Frauenkirchentag 2024

Einladung zum 4. Frauenkirchentag: Hoffnung(s)funken

Am 5. Oktober 2024 laden die Evangelischen Frauen im Rheinland alle interessierten Frauen zum 4. Frauenkirchentag in Velbert ein. Das Thema „Hoffnung(s)funken“ ist Programm.

Der Tag beginnt um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst. Pfarrerin Maret Schmerkotte und ihre Tochter Marthe beleuchten in einer Dialogpredigt das Thema aus verschiedenen Perspektiven und stimmen die Teilnehmerinnen auf den Tag ein.

Das vielseitige Programm bietet sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag eine breite Palette an Workshops, die zum Nachdenken, Diskutieren, Lachen und Mitmachen einladen. Von Line Dance, Klangerleben mit Klangschalen, Heilsamem Singen und Trommeln bis hin zu (feministisch)-theologischen und spirituellen Angeboten, Seminaren zu gesellschaftspolitischen Themen und kreativen Workshops wie Ebru-Malerei oder Kerzen gießen – für jede ist etwas dabei. Eine detaillierte Beschreibung der Workshops wird ab Juli auf der Webseite der Evangelischen Frauen im Rheinland veröffentlicht.

Zwischen den Workshops bleibt viel Zeit für Begegnungen, Gespräche und Gemeinschaft, um neue Netzwerke der Hoffnung zu knüpfen und zu stärken. Während der Mittagspause können die Infostände der „Evangelischen Frauen im Rheinland“, des Instituts Südwind und anderer Einrichtungen besucht werden.

Den Abschluss des Frauenkirchentags bildet um 16:00 Uhr ein Konzert mit der Sängerin und Liederdichterin Carola Laux, die unter dem Motto „Herzlieder zum Mitsingen, Mitsummen und Zuhören“ das Thema Hoffnung musikalisch zum Leben erweckt.

Der Frauenkirchentag wird von den Evangelischen Frauen im Rheinland sowie einem Arbeitskreis von Frauen aus verschiedenen Velberter Gemeinden organisiert. Lassen Sie sich von den „Hoffnung(s)funken“ inspirieren und stärken und werden Sie selbst zur Hoffnungsträgerin.

Zeit und Ort: Samstag, 5. Oktober 2024, 9:30 – 17:00 Uhr, Christuskirche Velbert, Grünstr. 27, 42551 Velbert

Kontakt und Anmeldung: Evangelische Frauen im Rheinland

Anmeldungen bis zum 24. September 2024 überwww.ebz-rheinland.de oder an anmeldung@frauenhilfe-rheinland.de
Weitere Informationen unter www.ebz-rheinland.de oder telefonisch unter 0228 9541-123

Teilnahmegebühr: 20,- € inklusive Getränke und Verpflegung

Webseite: www.frauen-rheinland.de

Für Presseanfragen: sabine.richarz@frauenhilfe-rheinland.de

Bonn, 10. Juni 2024

Reisesegen und Einführung von Vikarin Lisa Kluge

Am 30.6. feiern wir open air Gottesdienst im Zwischenpark. Zum Start in die Ferien gibt es die Möglichkeit für einen persönlichen Segen, eine Predigt von Pfarrerin Julia Strecker zum Thema „das Geschenk der Gnade (kommt von Gott und nicht von euch)“ und wir begrüßen unsere neue Vikarin. Lisa Kluge wird in ihr Amt in der Gemeinde und ihr Vikariat eingeführt. Der Gottesdienst wird gestaltet von Pfarrerin Mareike Maeggi, Pfarrerin Julia Strecker und Vikarin Lisa Kluge. Für die Musik sorgen Kantorin Eva-Maria Förster und die Johannesbläser.

