Anmeldung zum neuen Konfijahr

Online Anmeldung ab jetzt möglich!

Im August beginnt das neue Konfijahr 2024/2025 für alle, die im Mai 2025 konfirmiert werden möchten. Du bist bis einschließlich Juli 2011 geboren, dann melde dich gern an. Das geht online hier.  Alle Infos zum Konfijahr gibt es bei der Infoveranstaltung am 3. März im Tersteegenhaus. Um 10 Uhr feiern wir einen Gottesdienst, den die jetzigen Konfis gestalten, im Anschluss gegen 11:15 Uhr findet im Kirchsaal die Infoveranstaltung für den neuen Jahrgang statt.

Weitere Infos zur Konfizeit kannst du auch hier. nachlesen.

Wenn du noch Fragen hast, melde dich gern bei Nadja Rückert oder Pfarrerin Mareike Maeggi, die den Konfijahrgang 2024/25 gestalten.

Konzertlesung „Herbstzeitlose“ im SNW, 9.11., 19 Uhr, Café Lamerdin

Donnerstag, 9.11., 19 Uhr
Café Lamerdin, Einhardstr. 5 in Sülz

„Violoncello à deux“ Uta Schlichtig und Birgit Heinemann

Herbstzeitlose –
eine inspirierend-vergnügliche und auch besinnliche Konzertlesung …

… über die Kostbarkeiten von Lebensreife und Erfahrung und der Kunst, diese genussvoll und zuversichtlich zu leben.
Mit Gedichten von Rainer Maria Rilke, Beat Jan, Ovid, Franz Kafka, Theodor Fontane, Marie-Luise Kaschnitz, Hermann Hesse, Wilhelm Busch, M.B. Hermann, Pe Werner, Amanda Gorman und andere.
Cellomusik von Jaques Offenbach, Francois Couperin, G. Yared, Bela Bartok, Nicolo Paganini, Franz Schubert, F. Kummer, Joseph Kosma und weitere.
Gespielt und gelesen vom Celloduo „Violoncello à deux“ – Uta Schlichtig und Birgit Heinemann (www.violoncello-a-deux.com)

Anmeldung über:
Seniorennetzwerk, Tel 0221 94401388 oder michaela.bassiner@ekir.de Eintritt: 8€

Foto: © Kurt F. Domnik/pixelio

Sommerkirche in der Gemeinde Klettenberg

Schweigegang Solidarität mit den Opfern des Terrors gegen Israel, 8.11., 18 Uhr

Weitere Informationen unter: https://www.kirche-koeln.de/solidaritaet-mit-den-opfern-des-terrors-gegen-israel-schweigegang-am-8-11/

Eröffnung der Friedensdekade, So, 12.11., 11 Uhr, Johanneskirche

Zehn Tage für den Frieden! Wir eröffnen diese Dekade am Sonntag, 12. November, in der Johanneskirche unter dem Motto „Sicher nicht – oder?“. Pfarrer Ivo Masanek meditiert über Streichhölzer und predigt zu Kapitel 5 aus dem 1. Brief an die Thessalonicher: „Gott schenkt Frieden! Er bewahre euch unversehrt an Geist, Seele und Körper!“

So, 12.11., 11 Uhr, Johanneskirche

Elternzeit Pfarrerin Mareike Maeggi

Zeit für die Familie

Vom 1. September bis zum 15. November habe ich Elternzeit, um meine beiden Töchter beim Start in die (neue) Schule zu begleiten. Ich freue mich auf diese Familienzeit und darauf, danach wieder in den Trubel unserer Gemeinde einzusteigen.

Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit mit allen Anliegen an meine Kolleg*innen aus dem Pfarrteam oder an unser Gemeindebüro.

Nur am 6. Oktober mache ich eine kleine Pause von der Familienzeit und gestalte den Gottesdienst zu Erntedank gemeinsam mit der Kita Tersteegenhaus und dem MiniGottesdienst-Team. Ich freue mich, wenn wir uns dort sehen oder dann im November wieder.

