Kölscher Gottesdienst, So.,12.2., 11 Uhr

Ob per LIVESTREAM oder in der Johanneskirche: Wir feiern wieder zusammen auf kölsche Art.

Den Livestream findet Ihr auf Youtube über diesen Link: https://youtube.com/live/em_yl6pboHY . Die Übertragung beginnt um 10.45 Uhr.
Ihr könnt aber auch in die Johanneskirche kommen: Nonnenwerthstraße 78, Köln.

Die Predigt hält unser Gemeindemitglied Dr. Karl Beuth in feinstem Kölsch. Das Motto: „Heimat udder Doheim?“. Kölsche Tön zum Mitsingen bieten SängerInnen des Gerold-Kürten-Singkreises, geleitet von Stefan Krüger: Vom Stammbaum der Föös bis zu eingekölschten Kirchenliedern. Ein kölsches Team, das den Westfalen Pfarrer Ivo Masanek freundlicherweise einschließt, gestaltet die Liturgie. Übrigens ist am 12.2. gleichzeitig kölscher Kindergottesdienst – auch sehr gerne im Kostüm.

Sonntag, 12.2., 11:00 Uhr, Johanneskirche

 

Joki´s Bühne: Santino de Bartolo – 27.1., 20 Uhr

Liedermacher aus Kalabrien
Freitag, den 27.1. malt der Liedermacher mit seinen Liedern die Farben seiner süditalienischen Heimat.
Weitere Infos – auch zum Kartenverkauf – finden Sie hier:  kirche-kletteberg.de/Joki´s Buehne.

Taizègottesdienst, 29.01.,10.50 Uhr

Taizègottesdienst “ Licht der Welt “ in der Johanneskirche

Orange Tücher gestalten den Altarraum, der von vielen Kerzen erleuchtet wird. Meditative Texte, Stille und die gemeinsam gesungenen Taizègesänge wechseln sich ab. Die spirituellen ökumenischen Impulse kommen von Pfarrerin Mareike Maeggi und Diakon Hanno Sprissler aus der katholischen Nachbargemeinde. Die musikalische Leitung hat Eva-Maria Förster. Parallel zum Taizègottesdienst feiern die Kinder ihren Kindergottesdienst.

Ein Angebot für junge Erwachsene

Gemeinsamer Spaziergang durchs Veedel zu den Themen: „Jahresrückblick & Jahresausblick“.
04.01. + 18.01., Treffpunkt vorm Weisshauskino, Dauer ca. 1h.
Der Endpunkt des Spaziergangs ist ein anderer als der Start vorm Weisshauskino.

Herzliche Einladung!

Infoabend Weltgebetstag, 23.1., 19.30 Uhr

im Tersteegenhaus – Taiwan: Glaube bewegt

 

Seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sorgen wir uns in neuer Weise um den Frieden in der Welt. Der Weltgebetstag 2023, der in Taiwan vorbereitet wurde, lenkt die Aufmerksamkeit auf ein kleines Land, das von der Volksrepublik China als chinesische Provinz beansprucht wird. Aus Rücksicht auf die Volksrepublik unterhalten westliche Staaten keine diplomatischen Beziehungen zu der demokratischen Republik in Taiwan – drücken aber nun ihre Unterstützung z.B. durch Reisen von Parlamentarier*innen aus. Wie lebt es sich in diesem Land ? Wie Positionieren sich Alte und Junge, Männer und Frauen in dieser geopolitischen Situation? Was bedeutet für sie der christliche Glaube ? Eingeladen sind alle, die sich vor dem ökumenischen Weltgebetsgottesdienst, der weltweit am 3. Mrz gefeiert wird, informieren wollen. Der Infoabend ist zugleich der Auftakt der Vorbereitung des Gottesdienstes für uns in Sülz und Klettenberg. Die Gruppe von evangelischen und katholischen Frauen freut sich auf Interessierte, die gerne auch weiter einsteigen können.

Neujahrsempfang, Sa, 14.1., 17 Uhr

Katholische und evangelische Gemeinden in Sülz und Klettenberg begrüßen gemeinsam am Samstag, dem 14. Januar, das neue Jahr. Um 17 Uhr beginnt der Gottesdienst für alle Generationen in der Kirche St. Nikolaus zur Jahreslosung 2023: „Du bist ein Gott, der mich sieht“ (Genesis 16,13), mit vielen Mitwirkenden beider Konfessionen. Um 18.00 Uhr folgt nach kurzen Grußworten in der Kirche der kommunikative Empfang in den Räumen des Tersteegenhauses. Eingeladen sind alle Gemeindemitglieder und alle sonst Interessierten, VertreterInnen von Schulen, Politik, Wirtschaft
und Vereinen. Lassen Sie uns gemeinsam auf das neue Jahr und die Ökumene bei einem Imbiss mit Getränken anstoßen!

Sülzer Veedelszug – wer geht mit?

Wir suchen noch Kinder und Erwachsene, die in unserer ökumenischen Fußgruppe beim Sülzer Veedelzug am Karnevalsdienst mitgehen – 21. Februar 2023! Neben guter Laune braucht Ihr nur eine kleine Anmeldegebühr und ein Tierkostüm, da wir als „Arche Noah unter dem Regenbogen“ mitgehen. Weitere Infos gibt es unten oder bei Pfarrer Ivo Masanek, Tel 0221.463144, ivo.masanek@ekir.de

Wir freuen uns über viele zeitnahe Anmeldungen und einen fröhlichen Veedelszug! Die Anmeldung finden Sie hier:

 

Weihnachtsmark Jugendwerkstatt

Am 9. Dezember erwartet Sie in der Rhöndorfer Straße 6 ein vielfältiges Programm. Weitere Infos finden Sie hier.

Adventsmarkt der Künstler*innen 11.12.,13-19 Uhr, Café Lamerdin

Das Café Lamerdin wird zum Treffpunkt von Kunstliebhaber*innen und Künstler*innen. Sie können hier kreative Geschenke zum kleinen Preis für sich selbst und andere erwerben. Die Café-Atmosphäre lädt zu ungezwungenen Gesprächen und zum Stöbern ein. Von unseren Künstlern – Angelika Putzig, Detlef Callies, Vinya Cameron, Werner
Grau, Elvi Peifer, Manfred Schmidt, susebee, Susanne Orpheys, Felix Sanmitra und Maren Lorenz ‒ werden
Arbeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen angeboten: Grafik, Malerei, Fotografie.
Eintritt frei

Weltgedenktag für verstorbene Kinder

Gottesdienst im Gedenken an Kinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt starben.
Sonntag, 11.12.22
18 Uhr
In Köln, Christuskirche am Stadtgarten.
Ihr könnt auch von überall anders aus live dabei sein, online auf Youtube. Link über www.kirche-koeln.de oder die Homepage der Christuskirche am Stadtgarten.
Für Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel, Geschwister, Freunde und Freundinnen – alle, die um ein früh verstorbenes Kind trauern, es im Herzen tragen und vermissen. Ob Geburt und Tod erst kurz oder schon viele Jahre zurückliegen, es braucht immer wieder einen Raum für den Schmerz, die Trauer und genauso für die Erinnerung, die Liebe und die Gemeinschaft. Für all das ist im Gottesdienst Raum.
Wer nicht vor Ort sein kann und trotzdem möchte, dass der Name eines Kindes gelesen wird, kann diesen gerne per WhatsApp oder SMS an 017623743554 schicken.
#WorldWideCandleLighting #Sternenkind #TrauerlstLiebe
#VerwaisteEltern #himmelAufKoeln #worldcandlelightingday