | Ukrainische Speisen | Gourmet-Pommes | Reibekuchen | Kölsch & Softdrinkss

Auf und neben der Bühne:
11Uhr Gottesdienst mit Kita-Kindern & Gospelchor Bonn | 12 Uhr Irish Folk | 13 Uhr Johannesbläser | 13:30 Uhr Däns Kindermusikwelt (Ehem. WiseGuys) | 14:15 Uhr Dudelsack & Orgel | 14:30 Uhr Orgelführung | 14:45 Uhr Gospelchor Bonn | 15:55 Uhr Stepptanz | 16:20 Uhr   Sinfonisches BlasOrchesterKöln & Jugendmusikkorps | 17:30 Uhr Gardetanz
Unterstützung gesucht! Hundert Kuchen und Salate (alles außer Blattsalaten) benötigen wir und freuen wir uns, wenn Sie diese Speisen einfach bis 13 Uhr zum Fest mitbringen. Wenn Sie für zwei Stunden einen Stand betreuen können, melden Sie sich bitte bei Ivo Masanek, ivo.masanek@ekir.de, Telefon 463144. Der Erlös des Johannesfestes ist für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung in unserer Gemeinde.


Menschen mit und ohne Behinderung feiern gemeinsam! Vor über 50 Jahren initiierte Pfarrer Eberhard Viertel, dass an dem Johannesfest-Wochenende Kinder und Jugendliche aus der Kreuznacher Diakonie nach Köln kamen. Heute sind alle Gemeindegruppen und viele Veedelsbewohner beteiligt. Dem Gedanken der Inklusion ist das Johannesfest dabei immer verbunden geblieben.

Ökumenischer Taufbrückenweg, So, 15.6.

Mittanzen! Party in der Joki

28. Juni | ab 19:30 Uhr
Johanneskirche

 

Mittanzen!
Für alle – vorbeikommen, mitfeiern.
Der Eintritt ist gratis – Getränke gibts gegen kleines Geld.
Ab 18 Jahre.


Johanneskirche | Nonnenwerthstr. 78

Open Air MiniGottesdienst mit Taufen

28. Juni | 15:30 Uhr
Außengelände der Kita Tersteegenhaus
(Zugang Wittekindstraße)

In diesem Gottesdienst hören wir eine Geschichte zur Taufe und erinnern uns unter Gottes Regenbogen daran, dass wir alle Gottes Kinder sind. Das MiniGottesdienst-Team hat für die Täuflinge, ihre Familien und alle, die mitfeiern möchten einen besonderen, bunten und spritzigen Gottesdienst vorbereitet.

Weitere Infos zu unseren MiniGottesdiensten findet ihr hier.


Fragen oder Lust mitzugestalten?
Gerne melden bei:
Pfarrerin Mareike Maeggi
mareike.maeggi@ekir.de

Chorkonzert „Messiah“ Georg Friedrich Händel

29. Juni | 18 Uhr
Trinitaskirche Köln
Filzengraben 4, 50676 Köln

Georg Friedrich Händel
MESSIAH, HWV 56

Heumarkt 400 m zu Fuß
www.trinitatiskirche-koeln.de


Ausführende:

Elisa Rabanus (Sopran) | Eva Nesselrath (Alt), Ulrich Cordes (Tenor), Thomas Bonni (Bass)

Consortium Musica Sacra Köln
Johanneskantorei Köln-Klettenberg
Leitung: Eva-Maria Förster
Kantorei der Evangelischen Kirchengemeinde Frechen
Leitung: Yuko Nishimura-Kopp


Vorverkaufstart 02. Juni 2025 :
Gemeindebüros und auf Eventim.

Frechen
Hauptstraße 209
Di, Do+Fr 10-12 Uhr

Köln-Klettenberg
Emmastraße 6
Mo 14-17 Uhr | Di – Fr 9-12 Uhr

Abendkasse eine Stunde vor Konzertbeginn
Eintritt 22 Euro, ermäßigt 15 Euro

Vorverkauf auf Eventim ab 02. Juni

Evangelische Kirche beim CSD

CSD 2025 in Köln – Lauf mit der Queeren Kirche & der Diakonie mit!

Liebe Queers, liebe Friends, liebe Verbündete,

Es ist wieder soweit – der CSD Köln 2025 steht vor der Tür, und wir sind dabei! Und das Beste: Ihr könnt es auch sein!

Was haben wir vor?