Semesterabschlusskonzert 2.7.,19.30 Uhr

ESG-Chöre Köln und Bonn
Mit Beginn des Sommersemestern an der Uni kann man im Wohnheim der Evangelischen Studierendengemeinde Köln jeden Mittwoch endlich wieder fröhliche Klänge und Gesang aus dem Proberaum des ESG-Chors hören: Für das Konzert am 12.7. in der Johanneskirche wird unter der Leitung von Lucas Förster auf Hochtouren geprobt. Wie in jedem Sommer wird es ein gemeinsames Programm mit dem Chor der ESG Bonn (Leitung Jannis Derrix) geben. Etwa 100 Sänger:innen bringen mit Bandbegleitung ein vielseitiges Repertoire auf die Bühne. Eine bunte Mischung aus Popsongs, Musicalstücken und auch ein wenig Klassik wartet auf Euch! Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr.

Public Viewing zur EM – Gemeinsam Jubeln ist schöner

Bis zu 200 Fans genossen das „Rudelgucken“ bei den letzten Meisterschaften. Darum laden wir wieder öffentlich zum Public Viewing der Fußball Europameisterschaft ein. Im großen Saal unter der Johanneskirche zeigen wir alle Spiele mit deutscher Beteiligung. Der Erlös aus dem Verkauf von Gegrilltem, Salat und Kölsch kommt bei dieser EM verschiedenen Förderkreisen unserer Gemeinde zugute. Alle sind willkommen! Speis und Trank gibt es schon eine Stunde vor Spielbeginn. Ansprechperson ist Küster Thomas Herse.

Fr, 14.6.,  21 Uhr Deutschland : Schottland       Endstand: 5:1
Mi, 19.6., 18 Uhr Deutschland : Ungarn             Endstand: 2:0
So, 23.6., 21 Uhr Deutschland : Schweiz           Endstand: 1:1
Achtelfinale:
Sa, 29.6., 21 Uhr Deutschland : Dänemark        Endstand: 2:0
Viertelfinale:
Fr, 05.7.,  18 Uhr Deutschland : Spanien

 

Konzertankündigung

Psalm 42 von Felix Mendelssohn-Bartholdy
Einen schönen sommerlichen Konzertabend zum Ende des Schuljahres gibt die Johanneskantorei diesmal gemeinsam mit dem Orchester des HvB-Gymnasiums. Es erklingen reine Chor- und Orchesterwerke aus der Romantik. Höhepunkt ist die gemeinsam musizierte Psalmkantate von Mendelssohn-Bartholdy „Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser“ für Solosopran, Chor und großes Orchester. Ein großartiges Stück von Mendelssohn über den Psalm, der von der Suche nach Gott erzählt, die in Trost und Vertrauen Erfüllung findet.

Fr, 14.6., 18-19 Uhr, Aula des HvB-Gymnasiums, Eingang Linzer Straße
Sa, 15.6., 18-19 Uhr, Johanneskirche, Nonnenwerthstr. 78

Missionale 2024 – Auswärtsspiel am 08.06.2024 in der Trinitatiskirche in Köln

Ungewöhnlich, ökumenisch, vielfältig – wie die Menschen, so das Programm. Die Teilnahme ist gratis, um Anmeldung wird gebeten, da die Plätze begrenzt sind.

Wir starten ab 12.30h in der Trinitatiskirche bei einem Stehkaffee.

In der Eröffnung um 13.00h feiern wir mit Musik, unter anderem von Judy Bailey, Patrick Depuhl und Daniel Njikeu. Durch die Bergmoser und Höller Stiftung werden Preise an drei innovative, inspirierende christliche Projekte verliehen.

Lassen sie sich von 14.00h bis 15.30h hineinnehmen in eine transkulturelle Worship-Session oder genießen Sie Fahrten auf dem Kölner Riesenrad, um mit anderen Gästen schwebend zu Impulsfragen ins Gespräch zu kommen.

Das Party-Video von Sylt hat uns noch einmal erschreckend vor Augen geführt, wie alltäglich Rassismus geworden ist. In der Workshop-Phase von 16.00h bis 18.00h gibt es unter anderem zu diesem Thema die Möglichkeit, sich in einer Konzertlesung von Sarah Vecera, Judy Bailey und anderen im alten Pfandhaus sensibilisieren zu lassen.

Oder erfahren Sie etwas über Veränderungsprozesse in unseren Kirchen in den Workshops „form follows function“ im Museum für angewandte Kunst, zur Öffnung von Kirchen in der Sesselkampagne, zur Findung neuer Zielgruppen im Bauwerk Hafen, zum lustvollen Verändern im Sancta Clara Keller oder interkultureller Öffnung in der Johanneskirche.

