Unser Wegweiser-Redaktionsmitglied Bettina Schwerdtfeger ist verstorben.

Am 5. August verstarb unsere ehemalige Presbyterin Bettina Schwerdtfeger.

Sie war von 2008 bis 2020 Mitglied im Presbyterium, im Diakonieausschuss und im Öffentlichkeitsausschuss der Gemeinde.
Besonders engagierte sie sich in der Redaktion des Wegweisers, wo sie auch nach ihrem Ausscheiden aus dem Presbyterium
bis zum Schluss mitarbeitete.

Wir trauern mit ihrer Familie um sie und danken Gott für unsere gemeinsame Zeit und für alles, was er durch Bettina Schwerdtfeger
in unserer Gemeinde bewirkt hat.

Am 30. August um 11:30 Uhr nehmen wir im Tersteegenhaus in einem Trauergottesdienst Abschied von Bettina Schwerdtfeger.
Die Beisetzung findet im kleinen Kreis in Neuss statt.

Pfarrer Eckart Schubert verstorben

Im Alter von 88 Jahren verstarb am 5. August der ehemalige Pfarrer (1972-2000) unserer Gemeinde Superintendent i.R. Eckart Schubert.

In der Zeit seines Wirkens insbesondere am Tersteegenhaus war er offen für neue Formen und prägte so die Gemeinde im sozialen Engagement mit Diakoniestation und Jugendwerkstatt und ökumenischer Offenheit. Die Seelsorge lag ihm besonders am Herzen und er begleitete viele Menschen z.B. in Trauerkreisen. Beim Basar haben ihn auch in den Jahren seines Ruhestands noch viele Gemeindeglieder erlebt.

Die Trauerfeier findet am Donnerstag, 21.8. um 13.30 Uhr auf dem Südfriedhof statt.

Foto Eckhart Schubert: Evangelisch Leben in Köln und Region

Ökumenisches Gemeindefest, 31.8., 10 Uhr, St. Nikolaus

Am ersten Sonntag nach den Sommerferien ist es wieder so weit und wir feiern gemeinsam mit der katholischen Nachbargemeinde unser ökumenisches Gemeindefest. Los geht es um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in St. Nikolaus, den wir mit den Kindern und Familien der Kitas beider Gemeinden feiern. Danach gibt es rund um St. Nikolaus Spielangebote für Kinder, Bühnenprogramm und reichlich fürs leibliche Wohl. Herzliche Einladung!
Sie wollen helfen? Gern!
Bitte den QR-Code scannen.

Gemeinsames Tauffest im Stadtwald

07. September | 11 Uhr
Stadwald

Im September feiern wir gemeinsam mit der Evangelischen Gemeinde Lindenthal ein Sülz-Lindenthal-Klettenberger Tauffest im Grünen. Am Sonntagmorgen im Stadtwald auf der Wiese Dürener Str./Gürtel.

Tauftag

Auf der grünen Wiese mit viel Musik feiern wir diesen Gottesdienst mit Pfarrerin Katja Korf, Pfarrerin Mareike Maeggi, Vikarin Lisa Kluge und anderen. Getauft werden können Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene. Im Anschluss kann man die schöne Wiese zum Picknicken nutzen.

Gemeindebüro Sülz-Klettenberg
0221-94 40 13-0
koeln-klettenberg@ekir.de

Gemeindebüro Lindenthal
0221-48 48 82 82
koeln-lindenthal@ekir.de

Däns Kindermusikwelt live!

Daniel „Dän“ Dickopf hat in der Johanneskirche gewissermaßen ein musikalisches Zuhause: Ob mit den Wise Guys oder seiner aktuellen Band „Alte Bekannte“, immer wieder kehrt er gerne in die Nonnenwerthstraße zurück. So auch mit seinem „neuen alten“ Projekt: Denn Dän ist wieder mit seinen Kinderliedern unterwegs! Was er früher mit seinem ehemaligen Kollegen Eddi als „Eddi&Dän“ begonnen hat, führt er bereits seit mehreren Jahren als „Däns Kindermusikwelt“ alleine fort. Nachdem er mittlerweile zwei weitere Kinderlieder-CDs veröffentlicht hat, veranstaltet er nun endlich wieder Kinderliederkonzerte und wird dabei von seinem Sülzer Freund und Kollegen Christian Kock u.a. am Klavier instrumental unterstützt. Däns Hits „Die Piraten“ oder „Die Arche Noah“ dürfen hierbei natürlich genau so wenig fehlen wie neue Songs wie „Die Dinos“ oder „Stopp heißt stopp“. Abgerundet wird das Konzerterlebnis durch einige traditionelle Kinderlieder, bei denen spätestens auch Mama und Papa mitsingen können. Das etwa einstündige Konzert richtet sich an musikalisch interessierte Kinder im Kindergartenalter bis hin zur späten Grundschule. Natürlich sind aber auch jüngere und ältere Kinder ganz herzlich willkommen. Einen musikalischen Vorgeschmack gibt es über den QR-Code.

Mittanzen! Party in der Joki

20. September | ab 19:30 Uhr
Johanneskirche

 

Mittanzen!
Für alle – vorbeikommen, mitfeiern.
Der Eintritt ist gratis – Getränke gibts gegen kleines Geld.
Ab 18 Jahre.