Zum dritten Mal gehen wir als Evangelische Kirche im Rheinland beim Cologne Pride mit – und dieses Jahr zusammen mit der Diakonie.
Die Cologne Pride (www.colognepride.de) ist eine der größten CSD-Paraden in Deutschland. Unsere sichtbare Präsenz soll zeigen:
Die Evangelische Kirche und Diakonie sind offen, bunt und setzen sich für Gerechtigkeit und Akzeptanz ein.
Deshalb laden wir besonders queere Menschen in unserer Kirche ein, mit Stolz und Freude unter dem Banner der Evangelischen Kirche mitzuziehen.
Natürlich sind auch Allies, Friends und Unterstützer*innen ganz herzlich willkommen!

Wie nehmen wir teil?

Wir planen eine Fußgruppe und – noch besser – wir haben wieder einen Wagen dabei.
Auf dem Truck wird ein DJ auflegen, der Queere Kirchen-Chor wird live singen und es gibt eine Toilette an Bord.
Wichtig: Der Platz auf dem Wagen ist begrenzt. Vorrang haben der Chor sowie Menschen mit Geh-Beeinträchtigung (bitte bei der Anmeldung angeben).

T-Shirts für alle

Damit wir als starke, erkennbare Gruppe auftreten, gibt es T-Shirts für alle Mitlaufenden.
Im Anmeldeformular kannst du direkt deine Größe angeben.
Kosten: 15 € pro Shirt
Falls das Geld knapp ist, schreibe uns an queere-kirche-koeln@ekir.de – gemeinsam finden wir eine Lösung.

Vorbereitungstreffen

Organisiert wird der Auftritt von der Queeren Kirche Köln gemeinsam mit der Diakonie.
Wir wollen möglichst einheitlich vielfältig auftreten – sichtbar, laut und mit klarer Botschaft.

Vorbereitungstreffen:
Sonntag, 22. Juni 2025, um 15:00 Uhr in der St. Johannes-Kirche Köln-Deutz
Mit anschließendem Gottesdienst um 18:00 Uhr

Hier gibt es die Möglichkeit, sich kennenzulernen, sich einzustimmen und kreativ zu werden.
Aber auch wenn du nicht teilnehmen kannst, bist du herzlich eingeladen mitzulaufen. Die Treffen dienen nur der Einstimmung und Vorfreude.

Anmeldung

Du willst beim CSD 2025 mit der Evangelischen Kirche mitgehen? Dann melde dich hier an:

Forms | ChurchDesk

Anmeldeschluss ist der 1. Juli 2025.
Die Anmeldung dient nur der Teilnahme und ist kein Ticket für den Truck.
Alle Menschen dürfen mitlaufen – unabhängig von ihrer Konfession oder Kirchenzugehörigkeit.

Spenden

Unsere Teilnahme bringt einige Kosten mit sich – für Anmeldung, Truck, T-Shirts, Werbematerial, Organisation, Getränke usw.
Wenn du kannst, unterstütze uns gern mit einer kleinen oder großen Spende:

https://www.queere-kirche-koel

Jede Spende hilft. Vielen Dank!

CSD-Gottesdienste zur Einstimmung

Freitag, 04. Juli 2025, 18:30 Uhr in der St. Johannes-Kirche Köln-Deutz
CSD-Gottesdienst

Sonntag, 06. Juli 2025, 11:00 Uhr in der St. Johannes-Kirche Köln-Deutz
„Segen für Alle“ – direkt vor der Aufstellung der Demo-Parade

Gemeinsam ein Zeichen setzen

Zeige mit uns, dass die Evangelische Kirche im Rheinland Farbe bekennt.
Lasst uns die Botschaft der Liebe Gottes nach Köln und von da aus in die ganze Welt tragen.

Wir freuen uns auf dich!
Deine Queere Kirche Köln & Diakonie

 

 

Mitarbeiter*in gesucht!

Stelle für gemeindliche Kinder-, Jugend & Konfiarbeit

28 bis 32 Std./Woche ab sofort oder später
bei Qualifikation Gottesdienste zu halten: bis zu 39 Std./Woche.

Die Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg ist eine engagierte Großstadtgemeinde, die lebensfroh, stadtteilverbunden und gesellschaftsnah agiert. Mit Jugendarbeit, großen Konfi-Jahrgängen, zwei Kindergärten, inklusiver Arbeit, vielen Erwachsenengruppen, Seniorennetzwerk, Kulturangeboten und nicht zuletzt Gottesdiensten in vielen Formaten sind wir breit aufgestellt.

Kinder und Jugendliche sind uns wichtig!

