Reformationsfeier 31.10.2024, Trinitatiskirche
Am Donnerstag, 31.10.2024 um 18 Uhr, findet die Reformationsfeier in der Trinitatiskirche, Filzengraben 4, 50676 Köln, statt.
Am Donnerstag, 31.10.2024 um 18 Uhr, findet die Reformationsfeier in der Trinitatiskirche, Filzengraben 4, 50676 Köln, statt.
Im Sonntagsgottesdienst am 10. November stehen die Ereignisse im Mittelpunkt, die historisch mit dem Vortag verbunden sind: die Ausrufung der Republik (9.11.1918), die Pogromnacht (9.11.1938) und der Mauerfall (9.11.1989). Es geht also um Verantwortung und demokratische Teilhabe, um Aufklärung und Menschlichkeit.
Diese gesellschaftlichen Werte sind auch dem Journalisten und Schriftsteller Günter Wallraff ein Herzensanliegen. Daher werden im Mittelpunkt der Matinee Texte von ihm stehen. Und es kann sogar sein, dass er am Sonntag dabei ist und selbst seine Gedanken vorträgt.
Es wirken mit:
Der Eintritt ist frei. Herzliche willkommen!
In Between:
Aller guten Dinge sind drei
Am Samstag, 16. November startet um 16 Uhr unten in der Johanneskirche erstmals das neue Angebot für Kinder/Jugendliche von 9 bis 13 Jahren. Gemeinsam wollen wir eine gute Zeit haben und entdecken was es mit der Zahl 3 so auf sich hat. Denn aller guten Dinge sind drei! Darum gibt es auch diese drei: Kickern, Uno spielen und Mario Kart Zocken! Selbst belegte Pizza rundet unseren Nachmittag ab.
Der nächste Termin ist dann Sonntag, der 15. Dezember. Dann beginnen wir um 11 Uhr (parallel zum Adventsgottesdienst) und enden gegen 13:30 Uhr.
Wir freuen uns auf Euch! Bringt gerne auch Freundinnen und Freunde mit!
Wenn Ihr Fragen habt, schreibt bitte an astrid.rose@ekir.de
Euer Team von IN BETWEEN
Samstag, 09.11.2024
Ein Lied- und Chortag für alle Menschen von 13 bis 93, die Spaß am gemeinsamen, vor allem mehrstimmigen Singen haben. Am 9. November von 11.00 bis 17.30 Uhr. Erfahrene Chorsänger*innen sind bei diesem Workshop genauso willkommen wie musikalische „Singles“. Die Songs: Neues, neu zu Entdeckendes und Bekanntes aus der Singer- / Songwriter-Werkstatt von Ruhama, dazu Liedtexte u.a. von Hanns Dieter Hüsch. Wer mag, gestaltet als Projektchor am 10. November um 11 Uhr die Matinee mit dem Schriftsteller und Journalisten Günter Wallraff und anderen mit.
Mehr zu den bekannten musikalischen Refernt*innen und dem Ablauf über den QR-Code auf dieser Seite
Anmeldung bis zum 6.11.:https:/ / bdkj.koeln/engagement/ngl.html
Kosten 20/10 Euro.
In Kooperation mit Ruhama, AK Christliche Popularmusik, AK SINGLES, Chorus Köln und der Abteilung Jugendseelsorge im Erzbistum Köln.
Vertonte Kästner-Texte und eigene Lieder
Sie sprengen jede musikalische Schublade und bieten diesmal eine Gratwanderung zwischen Weltmusik und Nouvelle Chanson mit Erinnerung an Erich Kästner und „Schlagsaiten“-Standards. Sie haben Tourneen durchs ganze Bundesgebiet hinter sich, verweigern sich konsequent jedem Klischee und prägen so ihren eigenen Akustik-Sound. Virtuoser Folk trifft auf leidenschaftliche Polka-Rhythmik, moderne Chansons werden mit Balkan- und Gypsy-Swing Elementen versetzt und verträumte Akustik-Balladen stehen neben gesellschaftskritischen Stücken in der Tradition deutscher Liedermacher. Kurz: Das ist Weltmusik in deutscher Sprache. Aus Anlass des „Kästner-Jahres“ ‒ 50 Jahre nach dem Tod von Erich Kästner erinnert „Schlagsaite“ daran, dass Kästner nicht nur Kinderbücher wie „Emil und die Detektive“ verfasst hat, sondern auch als Autor für Erwachsene Romane, Texte und Lieder für das Kabarett in der Weimarer Republik schrieb. Darunter sind Liebeslieder, feine Beobachtungen des Zusammenlebens und unmissverständliche politische Lieder. Webseite der „Schlagsaite“: https://schlagsaite.de/
Fr, 27.9., 20 Uhr
Johanneskirche
Eintritt: 22.40 € (inkl VVG), 19.20 € ermäßigt (inkl VVG),
Vorverkauf: jokis-buehne.tickettoaster.de
Zu einem Tag mit Kirchentagsatmosphäre sind alle eingeladen. Am Sonntag, 8. September, in die Johanneskirche. 11 Uhr beginnt die ökumenische Feier. Sie wird auch per LIVESTREAM übertragen: www.beatmesse.de
Ein 3-Minuten-Einladungsvideo finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=QxSSWqLJSxs
Falls es zeitlich bei Euch passt, wäre es schön, wenn Ihr in den großen Slyder das Beatmessenplakat stellt.
