Konfirmationen 2025

Wir feiern mit insgesamt 53 Konfirmand*innen ihre Konfirmation. Ein Jahr lang haben sie in den Gruppenstunden, auf Freizeiten und auf Ausflügen viel miteinander gelernt, haben sich ausgetauscht und Gedanken gemacht, gebastelt, geschrieben, gesungen und vor allem viel Spaß gehabt. Bei ihrerKonfirmation sagen sie nun Ja! zu einem weiteren Weg mit Gott und bekommen dazu einen Segen zugesprochen.

Samstag, 17.5.2025
11 Uhr Johanneskirche
14 Uhr Johanneskirche

Sonntag 18.5.2025
11 Uhr Johanneskirche

 

Gottesdienst-Matinée: 100 Jahre Hanns Dieter Hüsch

Sonntag, 25. Mai 2025
11 Uhr | Johanneskirche

GottesdienstMatinee: 100 Jahre Hanns Dieter Hüsch
Mit Konstantin Wecker & Jo Barnikel, Ruhama Trio & Konsorten, Pfarrer Ivo Masanek und der elektronischen Orgel von Hanns Dieter Hüsch

Nonnenwerthstraße 78, 50937 Köln | Eintritt frei | Anmeldung nicht erforderlich


Am 25. Mai feiern wir eine Gottesdienst-Matinee mit prominenten Mitwirkenden:

Das RUHAMA-Trio (Thomas Quast, Andrea Hommelsheim, Michael Lätsch) & Konsorten hat auf Kirchentagen Kabarettprogramme mit Hanns-Dieter Hüsch gestaltet. Der Liedermacher Konstantin Wecker erzählt, warum Hüsch so bedeutend für ihn ist und singt Lieder von ihm – begleitet von Jo Barnikel am Klavier. Als Pfarrer ist Ivo Masanek mit dabei. Auch die elektronische Orgel, die Hüsch selbst bei seinen Auftritten spielte, wird zum Einsatz kommen.

Zum Hintergrund:

Am 6. Mai 2025 wäre Hanns Dieter Hüsch 100 Jahre alt geworden. Der berühmte Kabarettist und Synchronsprecher (Laurel und Hardy) war der Johanneskirche sehr eng verbunden. Zweimal im Jahr predigte er in vollbesetzter Kirche mit ebenso unterhaltsamen wie tiefgründigen Gedanken – immer mit einem menschenfreundlichen Blick auf den lieben Gott und auf der Suche nach einer demokratischen und gerechten Gesellschaft.

Abendgespräch zur Sache, So, 27.4., 19:30 Uhr, Tersteegenhaus

Finanzkriminalität geht uns alle an!

Anne Brorhilker, ehem. Oberstaatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Köln, jetzt Geschäftsführerin der Bürgerinitiative Finanzwende, berichtet über ihre Erfahrungen.

Kontaktperson Heribert Sticker, Tel. 0221-43 56 21
E-Mail: heribert@sticker.name

Johannesfest – Veedelssommer rund um die Kirche!

Am So, 15.06., sind alle eingeladen zu einem bunten Festtag:

11 Uhr Gottesdienst

Lebendiger Fest-Gottesdienst für alle Generationen
Mitwirkende: Gospelchor Bonn | Kindergartenkinder

12-18 Uhr Fest & Programm

Aktionen:
Tombola für Kids & Erwachsene | MosaikAktion | Tombola | Wasserwettlauf | Hüpfburg | Schminken | Buttonmaschine | Glücksrad

Kulinarisches:
Gegrilltes – viel Vegi | 100 Kuchen & Salate | Crèpes & Eis | Waffeln & Popcorn | Ukrainische Speisen | Gourmet-Pommes | Reibekuchen | Kölsch & Softdrinkss