Arbeitsbereiche
Als pädagogische Mitarbeiter*in für die gemeindliche Kinder-und Jugendarbeit sind Sie verantwortlich für diesen Arbeitsbereich, den Sie in Absprache mit dem Jugendausschuss und dem/der zuständigen Pfarrer*in gestalten.

Schwerpunkte 

  • Begleitung, Schulung und Koordination des ehrenamtlichen Teams im Kinder-/Jugendbereich
  • Leitung von Jugendgruppen, Leitung und Gestaltung der Konfi-Jahrgänge in Kooperation mit den Pfarrer*innen, inklusive Konfiunterricht, -fahrten und -Seminartagen-Planung von Ferienprojekten vor Ort und/oder Ferienfreizeiten
  • Bei entsprechender Qualifikation: Gottesdienste mit Schulen usw.

Anforderungen

  • Pädagogische Qualifikation: Diplom Sozialpädagog*in, Diplom Sozialarbeiter*in, Diakon*in, Gemeindepädagog*in, Sozialarbeiter*in, Sonderpädagog*in (B.A.)
  • Selbstmanagement und zugleich Team-und Kommunikationsfähigkeit
    Kontaktfreudigkeit-
  • Zuverlässigkeit in der eigenverantwortlichen Arbeit und Flexibilität in Bezug auf die bedarfsorientierte Arbeitszeit
  • Identifikation mit den Werten und Zielen unserer evangelischen Kirchengemeinde
  • Begeisterungsfähigkeit und idealerweise Praxiserfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Konfirmand*innen

Wir bieten

  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit, eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten mit Spielraum für neue Ideen und eigene Akzente-Zusammenarbeit im Team mit ehrenamtlich engagierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen, einem aktiven Jugendausschuss und den Pfarrer*innen
  • ein gutes Netzwerk aus Kolleg*innen anderer Gemeinden im Kirchenkreis über das Jugendreferat Köln und Region-Fort-und Weiterbildungen
  • eine unbefristete Stelle-Bezahlung nach BAT-KF (30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung, Kirchliche Zusatzversorgung, Jobticket)

Weitere Informationen über die Gemeinde finden Sie hier auf unserer Website oder direkt über unsere Ansprechpartner:

Pfarrer Ivo Masanek
0221.463144 | ivo.masanek@ekir.de

Jugendausschussvorsitzender Paul Katenbrink
01573.7070162 | paul.katenbrink@ekir.de

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbungmit den üblichen Unterlagen im pdf-Format bis zum 31. Mai per Mail an: ivo.masanek@ekir.de

Hier finden Sie unsere Stellenausschreibung zum Downloaden.

 

Aktion Himmelsenergie

Jetzt helfen und Klimapat*in
unseres Solarprojekts werden!

Aktion Himmelsenergie

Nach dem Beschluss der Landessynode müssen die Gebäude der Evangelischen Kirche im Rheinland bis zum Jahr 2035 treibhausgasneutral ertüchtigt werden – diesen Beitrag müssen auch wir in unserer Gemeinde leisten!

Unser erster Meilenstein:
Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach
der KiTa in der Grafenwerthstraße.

Für die Zukunft unseres Planeten, der Schöpfung, uns Menschen, die unserer Kinder, Enkel und aller weiteren Generationen ist Handeln angesagt.

Handeln und zwar jetzt!
Dieser Herausforderung stellen wir uns, warten nicht ab sondern gestalten!

Es ist eine Herausforderung, auch finanzieller Art, aber eine Investition in die Zukunft. Daher haben wir Angebote eingeholt, den Auftrag erteilt und nun geht es bald los mit den Vorbereitungen und der Installation.

Sie finden die Idee und unser Engagement gut?
Werden Sie Pat*in unseres Klimaprojekts und unterstützen Sie diese Aktion, z.B. mit:

150€ für 1 Solarmodul oder 75€ für ½ Solarmodul
… und natürlich auch andere Beträge sind herzlich willkommen!

Wir freuen uns über jede Unterstützung – jede Spende hilft!


Spendenkonto der Gemeinde

DE78 3705 0198 0002 0020 61 | BIC COLSDE33
Sparkasse Köln/Bonn
Verwendungszweck: „Himmelsenergie“ 

Wenn gewünscht können Sie auch einen kurzen persönlichen Text (Name, Kürzel oder Widmung) zur Veröffentlichung angeben.


Bei Fragen sind wir für Sie da

pb.klettenberg@ekir.de
Betreff: Himmelsenergie
oder auch direkt im Gemeindebüro