50 Jahre Johannesfest

Am So, 9.6., sind alle eingeladen zu einem bunten Festtag:

 11 bis 12 Uhr: Lebendiger Fest-Gottesdienst für alle Generationen – dabei verabschieden wir unsere Pfarrerin Bettina Kurbjeweit in den beruflichen Ruhestand. Mitwirkende: Theaterprojekt „All Inclusive“ | Freizeitgruppe Club Kreuznach | Kindergartenkinder | Johanneskantorei, Leitung: Eva-Maria Förster | alle Pfarrer*innen.

 12 bis 18 Uhr Fest-Angebote Tombola für Kids & Erwachsene | Sandbilder | Große Hüpfburg | Pendelstift | Schminken | Buttonmaschine | Dosenwerfen | Torwandschießen | Gegrilltes, auch Vegi | 100 Kuchen & Salate | Crèpes & Eis | Waffeln & Popcorn | Jugend-Café im Grünen | Gourmet-Pommes | Reibekuchen | Kölsch & Softdrinks

Auf und neben der Bühne Sinfonisches Blasorchester Köln | Jazz- und Popchor Köln | Wolfgang Michael, Singer/Songwriter | ErzählTheater | MitmachTänze | All Inclusive, Theater | Celtic Sense, Irish Folk | WinzerInnen us Kölle, Gardetanz | Orgelführung | Johannesbläser | tap Club, Stepptanz

 Unterstützung gesucht! Hundert Kuchen und Salate (alles außer Blattsalaten) benötigen wir und freuen wir uns, wenn Sie diese Speisen einfach bis 13 Uhr zum Fest mitbringen. Wenn Sie für zwei Stunden einen Stand betreuen können, melden Sie sich bitte bei Ivo Masanek, ivo.masanek@ekir.de, Telefon 463144. Der Erlös des Johannesfestes ist für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung in unserer Gemeinde.

In diesem Jahr feiern wir Jubliäm: 50 Jahre Johannesfest! Was heute selbstverständlich ist, war 1974 etwas Besonderes: Menschen mit und ohne Behinderung feiern gemeinsam! Vor 50 Jahren initiierte Pfarrer Eberhard Viertel, dass an dem Johannesfest-Wochenende Kinder und Jugendliche aus der Kreuznacher Diakonie nach Köln kamen. Heute sind alle Gemeindegruppen und viele Veedelsbewohner beteiligt. Dem Gedanken der Inklusion ist das Johannesfest dabei immer verbunden geblieben.

Mehr-als-Noten-Segen am 5.7.

Am letzten Schultag, Freitag 5.7. endet für Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern ein weiteres Schuljahr. Vieles war schön, manches schwer. Für all diese Schuljahresendgefühle bietet die Aktion #himmelaufköln des evangelischen Kirchenkreises Köln-Mitte an mehreren Orten einen „Mehr-als-Noten-Segen“ an. Komm an unserem Segensort bei Pfarrerin Mareike Maeggi vorbei, geh durch das Segenstor und nimm einen Segen mit in den Sommer.

Am 5.7.

von 11-13 Uhr

auf dem Vorplatz von St. Nikolaus an der Berrenrather Straße

Herzliche Einladung!

Bibel | Wort | Predigt am 23.4., 19:30 Uhr, Tersteegenhaus

Wir tauschen uns mit Pfarrer Ivo Masanek aus über einen Bibeltext, seine ursprüngliche Bedeutung und seine Relevanz für unser Zusammenleben im Jahr 2024. Im Mittelpunkt steht dieses Mal, dass wir als Christinnen und Christen ein Leben im Licht führen sollen – und nicht in der Finsternis! Aber was bedeutet das? Wir lesen am 23. April im Epheserbrief (Kapitel 5, 1-20) und im Johannesevangelium (Kapitel 9,1-7).

Unsere Gottesdienste rund um Ostern

Hier finden Sie alle Infos zu unseren Gottesdienstangeboten rund um Ostern.

Tersteegenhaus

Gründonnerstag, 28.3., 18 Uhr
Gemeinsam mit der finnischen Gemeinde feiern wir diesen Gottesdienst am Tisch. Wir teilen Brot, Saft und Geschichten, wir singen und beten, wir genießen, was fleißige Helfer*innen für uns vorbereitet haben. Der Gottesdienst wird gestaltet von Pfarrerin Anna-Maari Tölle,
Pfarrerin Mareike Maeggi und dem Chor Helling’s Angels unter der Leitung von Hilke Helling.

Ostermontag, 1.4., 10 Uhr
OsterMiniGottesdienst für alle am Frühstückstisch
An Tischen und auf dem blauen Teppich hören Groß und Klein die Geschichte von Ostern, frühstücken, basteln, singen und kommen ins Gespräch. Ostereier gibt es natürlich auch. Für Brötchen, Marmelade, Kaffee, Saft und Wasser sorgen wir. Wer darüber hinaus etwas zum Teilen mitbringen mag: herzlich gern! Der Gottesdienst wird vorbereitet vom MiniGottesdienst-Team und Pfarrerin Mareike Maeggi.