Auf und neben der Bühne:
11Uhr Gottesdienst mit Kita-Kindern & Gospelchor Bonn | 12 Uhr Irish Folk | 13 Uhr Johannesbläser | 13:30 Uhr Däns Kindermusikwelt (Ehem. WiseGuys) | 14:15 Uhr Dudelsack & Orgel | 14:30 Uhr Orgelführung | 14:45 Uhr Gospelchor Bonn | 15:55 Uhr Stepptanz | 16:20 Uhr   Sinfonisches BlasOrchesterKöln & Jugendmusikkorps | 17:30 Uhr Gardetanz
Unterstützung gesucht! Hundert Kuchen und Salate (alles außer Blattsalaten) benötigen wir und freuen wir uns, wenn Sie diese Speisen einfach bis 13 Uhr zum Fest mitbringen. Wenn Sie für zwei Stunden einen Stand betreuen können, melden Sie sich bitte bei Ivo Masanek, ivo.masanek@ekir.de, Telefon 463144. Der Erlös des Johannesfestes ist für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung in unserer Gemeinde.


Menschen mit und ohne Behinderung feiern gemeinsam! Vor über 50 Jahren initiierte Pfarrer Eberhard Viertel, dass an dem Johannesfest-Wochenende Kinder und Jugendliche aus der Kreuznacher Diakonie nach Köln kamen. Heute sind alle Gemeindegruppen und viele Veedelsbewohner beteiligt. Dem Gedanken der Inklusion ist das Johannesfest dabei immer verbunden geblieben.

Chorkonzert „Messiah“ Georg Friedrich Händel

29. Juni | 18 Uhr
Trinitaskirche Köln
Filzengraben 4, 50676 Köln

Georg Friedrich Händel
MESSIAH, HWV 56

Heumarkt 400 m zu Fuß
www.trinitatiskirche-koeln.de


Ausführende:

Elisa Rabanus (Sopran) | Eva Nesselrath (Alt), Ulrich Cordes (Tenor), Thomas Bonni (Bass)

Consortium Musica Sacra Köln
Johanneskantorei Köln-Klettenberg
Leitung: Eva-Maria Förster
Kantorei der Evangelischen Kirchengemeinde Frechen
Leitung: Yuko Nishimura-Kopp


Vorverkaufstart 02. Juni 2025 :
Gemeindebüros und auf Eventim.

Frechen
Hauptstraße 209
Di, Do+Fr 10-12 Uhr

Köln-Klettenberg
Emmastraße 6
Mo 14-17 Uhr | Di – Fr 9-12 Uhr

Abendkasse eine Stunde vor Konzertbeginn
Eintritt 22 Euro, ermäßigt 15 Euro

Vorverkauf auf Eventim ab 02. Juni

20 Jahre Seniorennetzwerk

Sonntag, 11.5., 11 Uhr
Johanneskirche

Darum feiern wir einen fröhlichen Dank-Gottesdienst. Denn seit 20 Jahren gab es schier unzählige Veranstaltungen und Kontakte im Rahmen des Netzwerkes unserer Gemeinde. Bei der Feier am Muttertag wirken viele mit. Unter anderem Michaela Bassiner (Leiterin Seniorennetzwerk), Elfi Heilinger (Diakoniekirchmeisterin), Ivo Masanek (Pfarrer), Eva-Maria Förster (Kirchenmusikerin). Alle sind eingeladen – auch zum anschließenden Kirchencafé. Man braucht sich nicht anzumelden.

Segen für alle Lebenslagen

Gemeinde begleitet auf dem Lebensweg mit Segen zu vielen Gelegenheiten. Ganz klassisch denkt man dabei an Taufe, Konfirmation, Hochzeit oder Beerdigung. Aber gerne gestalten wir mit und für Euch Segen zu anderen Lebensanlässen. In Momenten der Freude oder der Trauer ebenso wie an Übergängen oder Bruchstellen. Meldet Euch gern mit Eurem persönlichen Anliegen bei unseren Pfarrerinnen und Pfarrern.

Segen – Was ist das eigentlich?

Segen ist der Zuspruch von Gottes „Ja“ zu jedem Menschen. Gott sagt: „du bist wunderbar gemacht. Du bist gesehen und geliebt. Du bist nicht allein.“ Dieser Zuspruch ist Segen. Bildlicher gesprochen ist Segen wie ein Schirm, der schützt, ein Mantel, der wärmt, wie ein Konfetti- und Kamelleregen nur für DICH!

Segen für alle Lebenslagen – Welche Anlässe könnten das sein? 

