Ewigkeitssonntag
Aktion auf vielen Kölner Friedhöfen von #himmelaufköln
„Mit denen, die im Himmel sind“ – Kaffee, Tee und Gesprächsangebot auf Kölner Friedhöfen am Ewigkeitssonntag von 14-16 Uhr
Aktion auf vielen Kölner Friedhöfen von #himmelaufköln
„Mit denen, die im Himmel sind“ – Kaffee, Tee und Gesprächsangebot auf Kölner Friedhöfen am Ewigkeitssonntag von 14-16 Uhr
Im August 2024 wurde von einer ökumenischen Gruppe ein neues, monatliches Friedensgebet ins Leben gerufen. Gut vernetzt und von mehreren Gruppen unterstützt, treffen sich an jedem ersten Dienstag im Monat um 19 Uhr in St. Nikolaus Menschen, die die Hoffnung auf mehr Frieden in der Welt vor Gott bringen wollen. Neu hinzugekommen ist auch die Kölner Bahá’í-Gemeinde.
Durch dieses neue Format ist das Gebet um Frieden in unseren Gemeinden deutlich intensiver geworden. Bisher haben wir einmal pro Jahr – um den Int. Friedenstag am 21.9. herum – einen ökumenischen Friedensgottesdienst vorbereitet. Das monatliche Gebet wird diesen Gottesdienst ab diesem Jahr ersetzen.
Der für den 28.9.24 um 18.30 Uhr in St. Nikolaus geplante Friedensgottesdienst wird daher entfallen.
Stattdessen wird kurz vor der Friedensdekade im November am 5.11. um 19 Uhr in St. Nikolaus ein von der UFB besonders gestaltetes Gebet u.a. mit verschiedenen Musiker*innen vorbereitet.
Wir freuen uns, dass auch dieser spirituelle Bereich des Bemühens um Frieden eine besondere Aufwertung in Sülz und Klettenberg erhält.
Bring ein Kuscheltier mit! Am 2. und 3. Advent (10.12. und 17.12.) feiern wir nämlich mit Dir große Adventskindergottesdienste in der Johanneskirche um 11 Uhr. Wir machen uns gemeinsam mit verschiedenen Tieren auf den Weg nach Bethlehem. Darum: Bringt gerne ein Kuscheltier mit! Freut Euch auf Lieder, Geschichten und kreative Bastelaktionen.
Die weiteren Kindergottesdienst findest du hier. Jeweils Sonntags um 11 Uhr in der Johanneskirche für Kinder zwischen 3 und 11 Jahren. Jüngere Kinder, Eltern und Großeltern sind auch herzlich eingeladen!
Und hier geht es zu Kindergottesdienst-Videos rund um Advent und Weihnachten, also zu unserem Youtubekanal: https://www.youtube.com/c/EvangelischeKirchengemeindeK%C3%B6lnKlettenberg
Gerne laden wir Euch per Mail zu unseren Kindergottesdienst ein. Lasst einfach dem Gemeindebüro oder Pfarrer Ivo Masanek Eure Email-Adresse zukommen.
Wir freuen uns auf Euch!
Das Kigo-Team
Freitag, 26.1., 20:0 Uhr, in der Johanneskirche.
Wer ihren Namen nur liest und die Aussprache versucht, könnte daneben liegen: Sie heißen nämlich nicht [Iontach], also nicht „Jontach“, sondern die richtige Aussprache ist [Ihhntach], also eher „Iiiintach“, ohne „Jott“, und nicht mit „o“… (also nicht etwa wie ein nachlässig dahin genuscheltes „Jutn Tach“…) Die Wortbedeutung ihres Namens lautet “wunderbar/hervorragend“, womit die Musiker ihre Musik zutreffend beschreiben wollen – jedenfalls mit der Zweitbedeutung
des Wortes, die „eigenartig/merkwürdig“ lautet und eher zur falschen Aussprache ihres Namens passt … Seit zwanzig Jahren gibt es das Trio, seit sieben Jahren
in dieser Besetzung, und vor sechs Jahren haben sie mit ihren vielen Instrumenten und Grenzen sprengender irischer Musik schon mal auf Jokis Bühne für grenzenlose Begeisterung gesorgt. Jede weitere Beschreibung bliebe sowieso unvollständig … – Lasst Euch also wieder – oder auch erstmals von „Iontach“ begeistern … Ihre internationalen Erfolge sprechen für sich, bzw. für „Iontach“.