Vikarin Judith Schaefer – ordiniert und verabschiedet

Vikarin Judith Schaefer begann im April 2021 ihr Vikariat in der Ev. Kirchengemeinde Köln-Klettenberg. Zum 1.11. wechselt sie in die Ev. Gemeinde Weiden/Lövenich. Nun ist es Zeit, Abschied zu nehmen…und das nur ungern! Die Zeit mit Ihnen und Euch war wunderschön und lehrreich. Zu den Highlights gehörten für mich mein erstes Weihnachten, 2021, in der offenen Johanneskirche mit dem „Segen-to-go“, die Zeit mit den Konfirmand:innen, das Tauffest am Rhein und die Adventsandachten im Tersteegenhaus.

Es beeindruckt mich, dass sich in der Gemeinde so viele Menschen ehrenamtlich in ganz unterschiedlichen Bereichen kreativ und motiviert engagieren. Dadurch lebt sie  aktiv in den Veedeln mit und gibt Kirche ein Gesicht. Das hat mich immer wieder inspiriert und angespornt! Durch die Zusammenarbeit im Pfarrteam, mit den Küstern, dem Presbyterium und den Mitarbeitenden im Gemeindebüro, im Seniorennetzwerk und in der Musik konnte ich feststellen, wie viel Vor- und Nachbereitung, wie viel  Power und Leidenschaft hinter jedem Gottesdienst, jeder Veranstaltung und der Gemeindearbeit im Gesamten steckt. Ich habe viel durch die durchweg konstruktive, wertschätzende und leistungsstarke Zusammenarbeit gelernt.

Liebe Gemeinde Klettenberg, am Ende steht der Dank für jede Begegnung und jedes gute Wort!
Mach et joot und Gottes Segen für Deine Zukunft!

Ihre und Eure Judith Schaefer

Ordination Judith Schaefer, 29.10., 15 Uhr

Am 29.10.2023 wird sie um 15 Uhr durch Assessorin Miriam Haseleu in der Johanneskirche ordiniert. Wir freuen uns auf diesen besonderen Festgottesdienst und viele Gäste dabei und beim anschließenden Empfang. Herzliche Einladung!

Reformationsfeier, Di, 31.10., 18 Uhr, Trinitatiskirche

Zu einer zentralen Feier zum Reformationstag lädt unser Evangelischer Kirchenverband Köln und Region in die Trinitatiskirche ein, Filzengraben 4.

Hier finden Sie weitere Informationen.

Unsere neue Vikarin stellt sich vor

Liebe Gemeinde Köln-Klettenberg,

mein Name ist Lisa Kluge und ich bin 27 Jahre alt. Ich freue mich sehr, in den nächsten zwei Jahren in Ihrer/eurer schönen Gemeinde als Vikarin arbeiten zu dürfen. Dass ich Vikarin bin, bedeutet, dass ich nach meinem 1. Theologischen Examen meine Ausbildung zur Pfarrerin absolviere. Zu dieser Ausbildung gehört auch der Lernort Schule, sodass ich von April bis Juli 2024 zuerst etwas Schulluft atmen konnte und im Ernst-Mach-Gymnasium in Hürth eingesetzt war. Ab Juli beginnt nun die sogenannte Gemeindephase, auf die ich mich unfassbar freue.

Zufälle und Begegnungen haben mich 2016 ins Theologiestudium geführt, das mich wiederum nach Wuppertal, in den Ruhrpott und nach Münster gebracht hat. Durch mein Studium habe ich mich immer mehr in die Theologie verliebt und freue mich nun sehr darauf, mit Menschen darüber ins Gespräch zu kommen, was sie trägt und woran sie glauben. Diese Fragen sind für mich nämlich ganz elementar mit Gemeinschaft und Resonanz verbunden. Daneben bin ich sehr begeistert von allen kreativen Formen von Kirche, ganz besonders Poesie und Musik berühren mich sehr.

In meiner Freizeit kann man mich unter anderem beim Tanzen oder Kampfsport, auf Flohmärkten und beim Schreiben antreffen – meistens mit einem Kaffee in der Hand.

Ich selbst bin erst spät Teil „der Kirche“ geworden und habe seitdem immer sehr viel Solidarität, Empathie und Fürsprache erleben dürfen. Umso wichtiger ist es mir, gemeinsam mit anderen Menschen, Kirche als bunten und offenen Raum zu gestalten.

Ich freue mich wirklich sehr, Sie/euch bald kennenzulernen. Bis ganz bald.

Lisa Kluge