Denken Sie mit Präses Dr. Thorsten Latzel über den eigene „Glauben im Ring“ im Boxclub nach, was es mit Karneval und Kirche auf sich hat im Sachsenturm der blauen Funken, ob KI und Kirche passen im Virtual-Reality Escape-Room oder besuchen den Familienworkshop mit einem Ballon-Zauber-Künstler.

Sie möchten mehr über „Beziehungsweise Gerechtigkeit (Wunderwerke e.V.), „Rügensommer“ (Jumpers Jugend mit Perspektive gGmbh) oder „Brot Chäs und Wy – und mini Gschicht mit Gott“ (Ev. methodistische Kirche Studen) erfahren? Dann lädt dazu der Workshop der Bergmoser und Höller Stiftung in der Trinitatiskirche ein.

Um 18.30h beschließen wir den Abend in der Trinitatiskirche mit dem Goldzwanziger-Programm mit dem Duo 2Flügel (Christina Brudereck und Ben Seipel)

Lassen Sie sich einen Tag inspirieren, genießen Sie ein vielfältiges Programm, lassen Sie uns in ökumenischer Vielfalt feiern.

Was die Missionale 2024 unter dem Motto Auswärtsspiel am 08. Juni in Köln-Mitte noch zu bieten hat, finden Sie in unserem Flyer.
Sie können sich gerne HIER  über den Flyer sowie unter www.missionale.de anmelden.

Menschenkette um Kölner Dom

Dienstag, 18.6.: Aktionstag zur Streichung der Schulden der am höchsten verschuldeten Länder weltweit – im Rahmen der Erlassjahr-Kampagne. Alle sind eingeladen!

Konfirmationen 2024 am Pfingstwochenende

72 Konfirmandinnen und Konfirmanden werden am Pfingstwochenende und in der Woche danach in Tersteegenhaus und Johanneskirche konfirmiert. Ein Jahr lang waren sie als Gruppe gemeinsam mit Pfarrer Ivo Masanek, Pfarrerin Mareike Maeggi, einem Team aus jugendlichen und erwachsenen Teamern und Kinder- und Jugendreferentin Nadja Rückert unterwegs. In den Gruppenstunden, auf Freizeiten und bei Ausflügen. Nach dieser Zeit wird nun gefeiert. Die Jugendlichen sagen Ja zu ihrer Taufe und zu einem Weg mit Gott. Dafür bekommen sie ihren Konfirvers geschenkt und Segen zugesprochen. Einen großen Teil der Gottesdienste unter dem Motto „Schlüsselmomente“ wurde dazu von den Jugendlichen selbst vorbereitet.

18.5.2024
11 Uhr Johanneskirche
14 Uhr Tersteegenhaus

19.5.2024
10 Uhr Tersteegenhaus
11 Uhr Johanneskirche

25.5.2024
11 Uhr Johanneskirche

Natur Pur 2025 – Ferienprogramm für Kinder in den Herbstferien

Jedes Jahr im Herbst bevölkern 80 Kinder und 18 Teamer das Gemeindezentrum an der Johanneskirche. Hier wird an fünf Tagen eine Bildungswoche zu einem Thema angeboten.

Alter:                  6 – 12 Jahre

Termin:               20.-24.10.2025 (zweite Herbstferienwoche)

Kosten:              In den Vorjahren waren es 70,00 Euro für Verpflegung, Betreuung, Programm, Material und Exkursionen.

Anmeldung:      Online! Ab 15.6.2025 (Tag des Johannesfestes), 18 Uhr, hier an dieser Stelle möglich. Die Plätze sind heiß begehrt.

Wir freuen uns auf Natur Pur und hoffen, dass ihr dabei seid!

Großer Kölner Ökumenetag

Am Sa, 25.5. sind alle in das Citykirchenzentrum des Antoniterquartiers Schildergasse Antoniterkirche eingeladen. Von 10-17 Uhr gibt es ein hochkarätiges Programm: