Seniorennetzwerk – Ausflug Westfalenpark Dortmund
Mittwoch, 20.7., 9.30 Uhr Abfahrt
Treffpunkt Berrenrather Straße vor der Nikolauskirche
Rückankunft: 18.30 Uhr
Kosten: 25,-€
alle weiteren Informationen finden sie hier
Mittwoch, 20.7., 9.30 Uhr Abfahrt
Treffpunkt Berrenrather Straße vor der Nikolauskirche
Rückankunft: 18.30 Uhr
Kosten: 25,-€
alle weiteren Informationen finden sie hier
Samstag, den 13.8. gibt es Waffeln und einen Flohmarkt von 11 bis 17 Uhr an St. Nikolaus. Gerne unterstützen wir als Evangelische Kirchengemeinde die dortigen Messdiener/innen. Sie haben uns diesen Brief gesendet, in dem sie auch um Unterstützung bei der Vorbereitung in Form von Sachspenden und Standschichten bitten:
Liebe Interessierte,
Wir, die Messdienergemeinschaft aus St. Nikolaus und Karl-Borromäus, machen am Samstag, den 13.08.22 eine Spendenaktion für die Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine und den brasilianischen Urvölkern.
Für die ukrainischen Kinder und Jugendlichen haben wir uns für die Hilfsorganisation Unicef entschieden. UNICEF versorgt geflüchtete Familien in der Ukraine und in den Nachbarländern mit dem Nötigsten: mit Lebensmitteln und Wasser, Hygieneartikeln, wärmender Kleidung und Erste-Hilfe-Sets. Entlang der Fluchtrouten richten wir in den Grenzgebieten mehrerer benachbarter Länder sichere Anlaufstellen für geflüchtete Kinder und ihre Familien ein. Für die brasilianischen Kinder und Jugendlichen haben wir uns für ein Projekt entschieden, welches die Jugendlichen aus den Urvölkern unterstützt ihre Rechte durchzusetzen und ihnen ein sicheres Leben zu ermöglichen. Weitere Infos entnehmt Ihr bitte den unten angehangenen Links.
Um für die beiden Projekte Spenden zusammen zu bekommen, machen wir an dem Samstag, den 13.08 einen Flohmarkt mit Waffelverkauf auf dem Nikolausvorplatz. Der Flohmarkt geht von 11 bis 17 Uhr. Dafür brauchen wir Eure Unterstützung. Wir freuen uns über zahlreiche Sachspenden, die wir dann verkaufen können. Die könnt Ihr vom 1.8-5.8 von 16:30-18:30 Uhr, am Samstag, den 6.8 von 15 bis 18 Uhr und am Sonntag, den 7.8 von 11 bis 12:30 zu uns ins Jugendheim St. Nikolaus bringen. Über süße Essensspenden freuen wir uns an dem Tag auch und/oder über Eure Untersetzung beim Verkauf. Die Schichten gehen jeweils zwei Stunden und der Aufbau sowie Abbau jeweils eine Stunde.
Wir freuen uns überzahlreiche Beteiligung von Jung und Alt und eine Rückmeldung per E-Mail bis zum 30.7.22.
Liebe Grüße Rebecca, Eva, Meret und Tobi
leiterrundestnikolaus@kirche-sk.de
https://www.unicef.de/informieren/projekte/europa-1442/ukraine-19470/ukraine-konflikt/262866
Open Air feiern wir am Sonntag nach den Sommerferien mit allen Generationen. Was wir im Sommer erlebt haben, teilen wir miteinander unter dem Motto Grenz-Erfahrungen. Zum Beispiel berichtet Jens Rückert vom Abenteuer Rollstuhl-Trekking. Für gute Musik sorgt ein Bläserensemble der Johannesbläser. Sitzgelegenheiten sind vorhanden. Wer mag, bringt sich zum Lagern eine Picknickdecke mit.
Während der Predigt schmücken die Kinder den biblischen Garten mit bunten Bändern, damit wir dort nach dem Gottesdienst feiern können.
Im Gottesdienst wird Elina Marttunen als neues Mitglied im Presbyterium eingeführt.
Nach dem Gottesdienst, den Pfarrer Ivo Masanek leitet, gibt es Getränke und Sandwiches á la Johanneskirche, die das Küchenteam für uns vorbereitet.
Bei Sonne sind Sonnenschutz, Hut und Sonnencreme hilfreich. Bei nassem Gras empfehlen sich unempfindliche Schuhe. Bei Regen feiern wir in der Johanneskirche – bei sehr praller Sonne unter dem Sonnensegel der Kita neben der Johanneskirche.
Sonntag, 14.08., 11 Uhr
Park hinter der Johanneskirche
Donnerstag, 26.5., 11 Uhr heißt es „Kirche auf der Parkbank“. Die Klänge der Johannesbläser locken in den Park neben der Johanneskirche (zwischen Berrenrather und Luxemburger Straße). Menschen strömen auf die Wiese, setzen sich auf die vielen Bierbänke oder auf mitgebrachte Decken. Kleine Kinder spielen mit Grashalmen. Pfarrer Ivo Masanek predigt. Unter freiem Himmel sind wir Gott ganz nah. Bei Regen feiern wir in der Johanneskirche.
Sie brauchen sich nicht anzumelden.
Auch in den Folgemonaten gibt es erstmals monatlich einen Open-Air-Gottesdienst: 19.6., 24.7., 14.8. und 11.9.
Am Pfingstwochenende werden in insgesamt 5 Konfirmationsgottesdiensten über 50 Jugendliche in Tersteegenhaus und Johanneskirche konfirmiert. Welch ein Segen!
Knapp ein Jahr Konfistunden mit Pfarrerin Bettina Kurbjeweit und Pfarrerin Mareike Maeggi, sowie Vikarin Judith Schäfer haben die Jugendlichen erlebt. Hier wurde viel gespielt, nachgedacht, gebastelt, sich ausgetauscht, Fragen gestellt und in Frage gestellt, herausgefunden und gelernt über Bibel, Kirche, Gemeinde, Gott und die Welt. Zu den Stunden am Montag und Mittwoch kamen noch zwei tolle Freizeiten mit Jugendprojektleiter Christopher Braun und einem Team von Jugendlichen. Eine tolle Zeit, die wir nun mit reichlich Segen und feierlichen Gottesdiensten feiern und die Jugendlichen konfirmieren.
In allen Gottesdiensten ist neben den Familien auch noch etwas Platz für die Gemeinde und Sie sind herzlich eingeladen. Gefeiert wird:
im Tersteegenhaus, Emmastraße 6, 50937 Köln
am Samstag, den 4.6. um 11 Uhr
am Sonntag, den 5.6. um 10 und 13 Uhr
in der Johanneskirche, Nonnenwerthstraße 78, 50937 Köln
am Samstag, den 4.6. um 15 Uhr
am Sonntag, den 5.6. um 11 Uhr
Eine poetische Reise
Seit über 35 Jahren verteigigt Rafik Schami die mündliche Erzählkunst, bei der er das Publikum auf einen poetischen Spaziergang durch seine Geschichten mitnimmt. Alle, die ihn einmal erlebt haben, wissen wie spannend und heiter seiner Abende sind, wollen ihn immer wieder sehren, ihm immer wieder zuhören.
Vorverkauf in der Buchhandlung Olitzky/Ruland, Luxemburger Str. 275, Tel. 0221-9417016, kontakt@olitzky.de
Eintritt: 15 €
Nur Barzahlung
Alle Veedelsbewohner/innen und besonders alle Geflüchteten sind am Sonntag, dem 12. Juni (11-18 Uhr) zum Fest rund um die Johanneskirche (Nonnenwerthstraße 78) eingeladen. Organisiert wird das „Johannesfest International“ von unserer Evangelischen Kirchengemeinde Köln-Klettenberg. Menschen aus der Ukraine, Syrien, dem Iran und anderen Ländern bieten Speisen und Aktionen an. Die Willkommensinitiative „Hallo in Sülz“ baut ihre Fahrradwerkstatt auf. Das Bühnenprogramm reicht vom Gospelchor Bonn über Irish Folk bis zum Tanz der Winzerinnnen und Winzer us Kölle. Kinder können bei der Spielerallye zwischen neun Attraktionen wählen. Hundert gespendete Salate und Kuchen, Gourmetpommes, Crépes und Gegrilltes erwarten die Feiernden. Das Fest, bei dem unter dem Motto Zero Waste trotz der vielen Gäste fast kein Abfall anfällt, wird um 11 Uhr mit einem Gottesdienst für alle Generationen eröffnet. Bis 18 Uhr wird dann vielfältig und ausgelassen gefeiert.
