Mehr-als-Noten-Segen

11. Juli 2025
An verschiedenen Segensorten
Zum letzten Schultag

Segensort in Klettenberg
10:30-13 Uhr
Vorplatz der kath. St. Nikolaus-Kirche
(Berrenrather Straße)

Segensort in Lindenthal
10-13 Uhr

Karl-Schwering-Platz

Für jede durchgehaltene Stunde, jedes Über-dich-hinaus-Wachsen, jedes Gegen-den-Strom-Schwimmen, deinen Mut, dich etwas zu trauen oder nein zu sagen. Ein weiteres Schuljahr geschafft. Manches war gut, anderes nicht. Jetzt sind Ferien und du bist gut so wie du bist.

Ein Segen für Schüler*innen, Lehrkräfte, Betreuer*innen und alle, die Schule das ganze Jahr am Laufen halten.

Sag es weiter, komm vorbei!

Weitere Infos zu mehr Segensmomenten gibt es hier.


Du arbeitest an einer Schule / in einer Gemeinde und willst den Mehr-als-Noten-Segen weitertragen?
Hol den Segen auch zu euch & meldet dich beim Segensteam!
Pfarrerin Mareike Maeggi
mareike.maeggi@ekir.de
0221 | 73 77 33


Eine Aktion von hier+weiter – evangelisch leben in Köln & dem Segensteam von #himmelaufköln

   

Ökumenisches Gemeindefest, 31.8., 10 Uhr, St. Nikolaus

Am ersten Sonntag nach den Sommerferien ist es wieder so weit und wir feiern gemeinsam mit der katholischen Nachbargemeinde unser ökumenisches Gemeindefest. Los geht es um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in St. Nikolaus, den wir mit den Kindern und Familien der Kitas beider Gemeinden feiern. Danach gibt es rund um St. Nikolaus Spielangebote für Kinder, Bühnenprogramm und reichlich fürs leibliche Wohl. Herzliche Einladung!
Sie wollen helfen? Gern!
Bitte den QR-Code scannen.

Beatmesse – Engel heute & hier

So, 28. September 2025
Nonnenwerthstraße 78, 50937 Köln
Haltestelle Klettenbergpark (Linie 18)

11 Uhr Beatmesse
Livestream auf www.beatmesse.de
13 Uhr Mittagessen
14-15 Uhr Vortrag in der Johanneskirche 


Engel heute & hier – welche Engel brauchen wir im Jahr 2025?
Für unsere Gesellschaft und für unser ganz individuelles Leben? Denn Engel haben viele Gesichter! Predigen wird Pater Anselm Grün. Als Benediktiner­mönch der Abtei Münsterschwarzach ist er für seine Bücher zu den Themen Spiritualität, Lebenshilfe und christliche Mystik sehr be­kannt. Dabei verbindet er religiöse Themen ganz konkret mit den Fragen und Anliegen, die uns heute & hier beschäftigen.

Die Beatmesse gestalten musikalisch das „Ruhama Trio und Konsorten“ sowie Pfarrer lvo Masanek, das Projektteam Beatmesse und Dominikanerpater Diethard Zils, der auch im 90. Lebensjahr extra aus Mainz anreist.

Nach der Beatmesse Mittagessen für alle – gekocht von den Johan­nesköchen.
14-15 Uhr schließt Pater Anselm Grün mit Vortrag und Ritual zum Thema „Der Engel der Hoffnung für unsere Zeit“.

Ihr braucht Euch nicht anzumelden. Eintritt frei. 

WhatsApp-Wochenfokus

Jetzt abonnieren!
Einladungen, I
nfos & Impulse der Gemeinde!

Jeden Sonntag Abend aufs Handy.


Hier direkt zum Channel bei WhatsApp
oder einfach den QR-Code in der App scannen!

 

Vorverkauf Konzert „Alte Bekannte“ 29.9., 15 Uhr

Alte Bekannte mit neuem Programm – Vorverkauf beim Johannesfest „Alte Bekannte“ – das sind Daniel „Dän“ Dickopf, Nils Olfert, Björn Sterzenbach, Clemens Schmuck und Ingo Wolfgarten. Die fünf Musiker waren im  letzten Jahr auf ihrer ersten Tour in der Johanneskirche. Jetzt kommen sie wieder mit vielen neuen Songs von der aktuellen CD „Das Leben ist schön“, die im Juli erscheint. Das Konzert findet statt am 29. September um 15 Uhr in der Johanneskirche. Eintritt: 26,- € / ermäßigt 16,00 €, zuzüglich Vorverkaufsgebühr. Der Kartenvorverkauf läuft bei den einschlägigen Vorverkaufsstellen und im Internet (nicht in der  Buchhandlung und nicht im Gemeindebüro). Bei Bedürftigkeit wenden Sie sich für kostenfreien Eintritt an die PfarrerInnen

