Mehr-als-Noten-Segen

11. Juli 2025
An verschiedenen Segensorten
Zum letzten Schultag

Segensort in Klettenberg
10:30-13 Uhr
Vorplatz der kath. St. Nikolaus-Kirche
(Berrenrather Straße)

Segensort in Lindenthal
10-13 Uhr

Karl-Schwering-Platz

Für jede durchgehaltene Stunde, jedes Über-dich-hinaus-Wachsen, jedes Gegen-den-Strom-Schwimmen, deinen Mut, dich etwas zu trauen oder nein zu sagen. Ein weiteres Schuljahr geschafft. Manches war gut, anderes nicht. Jetzt sind Ferien und du bist gut so wie du bist.

Ein Segen für Schüler*innen, Lehrkräfte, Betreuer*innen und alle, die Schule das ganze Jahr am Laufen halten.

Sag es weiter, komm vorbei!

Weitere Infos zu mehr Segensmomenten gibt es hier.


Du arbeitest an einer Schule / in einer Gemeinde und willst den Mehr-als-Noten-Segen weitertragen?
Hol den Segen auch zu euch & meldet dich beim Segensteam!
Pfarrerin Mareike Maeggi
mareike.maeggi@ekir.de
0221 | 73 77 33


Eine Aktion von hier+weiter – evangelisch leben in Köln & dem Segensteam von #himmelaufköln

   

Vorverkauf Konzert „Alte Bekannte“ 29.9., 15 Uhr

Alte Bekannte mit neuem Programm – Vorverkauf beim Johannesfest „Alte Bekannte“ – das sind Daniel „Dän“ Dickopf, Nils Olfert, Björn Sterzenbach, Clemens Schmuck und Ingo Wolfgarten. Die fünf Musiker waren im  letzten Jahr auf ihrer ersten Tour in der Johanneskirche. Jetzt kommen sie wieder mit vielen neuen Songs von der aktuellen CD „Das Leben ist schön“, die im Juli erscheint. Das Konzert findet statt am 29. September um 15 Uhr in der Johanneskirche. Eintritt: 26,- € / ermäßigt 16,00 €, zuzüglich Vorverkaufsgebühr. Der Kartenvorverkauf läuft bei den einschlägigen Vorverkaufsstellen und im Internet (nicht in der  Buchhandlung und nicht im Gemeindebüro). Bei Bedürftigkeit wenden Sie sich für kostenfreien Eintritt an die PfarrerInnen

Ökum. Tauferinnerung, Sa 29.6., 18 Uhr

Taufe for future – Schöpfung bewahren am Samstag, 29.6.2019, 18 Uhr, im Baptisterium am Dom, Am Domhof, Köln. Ökumenischer Tauferinnerungs-Gottesdienst der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Köln.

Predigt:
Erzpriester Radu Constantin Miron
Bundesvorsitzender der ACK Deutschland

Musikalische Gestaltung:
Chor Kinduku e.V. – Kulturen begegnen sich, Köln
Leitung: Georg Wißkirchen

Ostersonntag, 21.04., 10 Uhr, Tersteegenhaus

Siehe, ich mache alles neu !
Familiengottesdienst mit Osterfrühstück mit Pfarrerin Bettina Kurbjeweit

 

Jubelkonfirmation, 14.4., 10 Uhr, Tersteegenhaus

Zum Festtag der Jubelkonfirmation sind alle ganz herzlich eingeladen, deren Konfirmation sich 25, 50, 60, 65, 70, 75 oder sogar 80 Jahre jährt. Wir beginnen gemeinsam mit einem festlichen AKZENTE-Gottesdienst im Tersteegenhaus und werden danach Zeit haben, bei einem anschließenden Brunch miteinander ins Gespräch zu kommen. Wer an der Jubelkonfirmation teilnehmen möchte, kann sich noch bis zum 8. April im Gemeindebüro oder bei der Vorbesprechung am 8. April um 18.30 Uhr im Tersteegenhaus bei Pfarrerin Susanne Beuth anmelden.

Jokis Bühne – Joana & Adax Dörsam – 05.04.2019, 20 Uhr

Joana & Adax Dörsam (Gitarren)
„Ich staune bloß“ Eintrittskarten 18 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr (weitere Infos zum Kartenverkauf siehe oben).

Vier Jahrzehnte eigene Lieder in bester Singer-Songwriter-Manier mit markanter Stimme: ihre Klassiker („De Hildegard Ihr Yuccapalm“, „Wo ist der Schnee vom vergangenen Jahr“, „Und mit dir wollt’ ich mal nach Gretna Green“) oder ganz neue Lieder. Ihre Texte – poetisch, aber trotzdem politisch. Ihre Töne – leise in einer lauten Welt. Ihr Programm – klug, aber nicht kopflastig. Tiefgang mit Leichtigkeit. Ihre Lieder gehen nicht nur ins Ohr, sondern auch unter die Haut. Konventionelles kontert sie mit Kabarettistischem, nachdenkliches Schweigen mit befreiendem Lachen. In Hochdeutsch un in ihrer schääne Mudderschbrooch: Kurpfälzisch. Viele Jahre hat sie im WDR-Hörfunk die Sendung „Chansons und Lieder-liches“ zusammengestellt und moderiert. Begleitet wird sie von Adax Dörsam.

