Natur Pur 2025 – Ferienprogramm für Kinder in den Herbstferien

Jedes Jahr im Herbst bevölkern 80 Kinder und 12 Teamer das Gemeindezentrum an der Johanneskirche. Das Projekt findet in Kooperation mit der ev-angel-isch gGmbH statt. Hier wird an fünf Tagen eine Bildungswoche zu einem Thema angeboten.

Alter:                  6 – 12 Jahre

Termin:             20.-24.10.2025 (zweite Herbstferienwoche)

Kosten:              In den Vorjahren waren es 80,00 Euro für Verpflegung, Betreuung, Programm, Material und Exkursionen.

Anmeldung:     Online! Ab 15.6.2025 (Tag des Johannesfestes), 18 Uhr, hier an dieser Stelle möglich.

Die Plätze sind heiß begehrt.

Die Anmeldung ist am 15.06.2025, 18 Uhr hier möglich.

Hier müssen sie zunächst ein Konto bei der mein.ev-angel-isch anlegen. Das können sie schon vor 18 Uhr machen. Der Link zur Anmeldung funktioniert erst ab 18 Uhr.

Wir freuen uns auf Natur Pur und hoffen, dass ihr dabei seid!

Friedensgebet in Köln-Sülz

Angesichts des massiv gestörten Weltfriedens laden wir Sie ein, mit uns ein deutliches Zeichen für Frieden setzen – mit allen, denen das auch ein Anliegen ist. Wir wollen unseren Ängsten und Hoffnungen Ausdruck geben, genau hinschauend, betend, singend, schweigend.
Nächste Termine:

Dienstag, 3.6.2025 (vorbereitet von den Sufis)

Dienstag, 1.7.2025 (vorbereiten von den Bahai)

um 19.00 Uhr, in der Kirche St.Nikolaus an der Berrenrather Straße, Nikolausplatz 1A

Das Friedensgebet findet immer am ersten Dienstag im Monat um 19 Uhr in St. Nikolaus statt. Es wurde im September 2024 als ökumenisches Friedensgebet von katholischen, evangelischen und freikirchlichen Christen gegründet. Mittlerweile hat es sich interreligiös geöffnet und wird ab und zu von Sufis und Bahai gestaltet, die in St. Karl bzw. im ICZ beheimatet sind.

Kontakt: gisela.gerhardt@gmail.com & reinhard.fritz.voigt@gmail.com

 

Segen für alle Lebenslagen

Gemeinde begleitet auf dem Lebensweg mit Segen zu vielen Gelegenheiten. Ganz klassisch denkt man dabei an Taufe, Konfirmation, Hochzeit oder Beerdigung. Aber gerne gestalten wir mit und für Euch Segen zu anderen Lebensanlässen. In Momenten der Freude oder der Trauer ebenso wie an Übergängen oder Bruchstellen. Meldet Euch gern mit Eurem persönlichen Anliegen bei unseren Pfarrerinnen und Pfarrern.

Segen – Was ist das eigentlich?

Segen ist der Zuspruch von Gottes „Ja“ zu jedem Menschen. Gott sagt: „du bist wunderbar gemacht. Du bist gesehen und geliebt. Du bist nicht allein.“ Dieser Zuspruch ist Segen. Bildlicher gesprochen ist Segen wie ein Schirm, der schützt, ein Mantel, der wärmt, wie ein Konfetti- und Kamelleregen nur für DICH!

Segen für alle Lebenslagen – Welche Anlässe könnten das sein? 

Segen für Übergänge

Segen für besondere Übergänge im Leben könnten zum Beispiel der Einzug in eine neue Wohnung, das Zusammenziehen als Paar, der Eintritt in den Ruhestand oder die Zeit während einer Schwangerschaft sein. Gerne gestalten wir zum Beispiel auch einen Segen oder eine Tauferinnerung nach einer Transition und segnen Euch mit eurem angenommenen Namen.

Segen für Bruchstellen

Auch bei Brüchen im Leben stehen wir nicht nur mit Seelsorge, sondern auch mit Segen an Eurer Seite. Sei es nach einer Scheidung oder dem Abschied von Menschen oder einem Zuhause.

Segen am Anfang und Ende des Lebens

Ob bei der Freude über Schwangerschaft und Geburt oder beim Abschied von Sterbenden sind wir gern an Eurer Seite. Im Krankenhaus sind in der Regel die Kolleginnen und Kollegen der Krankenhausseelsorge für Euch da. Gern könnt Ihr aber auch uns als Gemeindepfarrer*innen ansprechen für Begrüßung- oder Abschiedssegen.

Und wo geht das?

Viel ist möglich. Gerne kommen wir für einen Segensmoment zu Euch nach Hause, treffen uns im Grünen oder gestalten diesen bei uns in den Kirchräumen. Sprecht uns einfach an.

Segensanlässe in Köln

Auch über unsere Gemeinde hinaus sind wir und viele Kolleg*innen mit Segen für Euch unterwegs. Zum Beispiel beim Mehr-als-Noten-Segen von #himmelaufkoeln am letzten Schultag vor den Sommerferien z.B. an der Berrenrather Straße, beim Segen für Schwangere (Termine über  segenberührtneuesleben.de und Link hier und weiter) oder auch mit Segensfeiern nach Trennungen (siehe dazu unser Kölner Segensbüro  hätzjeföhl.de).

Segen für alle Lebenslagen – Habt Ihr Fragen dazu? Dann meldet Euch gern!

