Däns Kindermusikwelt live! 14.9., 15:30 Uhr

Daniel „Dän“ Dickopf hat in der Johanneskirche gewissermaßen ein musikalisches Zuhause: Ob mit den Wise Guys oder seiner aktuellen Band „Alte Bekannte“, immer wieder kehrt er gerne in die Nonnenwerthstraße zurück. So auch mit seinem „neuen alten“ Projekt: Denn Dän ist wieder mit seinen Kinderliedern unterwegs! Was er früher mit seinem ehemaligen Kollegen Eddi als „Eddi&Dän“ begonnen hat, führt er bereits seit mehreren Jahren als „Däns Kindermusikwelt“ alleine fort. Nachdem er mittlerweile zwei weitere Kinderlieder-CDs veröffentlicht hat, veranstaltet er nun endlich wieder Kinderliederkonzerte und wird dabei von seinem Sülzer Freund und Kollegen Christian Kock u.a. am Klavier instrumental unterstützt. Däns Hits „Die Piraten“ oder „Die Arche Noah“ dürfen hierbei natürlich genau so wenig fehlen wie neue Songs wie „Die Dinos“ oder „Stopp heißt stopp“. Abgerundet wird das Konzerterlebnis durch einige traditionelle Kinderlieder, bei denen spätestens auch Mama und Papa mitsingen können. Das etwa einstündige Konzert richtet sich an musikalisch interessierte Kinder im Kindergartenalter bis hin zur späten Grundschule. Natürlich sind aber auch jüngere und ältere Kinder ganz herzlich willkommen. Einen musikalischen Vorgeschmack gibt es über den QR-Code.

Vorverkauf: https://jokis-buehne.tickettoaster.de/produkte/84326-tickets-daens-kindermusikwelt-jokis-buehne-johanneskirche-koeln-am-14-09-2025

Beatmesse – Engel heute & hier

So, 28. September 2025
Nonnenwerthstraße 78, 50937 Köln
Haltestelle Klettenbergpark (Linie 18)

11 Uhr Beatmesse
Livestream auf www.beatmesse.de
13 Uhr Mittagessen
14-15 Uhr Vortrag in der Johanneskirche 


Engel heute & hier – welche Engel brauchen wir im Jahr 2025?
Für unsere Gesellschaft und für unser ganz individuelles Leben? Denn Engel haben viele Gesichter! Predigen wird Pater Anselm Grün. Als Benediktiner­mönch der Abtei Münsterschwarzach ist er für seine Bücher zu den Themen Spiritualität, Lebenshilfe und christliche Mystik sehr be­kannt. Dabei verbindet er religiöse Themen ganz konkret mit den Fragen und Anliegen, die uns heute & hier beschäftigen.

Die Beatmesse gestalten musikalisch das „Ruhama Trio und Konsorten“ sowie Pfarrer lvo Masanek, das Projektteam Beatmesse und Dominikanerpater Diethard Zils, der auch im 90. Lebensjahr extra aus Mainz anreist.

Nach der Beatmesse Mittagessen für alle – gekocht von den Johan­nesköchen.
14-15 Uhr schließt Pater Anselm Grün mit Vortrag und Ritual zum Thema „Der Engel der Hoffnung für unsere Zeit“.

Ihr braucht Euch nicht anzumelden. Eintritt frei. 

Kitaflohmarkt im Tersteegenhaus

Kitaflohmarkt

03. Oktober 2025 | 9-13 Uhr
Ev. Kita Tersteegenhaus

Emmastr. 6, 50937

Es erwarten euch bunte Stände mit Spielzeug
Baby- und Kinderkleidung, Büchern und vieles mehr!


Veranstaltet von den Eltern der Ev. Kita Tersteegenhaus

Freund*innen-Segen – Freundschaft feiern!

29. Oktober | 19 Uhr
Tersteegenhaus

Mit Live Musik der Singer Songwriterin Hannah-Marie Böß.
Im Anschluss Gespräche und Prosecco.

Für Erwachsene (FLINTA).


Pfarrerin Mareike Maeggi
mareike.maeggi@ekir.de
0221 | 73 77 33

Vikarin Lisa Kluge
lisa.vogel@ekir.de

Traditionsbasar Tersteegenhaus vom 4. bis 7. November

Vom 4.-7. November öffnen sich wieder die Türen für den Basar im Tersteegenhaus. Bücher, Spielwaren, Kleidung, Schmuck, Geschirr und viele weitere Schätze gibt es zu entdecken. Der Erlös kommt dabei sozialen und diakonischen Zwecken der Gemeinde zugute.

Der Basar hat zu folgenden Zeiten geöffnet:
Dienstag von 14 bis 19 Uhr
Mittwoch von 14 bis 18 Uhr (mit Waffelverkauf)
Donnerstag von 14 bis 18 Uhr (mit Reibekuchenverkauf)
Freitag von 14 bis 17 Uhr.

Vom 03.10.2025 bis zum 04.01.2026 und während des Basars nehmen wir keine Spenden entgegen.
Helfende Hände werden vor allem beim Auf- und Abbau noch gesucht. Interessierte können sich gern an Küster Stephan Braun wenden: stephan.braun@ekir.de oder Tel: 0176 83172817.

Basar

Sie bringen Spielzeug, Wäsche, Tücher,
Geschirr und Kleidung, ist doch klar,
und nicht vergessen viele Bücher,
denn bald schon wieder ist Basar.