„Iontach“ sind Siobhán Kennedy (IRL), Nick Wiseman-Ellis (GB) und Jens Kommnick (D). https://www.iontach.de/index.php/de/
22.40 € (inkl VVG), 19.20 € ermäßigt (inkl VVG)
Vorverkauf für alle Konzerte: jokis-buehne.tickettoaster.de
Weitere Infos zu Jokis Bühne: https://kirche-klettenberg.de/gemeindeleben/kultur/jokis-buehne/
Liebe MiniGottesdienst-Familien,
ein frohes neues Jahr! Was wird es wohl bringen? In unserem ersten MiniGottesdienst in 2024 geht es ums Träumen und eine Geschichte zu nächtlicher Stunde. Zum ersten Mal feiern wir Gute-Nacht-MiniGottesdienst am Samstag, den 27.1. um 18 Uhr (!) im Tersteegenhaus. Ein MiniGottesdienst mit Geschichte, Musik und Abendbrot im Anschluss. Wer mag, kann auch eine Taschenlampe mitbringen.
Herzliche Einladung
das MiniGottesdienst-Team mit Pfarrerin Mareike Maeggi
Es gibt neben neuen Arrangements von Stücken von u. a. Birdy, Bill Withers, Jamie Cullum auch wieder neue Kompositionen von Erik Sohn und Stephan Görg, eigens für Vocal Journey erstellt. Das Chorrepertoire wird durch solistische Beiträge von Choristen ergänzt.
Sie dürfen sich wieder auf eine energetische musikalische Reise freuen. Vocal Journey wird gleichberechtigt von zwei Musikerpersönlichkeiten geführt: Erik Sohn und Stephan Görg. Beide prägen das Ensemble und entwickeln, jeder auf seine Art und Weise, einen unverwechselbaren Sound.
Kartenbestellung bei fips Köln ab sofort per E-Mail unter vocaljourney@fipskoeln.de oder unter 0221-66007-670 (von 9.00 bis 14.00 Uhr).
Im August beginnt das neue Konfijahr 2024/2025 für alle, die im Mai 2025 konfirmiert werden möchten. Du bist bis einschließlich Juli 2011 geboren, dann melde dich gern an. Das geht online hier. Alle Infos zum Konfijahr gibt es bei der Infoveranstaltung am 3. März im Tersteegenhaus. Um 10 Uhr feiern wir einen Gottesdienst, den die jetzigen Konfis gestalten, im Anschluss gegen 11:15 Uhr findet im Kirchsaal die Infoveranstaltung für den neuen Jahrgang statt.
Weitere Infos zur Konfizeit kannst du auch hier. nachlesen.
Wenn du noch Fragen hast, melde dich gern bei Nadja Rückert oder Pfarrerin Mareike Maeggi, die den Konfijahrgang 2024/25 gestalten.
Donnerstag, 9.11., 19 Uhr
Café Lamerdin, Einhardstr. 5 in Sülz
„Violoncello à deux“ Uta Schlichtig und Birgit Heinemann
Herbstzeitlose –
eine inspirierend-vergnügliche und auch besinnliche Konzertlesung …
… über die Kostbarkeiten von Lebensreife und Erfahrung und der Kunst, diese genussvoll und zuversichtlich zu leben.
Mit Gedichten von Rainer Maria Rilke, Beat Jan, Ovid, Franz Kafka, Theodor Fontane, Marie-Luise Kaschnitz, Hermann Hesse, Wilhelm Busch, M.B. Hermann, Pe Werner, Amanda Gorman und andere.
Cellomusik von Jaques Offenbach, Francois Couperin, G. Yared, Bela Bartok, Nicolo Paganini, Franz Schubert, F. Kummer, Joseph Kosma und weitere.
Gespielt und gelesen vom Celloduo „Violoncello à deux“ – Uta Schlichtig und Birgit Heinemann (www.violoncello-a-deux.com)
Anmeldung über:
Seniorennetzwerk, Tel 0221 94401388 oder michaela.bassiner@ekir.de Eintritt: 8€
Foto: © Kurt F. Domnik/pixelio
Weitere Informationen unter: https://www.kirche-koeln.de/solidaritaet-mit-den-opfern-des-terrors-gegen-israel-schweigegang-am-8-11/
Wir laden ein zu einer Vielfalt an Gottesdiensten:
Jeden Sonntag / 11:00 Uhr
Johanneskirche
(parallel Kindergottesdienst).
Erster So im Monat / 10:00 Uhr
Tersteegenhaus.
15. eines Monats / 19:15 Uhr
Abendgottesdienst
„FeierAbendZeit“
Tersteegenhaus.
Gemeindebüro
im Tersteegenhaus,
Emmastr.6,
50937 Köln
Öffnungszeiten
Montag 14 bis 17 Uhr
Dienstag bis Freitag 9 bis 12 Uhr
Kontakt
0221-94 40 13-0 oder
0221-94 40 13-13
Fax 0221-94 40 13-45
e-Mail koeln-klettenberg@ekir.de