Pfarrerin Mareike Maeggi
0221 73 77 33
mareike.maeggi@ekir.de

Mittanzen! Party in der Joki

20. September | ab 19:30 Uhr
Johanneskirche

 

Mittanzen!
Für alle – vorbeikommen, mitfeiern.
Der Eintritt ist gratis – Getränke gibts gegen kleines Geld.
Ab 18 Jahre.


Johanneskirche | Nonnenwerthstr. 78

Aktion Himmelsenergie

Jetzt helfen und Klimapat*in
unseres Solarprojekts werden!

Aktion Himmelsenergie

Nach dem Beschluss der Landessynode müssen die Gebäude der Evangelischen Kirche im Rheinland bis zum Jahr 2035 treibhausgasneutral ertüchtigt werden – diesen Beitrag müssen auch wir in unserer Gemeinde leisten!

Unser erster Meilenstein:
Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach
der KiTa in der Grafenwerthstraße.

Für die Zukunft unseres Planeten, der Schöpfung, uns Menschen, die unserer Kinder, Enkel und aller weiteren Generationen ist Handeln angesagt.

Handeln und zwar jetzt!
Dieser Herausforderung stellen wir uns, warten nicht ab sondern gestalten!

Es ist eine Herausforderung, auch finanzieller Art, aber eine Investition in die Zukunft. Daher haben wir Angebote eingeholt, den Auftrag erteilt und nun geht es bald los mit den Vorbereitungen und der Installation.

Sie finden die Idee und unser Engagement gut?
Werden Sie Pat*in unseres Klimaprojekts und unterstützen Sie diese Aktion, z.B. mit:

150€ für 1 Solarmodul oder 75€ für ½ Solarmodul
… und natürlich auch andere Beträge sind herzlich willkommen!

Wir freuen uns über jede Unterstützung – jede Spende hilft!


Spendenkonto der Gemeinde

DE78 3705 0198 0002 0020 61 | BIC COLSDE33
Sparkasse Köln/Bonn
Verwendungszweck: „Himmelsenergie“ 

Wenn gewünscht können Sie auch einen kurzen persönlichen Text (Name, Kürzel oder Widmung) zur Veröffentlichung angeben.


Bei Fragen sind wir für Sie da

pb.klettenberg@ekir.de
Betreff: Himmelsenergie
oder auch direkt im Gemeindebüro

St. Karl – Kirche für Leib und Seele

Im März gibt es an der Zülpicherstraße 275 dieses stärkende und heilsame Angebot.

Weitere Infos zur „Kirche für Leib und Seele“ mit vielen diakonischen und spirituellen Angeboten:

http://st.karl.koeln    leben@karl.koeln

 

Schutzkonzept für unsere Gemeinde

Zur Prävention gegen sexuelle Gewalt hat das Presbyterium in seiner Sitzung am 23.6.2022 das Schutzkonzept für unsere Gemeinde verabschiedet.

Unsere Gemeinde sagt klar: Stopp zu sexueller Gewalt und zu übergriffigem Verhalten!

Das Schutzkonzept finden Sie hier.

Hier die Kontaktpersonen in unserer Gemeinde.

Hier die Vertrauenspersonen im Kirchenkreis Köln-Mitte.

Hier finden Sie die Kontaktdaten der zuständigen Stellen der Landeskirche.

Hier finden Sie zu Ihrer Information den Wortlaut der Selbstverpflichtungserklärungen.

Gemeinsam haben sich Landeskirche, Kirchenkreise und Gemeinden auf den Weg gemacht, Konzeptionen und Maßnahmen der Prävention zu erarbeiten und nehmen damit die Verantwortung wahr für die Menschen, die bei uns ein und aus gehen und haupt- wie ehrenamtlich Kirche gestalten.

Mit unserem Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt wollen wir sicherstellen, dass Kinder und Jugendliche sich frei und sicher in unserer Kirchengemeinde bewegen und unsere Kirche mitgestalten können. Dazu tragen die im Schutzkonzept verankerten Maßnahmen und die Haltung von allen (Haupt- und Ehrenamtlichen) bei. Zum Konzept gehören auch Maßnahmen wie Risikoanalysen oder Präventionsschulungen, sowie das Erstellen von Infomaterial. Um die Vorbereitung hat sich eine Arbeitsgruppe des Presbyteriums gekümmert. Dafür, dass die Konzeption mit Leben gefüllt wird tragen wir als Gemeinde gemeinsam Verantwortung.

Angebote für Geflüchtete

In unserem Stadtteil finden Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind, Unterstützung und Angebote. Dazu arbeiten wir zusammen: als katholische und evangelische Gemeinde, Internationales Caritas Zentrum (ICZ), FC-Stiftung und Willkommensinitiative „Hallo in Sülz“.

Hier finden Sie Unterstützung und Angebote auf Deutsch: http://halloinsuelz.de/ukraine-gemeinsam-in-suelz

Hier finden Sie Unterstützung und Angebote auf Ukrainisch/ український :http://halloinsuelz.de/ukraine-gemeinsam-in-suelz#ukrainisch

In unserer Gemeinde bieten wir an:

Café Ukraine: Begegnungsmöglichkeit für Geflüchtete / mit Geflüchteten

Alle sind willkommen, um sich als Geflüchtete / mit Geflüchteten auszutauschen. Es gibt kostenlos Getränke und Kuchen. Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen.

Jeden Mittwoch und Sonntag von 15 bis 17 Uhr.
Ort: Im Café Friedrich-Lamerdin-Haus, Wittekind Str. 20 (Ecke Einhardstr.), 50937 Köln-Klettenberg

Eine Anmeldung ist nicht nötig. Kommen Sie einfach vorbei.

Hier finden Sie den Flyer.