Und dann zum Anklicken diese Worte: Zu Infos + Livestream bitte hier klicken
Die liturgische Leitung haben Dominikanerpater Diethard Zils, Pfarrer Ivo Masanek und das Beatmessenteam. Für mitreißende und besinnliche Musik sorgt die bundesweit bekannte Band RUHAMA. In der Predigt berichtet die Vorstandsvorsitzende der Kindernothilfe, Pfarrerin Katrin Weidemann, von ihrer Reise nach Nepal. Dort hat sie in diesem Jahr gemeinsam mit Moderatorin Monika Merkel-Neumann zum Beispiel Kinder in Ziegeleien und Projekten besucht. Daher steht das Land Nepal mit seinen Kindern im Mittelpunkt unserer Beatmesse. Lasst uns gemeinsam die Lebenssituation von Kindern verbessern – weltweit! Nach der Beatmesse gibt es Mittagessen für alle. Man braucht sich nicht anzumelden. Außerdem informiert der Arbeitskreis Kindernothilfe Köln über seine Arbeit.
Es laden ein: Evangelische und katholische Kirchengemeinden in Sülz und Klettenberg und Ökumenische Initiative Eine Welt
Enkeltauglich und gerecht für alle
10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in St. Nikolaus, 11-18 Uhr Fest rund um St. Nikolaus
Am letzten Sonntag im August feiern wir gemeinsam mit der katholischen Gemeinde wieder ökumenisches Gemeindefest. Wir starten mit einem gemeinsamen Gottesdienst, der von den Kitas beider Gemeinden mitgestaltet wird. Im Anschluss wird dann gefeiert: Spielstationen für Kinder, Getränke, Würstchen, Suppe, Waffeln und mehr warten auf die Besucher*innen. Am Vorabend findet die Sommernachtsmusik open air an St. Nikolaus statt und bildet den Auftakt zum Fest. Sie haben Lust und Zeit mitzumachen (Aufbau, Abbau, Standdienst)? Dann klicken Sie bitte hier oder melden Sie sich gern bei Küster Stephan Braun oder Pfarrerin Mareike Maeggi.
Am 28. August um 19:30 Uhr sind alle eingeladen, mit Pfarrer i.R. Jost Mazuch im Tersteegenhaus über Bibeltexte ins Gespräch zu kommen. Am Sonntag, 25. September, 11 Uhr, in der Johanneskirche, wird Pfarrer i.R. Jost Mazuch darüber predigen.
Der Bibeltext wird diesmal Psalm 16 sein:
1 Ein güldenes Kleinod Davids. Bewahre mich, Gott; denn ich traue auf dich.
2 Ich habe gesagt zu dem HERRN: Du bist ja der Herr! Ich weiß von keinem Gut außer dir.
3 An den Heiligen, die auf Erden sind, an den Herrlichen hab ich all mein Gefallen.
4 Aber jene, die einem andern nachlaufen, werden viel Herzeleid haben. Ich will das Blut ihrer Trankopfer nicht opfern noch ihren Namen in meinem Munde führen.
5 Der HERR ist mein Gut und mein Teil; du hältst mein Los in deinen Händen!
6 Das Los ist mir gefallen auf liebliches Land; mir ist ein schönes Erbteil geworden.
7 Ich lobe den HERRN, der mich beraten hat; auch mahnt mich mein Herz des Nachts.
8 Ich habe den HERRN allezeit vor Augen; er steht mir zur Rechten, so wanke ich nicht.
9 Darum freut sich mein Herz, und meine Seele ist fröhlich; auch mein Leib wird sicher wohnen.
10 Denn du wirst meine Seele nicht dem Tode lassen und nicht zugeben, dass dein Heiliger die Grube sehe.
11 Du tust mir kund den Weg zum Leben: Vor dir ist Freude die Fülle und Wonne zu deiner Rechten ewiglich.
Wir laden ein zu einer Vielfalt an Gottesdiensten:
Jeden Sonntag / 11:00 Uhr
Johanneskirche
(parallel Kindergottesdienst).
Erster So im Monat / 10:00 Uhr
Tersteegenhaus.
15. eines Monats / 19:15 Uhr
Abendgottesdienst
„FeierAbendZeit“
Tersteegenhaus.
Gemeindebüro
im Tersteegenhaus,
Emmastr.6,
50937 Köln
Öffnungszeiten
Montag 14 bis 17 Uhr
Dienstag bis Freitag 9 bis 12 Uhr
Kontakt
0221-94 40 13-0 oder
0221-94 40 13-13
Fax 0221-94 40 13-45
e-Mail koeln-klettenberg@ekir.de