Unser Wegweiser-Redaktionsmitglied Bettina Schwerdtfeger ist verstorben.

Am 5. August verstarb unsere ehemalige Presbyterin Bettina Schwerdtfeger.

Sie war von 2008 bis 2020 Mitglied im Presbyterium, im Diakonieausschuss und im Öffentlichkeitsausschuss der Gemeinde.
Besonders engagierte sie sich in der Redaktion des Wegweisers, wo sie auch nach ihrem Ausscheiden aus dem Presbyterium
bis zum Schluss mitarbeitete.

Wir trauern mit ihrer Familie um sie und danken Gott für unsere gemeinsame Zeit und für alles, was er durch Bettina Schwerdtfeger
in unserer Gemeinde bewirkt hat.

Am 30. August um 11:30 Uhr nehmen wir im Tersteegenhaus in einem Trauergottesdienst Abschied von Bettina Schwerdtfeger.
Die Beisetzung findet im kleinen Kreis in Neuss statt.

Pfarrer Eckart Schubert verstorben

Im Alter von 88 Jahren verstarb am 5. August der ehemalige Pfarrer (1972-2000) unserer Gemeinde Superintendent i.R. Eckart Schubert.

In der Zeit seines Wirkens insbesondere am Tersteegenhaus war er offen für neue Formen und prägte so die Gemeinde im sozialen Engagement mit Diakoniestation und Jugendwerkstatt und ökumenischer Offenheit. Die Seelsorge lag ihm besonders am Herzen und er begleitete viele Menschen z.B. in Trauerkreisen. Beim Basar haben ihn auch in den Jahren seines Ruhestands noch viele Gemeindeglieder erlebt.

Die Trauerfeier findet am Donnerstag, 21.8. um 13.30 Uhr auf dem Südfriedhof statt.

Foto Eckhart Schubert: Evangelisch Leben in Köln und Region

Däns Kindermusikwelt live! 14.9., 15:30 Uhr

Daniel „Dän“ Dickopf hat in der Johanneskirche gewissermaßen ein musikalisches Zuhause: Ob mit den Wise Guys oder seiner aktuellen Band „Alte Bekannte“, immer wieder kehrt er gerne in die Nonnenwerthstraße zurück. So auch mit seinem „neuen alten“ Projekt: Denn Dän ist wieder mit seinen Kinderliedern unterwegs! Was er früher mit seinem ehemaligen Kollegen Eddi als „Eddi&Dän“ begonnen hat, führt er bereits seit mehreren Jahren als „Däns Kindermusikwelt“ alleine fort. Nachdem er mittlerweile zwei weitere Kinderlieder-CDs veröffentlicht hat, veranstaltet er nun endlich wieder Kinderliederkonzerte und wird dabei von seinem Sülzer Freund und Kollegen Christian Kock u.a. am Klavier instrumental unterstützt. Däns Hits „Die Piraten“ oder „Die Arche Noah“ dürfen hierbei natürlich genau so wenig fehlen wie neue Songs wie „Die Dinos“ oder „Stopp heißt stopp“. Abgerundet wird das Konzerterlebnis durch einige traditionelle Kinderlieder, bei denen spätestens auch Mama und Papa mitsingen können. Das etwa einstündige Konzert richtet sich an musikalisch interessierte Kinder im Kindergartenalter bis hin zur späten Grundschule. Natürlich sind aber auch jüngere und ältere Kinder ganz herzlich willkommen. Einen musikalischen Vorgeschmack gibt es über den QR-Code.

Vorverkauf: https://jokis-buehne.tickettoaster.de/produkte/84326-tickets-daens-kindermusikwelt-jokis-buehne-johanneskirche-koeln-am-14-09-2025

Kirchenasyl bei uns – Unterstützung gesucht!

Am 5. Februar hat das Presbyterium unserer Gemeinde beschlossen, Herrn Vahid S. ins Kirchenasyl zunehmen. Er wird in der nächsten Zeit in Räumen der Gemeinde wohnen. Sein Lebensunterhalt wird aus diakonischen Mitteln der Gemeinde bestritten, und wir versuchen so gut wie möglich, ihm rechtlichen Beistand, Beratung und Begleitung zu ermöglichen.

Das Kirchenasyl ist eine alte kirchliche Tradition, die in unserer Zeit eine neue Bedeutung bekommen hat: Eine Kirchengemeinde gibt einem geflüchteten Menschen, der von der Abschiebung in eine für ihn gefährliche Situation bedroht ist, Schutz und Aufenthalt in ihren Räumen. In Absprache mit den Behörden soll das Kirchenasyl Zeit und Raum schaffen, um die Situation noch einmal rechtlich und humanitär zu klären.

Das Presbyterium hat entschieden, Herrn S. auf diese Weise zu helfen. Wir können hier nicht die konkreten Gründe und Umstände der Flucht aus seinem Heimatland Iran schildern. Doch sind wir überzeugt: Es ist unbedingt notwendig, dass er davor geschützt wird, dorthin zurückkehren zu müssen.

Wir bitten die Gemeinde herzlich, uns dabei nach Möglichkeit zu unterstützen und unseren Gast freundlich in unserer Gemeinde aufzunehmen. Spenden für Lebensunterhalt und Rechtsbeistand können helfen (Kontonummer der Gemeinde: IBAN: DE 78 3705 0198 0002 0020 61; Stichwort „Kirchenasyl“). Auch Hilfe zum Deutschunterricht wird gebraucht. Und auf Dauer suchen wir noch eine bessere Unterkunft als die derzeitige provisorische.

Jost Mazuch, Pfarrer

Weltgebetstag am 8.3., 15 Uhr, Tersteegenhaus

Der diesjährige Gottesdienst entführt uns in das Naturparadies zwischen Alpen und Adria, Slowenien. Im Mittelpunkt steht der gedeckte Tisch – Symbol der  Gastfreundschaft, die Gäste in diesem Land erleben. Aber der gedeckte Tisch ist auch ein Sehnsuchtsort. Nicht nur in Slowenien erleben Menschen Ausgrenzung:  Arme, Geflüchtete, Kranke und Obdachlose. Mit der biblischen Erzählung, in der der Tisch bereit steht und alle Menschen eingeladen werden,  weil immer noch Platz ist, erleben wir die Gastfreundschaft Gottes, die uns für andere öffnet. Jedes Jahr am Weltgebetstag öffnen wir uns für die Sorgen, Nöte,  Hoffnungen und Kräfte von Frauen anderswo auf der Welt. Mit offenen Händen und einem freundlichen Lächeln laden die slowenischen Frauen die ganze Welt  zu ihrem Gottesdienst ein. Und unser Vorbereitungskreis in Sülz-Klettenberg will dazu beitragen, dass wir schmecken und sehen “Kommt, alles ist bereit”. So  sind alle im Anschluss an den Gottesdienst zu Kaffee und Kuchen im Foyer des Tersteegenhauses eingeladen.

Auskunft: Pfarrerin Susanne Beuth, Tel. 43 99 33, beuth@kirche-koeln.de

Neue Homepage am Start

Schon länger geplant war die Erstellung einer neuen Homepage für unsere Gemeinde. Nach monatelanger Arbeit, Diskussionen und Entwürfen ist es nun endlich so weit:

Die neue Homepage ist online!

Ansprechend sollte sie sein, informativ. Vor allem aber sollte sie auch die Lebendigkeit und Vielseitigkeit unserer Gemeinde darstellen.

Schauen Sie sich gerne um. Wir freuen uns über konstruktive Kritik und Rückmeldungen.