Segen für Übergänge

Segen für besondere Übergänge im Leben könnten zum Beispiel der Einzug in eine neue Wohnung, das Zusammenziehen als Paar, der Eintritt in den Ruhestand oder die Zeit während einer Schwangerschaft sein. Gerne gestalten wir zum Beispiel auch einen Segen oder eine Tauferinnerung nach einer Transition und segnen Euch mit eurem angenommenen Namen.

Segen für Bruchstellen

Auch bei Brüchen im Leben stehen wir nicht nur mit Seelsorge, sondern auch mit Segen an Eurer Seite. Sei es nach einer Scheidung oder dem Abschied von Menschen oder einem Zuhause.

Segen am Anfang und Ende des Lebens

Ob bei der Freude über Schwangerschaft und Geburt oder beim Abschied von Sterbenden sind wir gern an Eurer Seite. Im Krankenhaus sind in der Regel die Kolleginnen und Kollegen der Krankenhausseelsorge für Euch da. Gern könnt Ihr aber auch uns als Gemeindepfarrer*innen ansprechen für Begrüßung- oder Abschiedssegen.

Und wo geht das?

Viel ist möglich. Gerne kommen wir für einen Segensmoment zu Euch nach Hause, treffen uns im Grünen oder gestalten diesen bei uns in den Kirchräumen. Sprecht uns einfach an.

Segensanlässe in Köln

Auch über unsere Gemeinde hinaus sind wir und viele Kolleg*innen mit Segen für Euch unterwegs. Zum Beispiel beim Mehr-als-Noten-Segen von #himmelaufkoeln am letzten Schultag vor den Sommerferien z.B. an der Berrenrather Straße, beim Segen für Schwangere (Termine über  segenberührtneuesleben.de und Link hier und weiter) oder auch mit Segensfeiern nach Trennungen (siehe dazu unser Kölner Segensbüro  hätzjeföhl.de).

Segen für alle Lebenslagen – Habt Ihr Fragen dazu? Dann meldet Euch gern!

Pfarrerin Mareike Maeggi
0221 73 77 33
mareike.maeggi@ekir.de

Friedensgebet in Köln-Sülz

Wir sind eine Gruppe katholischer, evangelischer und freikirchlicher Christen.
Angesichts des massiv gestörten Weltfriedens wollen wir mit allen, denen das auch ein Anliegen ist, unseren Ängsten und Hoffnungen Ausdruck geben und ein deutliches Zeichen für Frieden setzen, genau hinschauend, betend, singend, schweigend.
Alle sind herzlich willkommen, auch aus anderen Gemeinschaften.

Nächste Termine:

Dienstag, 6.5. 2025
Dienstag, 3.6.2025

um 19.00 Uhr, in der Kirche St.Nikolaus an der Berrenrather Straße, Nikolausplatz 1A

Kontakt:

gisela.gerhardt@gmail.com                  reinhard.fritz.voigt@gmail.com

 

 

Sommerkirche

Unsere Sommergottesdienste von
12. Juli bis 24. August.


Die Gottesdienstangebote der Sommerkirche immer jeweils*:

10 Uhr | Paul-Gerhardt-Kirche
Gleueler Str. 106, 50935 Köln-Lindenthal

11:15 Uhr | Johanneskirche
Gravenreuther Str. 78, 50937 Köln-Klettenberg

*(Ausnahmen: 03. August und FeierAbendZeit |  nur in Klettenberg, abweichende Uhrzeiten)


13 Juli
Mit Pfarrer Ivo Masanek

15 Juli
Di, 19 Uhr | FeierAbendZeit
Mit Pfarrerin Mareike Maggi

20 Juli
Mit Pfarrer Gerd Maeggi

27 Juli
Mit Vikarin Lisa Kluge

03 August*
OpenAir-Sommergottesdienst
11:15 Uhr | Neben Johanneskirche
Mit Pfarrerin Susanne Beuth

10 August
Mit Pfarrerin Dr. Heike Henneken

15 August
Fr, 19 Uhr | FeierAbendZeit
Mit Pfarrer Eckhart Altemüller

17 August
Mit Pfarrerin Katja Korf

24 August
Mit Pfarrer Eckhart Altemüller