Konzert, 6.4., 16:30 Uhr, Joki

Unter der Leitung von Christoph Hamborg & Cristoph Müller-Stosch
Stimmungsvolle Musik von lateinamerikanischen Klängen über die 80er und irischer Folk Music bis hin zu großen Filmmelodien.
Es erwarten Sie stimmungsvolle Werke von Elmar Bernstein, John Williams oder Carl Wittrock in Arrangements für sinfonische Blasorchester:
Die Gloreichen Sieben, Die Simpsons, Game of Thrones, Star Trek: Into Darkness, Thema aus Schindlers Liste, Forrest Gump Suite, La La Land, Three Inventions, Lord Tullamore, Eighties Flashback, O Vitinho.

Eintritt frei

Sinfonisches Blasorchester Köln
Wir sind rund 65 engagierte Laien-Musiker und widmen uns der sinfonischen Blasmusik – vorrangig Originalkompositionen für Sinfonische Blasorchester und Arrangements aus diversen Musiksparten. Die Freude am gemeinsamen Musizieren steht bei uns an erster Stelle. Und wo ist die Freude größer als in Konzerten mit begeisterten Zuschauern!
Nähere Informationen unter www.sbok-koeln.de

Rezept Linsensuppe vom Taizé-Gottesdienst

Die Johannesköche hatten wieder lecker gekocht. Nach dem meditativen Taizé-Gottesdienst genossen fast hundert Menschen die frisch gekochte Linsensuppe der Männer-Kochgruppe. Mehrere fragten nach dem Rezept, das die Johannesköche hier gerne weitergeben:

Kurkuma-Linsensuppe

Zutaten für vier Personen:

300 g gelbe Linsen, 500 ml Kokosmilch, 2 Knoblauchzehe, 50 g Ingwer, 2 g Kurkuma, 2 Bund Petersilie, 2 Brühwürfel, 2 Peperoni, 6 EL Pflanzenöl, Salz, Pfeffer, Zucker

Rezept:

  1. Ingwer schälen und fein hacken. Knoblauch pellen und grob hacken. Peperoni vom Strunk befreien, nach Belieben Kerne entfernen, um die Scharfe zu reduzieren und fein hacken. Petersilienspitzen für die Dekoration beiseite legen, verbliebene Blätter von den Stilen zupfen und hacken.
  2. 4EL Öl in einem Topf erhitzen und Peperoni sowie gehackte Petersilie 2 Minuten bei mittlerer Temperatur anbraten. Mit 1/2 TL Salz sowie nach Geschmack mit Pfeffer würzen. Anschließend herausnehmen.
  3. In dem zuvor verwendeten Topf 2 EL Öl erhitzen und Knoblauch, Ingwer sowie Kurkuma 20 Sekunden bei mittlerer Temperatur unter ständigem Rühren anbraten.
  4. Anschließend 1 L Wasser, Brühwürfel, Kokosmilch, Linsen sowie 1 TL Salz und 1 TL Zucker hinzugeben und zum Kochen bringen. Ca. 15 Minuten bei mittlerer Temperatur abgedeckt köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
  5. Suppe vom Herd nehmen und 4 EL Linsen zur Dekoration in eine kleine Schale geben. Danach die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren.
  6. Kurkuma Linsensuppe in einem tiefen Teller anrichten und mit verbliebenen Linsen, Petersiliencrunch und Petersilienspitzen garnieren.

Guten Appetit!

Joki´s Bühne – Jaques Stotzem 25. 01. 2019

Der belgische Künstler Jacques Stotzem, einer der vielseitigsten Fingerstyle-Gitarristen der aktuellen Szene, hat inzwischen 15 CDs eingespielt. Als einer der absoluten Favoriten der Fans akustischer Gitarrenmusik ist er ein gern gesehener Gast auf allen großen Festivals, der außer mit seinem perfekten Fingerpicking mit sensiblem Gespür für Melodik und feinem Temperament beeindrucken kann. Er tourt durch Europa, Amerika und Asien. Der legendäre Gitarren-Hersteller „Martin“ hat ihn einem Signatur-Modell geehrt. Über die Jahre hat Jacques Stotzem einen unverkennbar eigenen Sound entwickelt und überzeugt mit stimmungsvollen Balladen als auch in durchaus heftig rockenden Adaptionen von Hendrix- oder Gallagher-Stücken. Sein Konzertprogramm ist eine Mischung aus Eigenkompositionen und Arrangements von Rockklassikern.
Karten zu 15,-€ zzgl. Vorverkaufsgebühr an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder www.kvstickets.de. Restkarten Abendkasse.
Johanneskirche, Freitag 25.01.2019, 20 Uhr