Johanneskirche

Karfreitag, 29.3., 11 Uhr
Gottesdienst mit Pfarrerin Bettina Kurbjeweit

Osternacht mit Tauferinnerung, 30.3., 22 Uhr
mit Pfarrerin Susanne Beuth
Anschließend Umtrunk am Osterfeuer.
Nach sieben Wochen „ohne Alleingänge“ (dem diesjährigen Motto der evangelischen Fastenaktion) spüren, loben und feiern wir die Gegenwart Gottes, die alle Dunkelheiten zum Leuchten bringt.

Ostersonntag, 31.3., 11 Uhr
Ostersonntag ‒ Open Air mit Ostereiersuche
Ein Ostergottesdienst für alle Generationen.
Im Park hinter der Johanneskirche zwischen Berrenrather und Luxemburger Straße. Mit viel Musik und Pfarrer Ivo Masanek. Bei Regen feiern wir in der Johanneskirche. Übrigens ist auch in diesem Jahr in jedem Monat ein Open-Air-Gottesdienst geplant:
31.3., 9.5., 30.6., 28.7. und 6.10.

Europawahl 9. Juni 2024: Wohin geht Europa in turbulenten Zeiten?

Dienstag, 16.4., 14.30-16.30 Uhr, Café Lamerdin, Einhardstr. 5,  Sülz, kostenfrei

Gedankenaustausch mit Dr. Hubert Krieger, ehemals „Think Tank der EU-Kommission zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen“

Im Vorfeld der Europawahl bieten wir ein gemeinsames Gespräch über die zentralen Herausforderungen europäischer Politik an. Was sind die Stärken und Schwächen des Europäischen Parlaments? Welche Rolle und Bedeutung hat es und was bietet es an Möglichkeiten? Häufig wird hierbei die Rolle des Parlaments erheblich unterschätzt.

Es geht nicht um das Für und Wider einer bestimmten Partei!

Das Ziel unserer Diskussion ist es, Ihre Einflussmöglichkeit auf ein gemeinsames Europa aufzuzeigen und Sie, Ihre Familie und Freunde zu motivieren zur Wahl zu gehen.

Information: Seniorennetzwerk Klettenberg, Tel. 944 013 88
Sprechzeit: Montag und Mittwoch, 14.30-17 Uhr, Einhardstr. 5, Sülz

Bible Art ausprobieren

An drei Terminen im Frühling lädt Pfarrerin Mareike Maeggi ins Tersteegenhaus, um mit der Technik des Bible Art Journaling über Bibeltexte ins Gespräch zu kommen. Keine Sorge, man muss nicht malen können. Nur Lust mitbringen, etwas auszuprobieren. Wir lesen, kommen ins Gespräch und lassen Formen und Farben dann freien Lauf. Herzliche Einladung:
20.3.
10.4.
17.4.
jeweils von 19-20.30 Uhr im Tersteegenhaus
Für eine bessere Planung gern anmelden bei Mareike Maeggi, aber man kann auch spontan dazukommen.

Seniorennetzwerk: Lesung mit musikalischer Begleitung

Donnerstag, 11.4., 18 Uhr, Café Lamerdin, Einhardstr. 5, Sülz

Karin Posth, mehrfache Lyrikpreisträgerin, setzt ihre Lesungsreihe fort. In ihren Gedichten geht es um Naturbeobachtungen, Nachdenkliches mit Bezug zur Gegenwart, zum Alter, um originelle Bilder für Unbenennbares, um Augenblicke, die unvergesslich bleiben.

Musikalisch begleitet wird Karin Posth von ihrer Tochter Vanessa Jung u.a. mit Stücken von Ludovico Einaudi, Hans-Günter Neumann, Franz Liszt und den Beatles.

Kosten: 10,– €,  Anmeldung empfohlen, Gemeindebüro Mittwoch + Freitag 9-12 Uhr, Emmastr. 6, Sülz oder telefonisch unter Tel. 94 40 13 13

Die Lesung wird unterstützt von

Die Lesung des Schreib-Cafés am 13.4. fällt leider aus

Die Lesung des Schreib-Cafés , in dem die Teilnehmenden zeigen, was sie in den letzten Monaten zu Papier gebracht haben, fällt am 13.4. leider aus.

Kinderflohmarkt am Tersteegenhaus

Am 13. April veranstalten die Eltern aus der Kita im Tersteegenhaus einen Kindersachenflohmarkt. Kinderkleidung, Spielzeug und mehr werden angeboten. Herzliche Einladung einfach mal vorbeizukommen und zu stöbern.

Samstag 13.4.2024
10-14 Uhr
Tersteegenhaus, Emmastraße 6

Gemeinsam schmeckt’s besser!

Zum Gemeindemittagessen am Sonntag, 14.4., in der Johanneskirche sind alle eingeladen. Man braucht sich nicht anzumelden. Vorher feiern wir um 11 Uhr den Gottesdienst mit Pfarrerin Mareike Maeggi und gleichzeitig auch den Kindergottesdienst.