Ökum. Tauferinnerung, Sa 29.6., 18 Uhr

Taufe for future – Schöpfung bewahren am Samstag, 29.6.2019, 18 Uhr, im Baptisterium am Dom, Am Domhof, Köln. Ökumenischer Tauferinnerungs-Gottesdienst der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Köln.

Predigt:
Erzpriester Radu Constantin Miron
Bundesvorsitzender der ACK Deutschland

Musikalische Gestaltung:
Chor Kinduku e.V. – Kulturen begegnen sich, Köln
Leitung: Georg Wißkirchen

Ostersonntag, 21.04., 10 Uhr, Tersteegenhaus

Siehe, ich mache alles neu !
Familiengottesdienst mit Osterfrühstück mit Pfarrerin Bettina Kurbjeweit

 

Jubelkonfirmation, 14.4., 10 Uhr, Tersteegenhaus

Zum Festtag der Jubelkonfirmation sind alle ganz herzlich eingeladen, deren Konfirmation sich 25, 50, 60, 65, 70, 75 oder sogar 80 Jahre jährt. Wir beginnen gemeinsam mit einem festlichen AKZENTE-Gottesdienst im Tersteegenhaus und werden danach Zeit haben, bei einem anschließenden Brunch miteinander ins Gespräch zu kommen. Wer an der Jubelkonfirmation teilnehmen möchte, kann sich noch bis zum 8. April im Gemeindebüro oder bei der Vorbesprechung am 8. April um 18.30 Uhr im Tersteegenhaus bei Pfarrerin Susanne Beuth anmelden.

Jokis Bühne – Joana & Adax Dörsam – 05.04.2019, 20 Uhr

Joana & Adax Dörsam (Gitarren)
„Ich staune bloß“ Eintrittskarten 18 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr (weitere Infos zum Kartenverkauf siehe oben).

Vier Jahrzehnte eigene Lieder in bester Singer-Songwriter-Manier mit markanter Stimme: ihre Klassiker („De Hildegard Ihr Yuccapalm“, „Wo ist der Schnee vom vergangenen Jahr“, „Und mit dir wollt’ ich mal nach Gretna Green“) oder ganz neue Lieder. Ihre Texte – poetisch, aber trotzdem politisch. Ihre Töne – leise in einer lauten Welt. Ihr Programm – klug, aber nicht kopflastig. Tiefgang mit Leichtigkeit. Ihre Lieder gehen nicht nur ins Ohr, sondern auch unter die Haut. Konventionelles kontert sie mit Kabarettistischem, nachdenkliches Schweigen mit befreiendem Lachen. In Hochdeutsch un in ihrer schääne Mudderschbrooch: Kurpfälzisch. Viele Jahre hat sie im WDR-Hörfunk die Sendung „Chansons und Lieder-liches“ zusammengestellt und moderiert. Begleitet wird sie von Adax Dörsam.

Konzert, 6.4., 16:30 Uhr, Joki

Unter der Leitung von Christoph Hamborg & Cristoph Müller-Stosch
Stimmungsvolle Musik von lateinamerikanischen Klängen über die 80er und irischer Folk Music bis hin zu großen Filmmelodien.
Es erwarten Sie stimmungsvolle Werke von Elmar Bernstein, John Williams oder Carl Wittrock in Arrangements für sinfonische Blasorchester:
Die Gloreichen Sieben, Die Simpsons, Game of Thrones, Star Trek: Into Darkness, Thema aus Schindlers Liste, Forrest Gump Suite, La La Land, Three Inventions, Lord Tullamore, Eighties Flashback, O Vitinho.

Eintritt frei

Sinfonisches Blasorchester Köln
Wir sind rund 65 engagierte Laien-Musiker und widmen uns der sinfonischen Blasmusik – vorrangig Originalkompositionen für Sinfonische Blasorchester und Arrangements aus diversen Musiksparten. Die Freude am gemeinsamen Musizieren steht bei uns an erster Stelle. Und wo ist die Freude größer als in Konzerten mit begeisterten Zuschauern!
Nähere Informationen unter www.sbok-koeln.de