Im Hause ist es etwas laut.
Die Sachen werden hochgebracht,
Regal und Tische aufgebaut,
nichts geht kaputt, man gibt sehr acht.

Dort draußen steht schon eine Schlange.
Die wollen alle rein.
Die warten hier schon ziemlich lange.
Diverse Schnäppchen soll’n es sein.

Die Vase hier aus Echtkristall
hat einen Schliff sehr fein.
Die nehme ich auf jeden Fall.
Drei Euro nur? Der Preis ist klein!

„Ich brauche noch ein schönes Kleid.
Vielleicht tut’s auch ein Rock.“
„Den finden Sie mit Sicherheit
bei uns im ersten Stock.“

Die Bücher stehen gut sortiert:
Krimis, Geschichte, auch Natur:
Man findet schnell, was int‘ressiert.
Fünf Euro kost‘ der Beutel nur.

Die Schuhe hier sind aber schick
Und noch so gut wie neu!
Das sehe ich auf einen Blick.
Wie sehr ich mich darüber freu‘!

So kauft man hier und kauft man dort,
Und es wird immer mehr.
Man trägt die schönsten Dinge fort.
Die Taschen werden langsam schwer.

Zu schnell ist der Basar dann aus.
Die Zeit verging im Handumdreh’n.
Die Leute strömen aus dem Haus:
„Bis nächstes Jahr – auf Wiederseh’n!“
D. v. Dehn

Lesung: Dorothea & Lilli, 5.10., 19 Uhr, Tersteegenhaus

Dorothea & Lilli
Eine queere Geschichte zwischen Köln & Wien

Lilli ist Modeschneiderin in Köln, Dorothea ist Schauspielerin in Wien. 1938 begegnen und verlieben sie sich in Köln. Verbundenheit und Liebe und was damit in faschistischen Zeiten passiert.

Eintritt Abendkasse: 7€

(Bei Bedarf nach Selbsteinschätzung)

Ein Abend für das Zentrum Zuflucht – der Erlös geht an Menschen im Kirchenasyl.

www.hierundweiter.de

Eine Veranstaltung von hier+weiter in Kooperation mit:

Ev. Kirchengemeinde Köln-Klettenberg | Zentrum Zuflucht – Kirchenasyl in Köln | Ev. Kirchengemeinde Köln-Nippes Melanchthon Akademie | Ökumenisches Netzwerk Asyl in der Kirche NRW | Ev. Nathanael Kirchengem. Köln-Bilderstöckchen | Diakonie Köln & Region

Jokis Bühne: Franco Morone & Rafaella Luna

14. November | 20 Uhr
Johanneskirche

FRANCO MORONE & RAFAELLA LUNA

Mediterraner Hörgenuss

 

Der Gitarrist Franco Morone und die Sängerin Raffaella Luna präsentieren auf der Bühne in einem kongenialen Duo das mediterrane Lebensgefühl. Franco Morone gehört nicht nur in Italien zu einem der populärsten Akustik-Fingerstyle-Gitarristen und gibt regelmäßig Tourneen und Gastspiele in Europa, den USA und Japan. In unbeschwertem Umgang mit verschiedenen Musikstilen und -traditionen verschmelzen durch die faszinierende Fingerfertigkeit Morones und die beeindruckende Stimme Lunas die Klänge des traditionellen Folk und des italienischen Liedguts in ungekünstelter Leichtigkeit mit Einflüssen klassischer und populärer Musik.

Vorverkauf: 22,40 € | 19,20 €
jokis-buehne.tickettoaster.de

Mehr Infos hier

Chorkonzert „Messiah“ Georg Friedrich Händel

29. Juni | 18 Uhr
Trinitaskirche Köln
Filzengraben 4, 50676 Köln

Georg Friedrich Händel
MESSIAH, HWV 56

Heumarkt 400 m zu Fuß
www.trinitatiskirche-koeln.de


Ausführende:

Elisa Rabanus (Sopran) | Eva Nesselrath (Alt), Ulrich Cordes (Tenor), Thomas Bonni (Bass)

Consortium Musica Sacra Köln
Johanneskantorei Köln-Klettenberg
Leitung: Eva-Maria Förster
Kantorei der Evangelischen Kirchengemeinde Frechen
Leitung: Yuko Nishimura-Kopp


Vorverkaufstart 02. Juni 2025 :
Gemeindebüros und auf Eventim.

Frechen
Hauptstraße 209
Di, Do+Fr 10-12 Uhr

Köln-Klettenberg
Emmastraße 6
Mo 14-17 Uhr | Di – Fr 9-12 Uhr

Abendkasse eine Stunde vor Konzertbeginn
Eintritt 22 Euro, ermäßigt 15 Euro

Vorverkauf auf Eventim ab 02. Juni

Ökumenischer Taufbrückenweg, So, 15.6.

Für Interessierte: Ein Einführungsabend zum „Messiah“, 12.6., 19:30 Uhr, Café Lamerdin

Die Frechener Kantorei und unsere Johanneskantorei führen Ende Juni das große Oratorium „Messiah“ von Georg Friedrich Händel auf (Sonntag, 29.6. in der Trinitatiskirche). Aus diesem Anlass werden Komposition und Texte sowie ihr biblischer Bezug vorgestellt.