Johanneskirche | Nonnenwerthstr. 78

Beatmesse – Engel heute & hier

So, 28. September 2025
Nonnenwerthstraße 78, 50937 Köln
Haltestelle Klettenbergpark (Linie 18)

11 Uhr Beatmesse
Livestream auf www.beatmesse.de
13 Uhr Mittagessen
14-15 Uhr Vortrag in der Johanneskirche 


Engel heute & hier – welche Engel brauchen wir im Jahr 2025?
Für unsere Gesellschaft und für unser ganz individuelles Leben? Denn Engel haben viele Gesichter! Predigen wird Pater Anselm Grün. Als Benediktiner­mönch der Abtei Münsterschwarzach ist er für seine Bücher zu den Themen Spiritualität, Lebenshilfe und christliche Mystik sehr be­kannt. Dabei verbindet er religiöse Themen ganz konkret mit den Fragen und Anliegen, die uns heute & hier beschäftigen.

Die Beatmesse gestalten musikalisch das „Ruhama Trio und Konsorten“ sowie Pfarrer lvo Masanek, das Projektteam Beatmesse und Dominikanerpater Diethard Zils, der auch im 90. Lebensjahr extra aus Mainz anreist.

Nach der Beatmesse Mittagessen für alle – gekocht von den Johan­nesköchen.
14-15 Uhr schließt Pater Anselm Grün mit Vortrag und Ritual zum Thema „Der Engel der Hoffnung für unsere Zeit“.

Ihr braucht Euch nicht anzumelden. Eintritt frei. 

Kita-Flohmarkt am 3. Oktober, 9-13 Uhr, Tersteegenhaus

Die Eltern der Kita Tersteegenhaus laden wieder ein zum Kitaflohmarkt.
Angeboten werden Kinderkleidung, Spielzeug, Bücher, Spiele und mehr.

WhatsApp-Wochenfokus

Jetzt abonnieren!
Einladungen, I
nfos & Impulse der Gemeinde!

Jeden Sonntag Abend aufs Handy.


Hier direkt zum Channel bei WhatsApp
oder einfach den QR-Code in der App scannen!

 

Job! Pädagogische Fachkraft für Kinder- & Jugendarbeit

28 bis 32 Std./Woche ab sofort oder später
bei Qualifikation Gottesdienste zu halten: bis zu 39 Std./Woche

Stelle für gemeindliche Kinder- & Jugendarbeit in den Kitas der Gemeinde

 

Die Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg ist…
eine engagierte Großstadtgemeinde, die lebensfroh, stadtteilverbunden und gesellschaftsnah agiert. Mit Jugendarbeit, großen Konfi-Jahrgängen, zwei Kindergärten, inklusiver Arbeit, vielen Erwachsenengruppen, Seniorennetzwerk, Kulturangeboten und nicht zuletzt Gottesdiensten in vielen Formaten sind wir breit aufgestellt. Kinder und Jugendliche sind uns wichtig!

Arbeitsbereiche
Sie sind verantwortlich für den Arbeitsbereich gemeindliche Kinder- und Jugendarbeit, den Sie in Absprache mit dem Jugendausschuss und dem/der zuständigen Pfarrer*in gestalten.

Schwerpunkte

  • Begleitung, Schulung und Koordination des ehrenamtlichen Teams im Kinder-/Jugendbereich
  • Leitung von Jugendgruppen
  • Leitung und Gestaltung der Konfi-Jahrgänge in Kooperation mit den Pfarrer*innen, inklusive Konfiunterricht, -fahrten und -seminartagen
  • Planung von Ferienprojekten vor Ort und/oder Ferienfreizeiten
  • Bei entsprechender Qualifikation: Gottesdienste mit Schulen usw.

Anforderungen

  • Pädagogische Qualifikation: Diplom Sozialpädagog*in, Diplom Sozialarbeiter*in, Diakon*in, Gemeindepädagog*in, Sozialarbeiter*in, Sonderpädagog*in (B.A.)
  • Selbstmanagement und zugleich Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Kontaktfreudigkeit
  • Zuverlässigkeit in der eigenverantwortlichen Arbeit und Flexibilität in Bezug auf die bedarfsorientierte Arbeitszeit
  • Identifikation mit den Werten und Zielen unserer evangelischen Kirchengemeinde
  • Begeisterungsfähigkeit und idealerweise Praxiserfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Konfirmand*innen

Wir bieten

  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit, eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten mit Spielraum für neue Ideen und eigene Akzente
  • Zusammenarbeit im Team mit ehrenamtlich engagierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen, einem aktiven Jugendausschuss und den Pfarrer*innen
  • ein gutes Netzwerk aus Kolleg*innen anderer Gemeinden im Kirchenkreis über das Jugendreferat Köln und Region
  • Fort- und Weiterbildungen
  • eine unbefristete Stelle
  • Bezahlung nach BAT-KF (30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung, Kirchliche Zusatzversorgung, Jobticket oder Jobrad)

Weitere Informationen über die Gemeinde finden Sie hier auf unserer Website oder direkt über unsere Ansprechpartner:

Pfarrer Ivo Masanek
0221.463144 | ivo.masanek@ekir.de

Jugendausschussvorsitzender Paul Katenbrink
01573.7070162 | paul.katenbrink@ekir.de

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen im pdf-Format bis zum 31. August per Mail an: ivo.masanek@ekir.de

Hier finden Sie unsere Stellenausschreibung zum Downloaden.