Dies erwartet Euch und Sie:
11.00 Kita-Kinder | im Gottesdienst
Johanneskantorei | im Gottesdienst
12.00 bis 18.00 Uhr: Gegrilltes, Kuchen, Salate, Gourmetpommes, Crèpes, Waffeln, Popcorn, Kölsch, Softdrinks, Weltladen, Buttonmaschine, Hüpfburg, Kletterturm, Mikro-Roboter, Wimpel-Bemalen, Kreuzanhänger gestalten, Stockbrot, Dosenwerfen, Schubkarrenrennen, Torwandschießen, Schminken …
12.30 Celtic Sense | Irish Folk
13.30 Kindergartenführung | Ulrike Kivernagel
14.00 Orgelführung | Eva Maria Förster
15.00 Gospelchor Bonn
15.30 Kindergartenführung | Ulrike Kivernagel
16.30 Winzer und Winzerinnen us Kölle | Tanz
17.30 Club Kreuznach sucht den Superstar | Show
Liebe Familien, liebe Kinder,
herzliche Einladung zum nächsten MiniGottesdienst am 18.6. um 15.30. Bei gutem Wetter feiern wir im Außengelände der Kita Tersteegenhaus (Zugang über das Tor in der Wittekindstraße). Bei schlechtem Wetter weichen wir in die Kirche im Tersteegenhaus aus.
Mit allen Wassern gewaschen lautet unser Titel beim nächsten MiniGottesdienst. Wir hören, singen und beten vom Wasser und der Taufe und es werden sogar drei Kinder getauft. Herzliche Einladung!
Wir freuen uns auf euch!
Pfarrerin Mareike Maeggi und das MiniGottesdienst-Team
PS.: wer Lust hat, mal einen MiniGottesdienst mitzugestalten meldet sich gern bei Pfarrerin Mareike Maeggi unter 737733 oder per Mail mareike.maeggi@ekir.de
Zur Erinnerung an die Luftangriffe auf Köln an Peter und Paul 1943 laden wir ein zum einem Gedenkgang.
Alle weitere Informationen finden Sie hier.
Veranstalter ist der Evangelische Kirchenverband Köln und Region.
Samstag, 18. Juni 2022, 16:00-18:00 Uhr.
Im Freien lassen wir uns für die Wege und Reisen in den Sommerferien segnen. Wir feiern im Park hinter der Johanneskirche (zwischen Berrenrather- und Luxemburgerstraße). Dort gibt für alle genug Sitzgelegenheiten, Platz und Luft. Bei Sonne empfehlen wir neben Sonnecreme: Sonnenhüte und ähnliches. Bei Regen feiern wir in der Johanneskirche.
Wer mag, lässt sich einen persönlichen Segen zusprechen – alleine, als Familienmitglieder, als Paar, als Freundinnen oder Freunde. Die Johannesbläser spielen. Den Gottesdienst für alle Generationen gestalten die Pfarrer/innen Julia Strecker, Ivo Masanek und Georg Heilinger.
Während der Predigt gibt es für die Kinder eine Straßenmal-Aktion.
Sonntag, 19.6., 11 Uhr
Park hinter der Johanneskirche
Wir laden ein zu einer Vielfalt an Gottesdiensten:
Jeden Sonntag / 11:00 Uhr
Johanneskirche
(parallel Kindergottesdienst).
Erster So im Monat / 10:00 Uhr
Tersteegenhaus.
15. eines Monats / 19:15 Uhr
Abendgottesdienst
„FeierAbendZeit“
Tersteegenhaus.
Gemeindebüro
im Tersteegenhaus,
Emmastr.6,
50937 Köln
Öffnungszeiten
Montag 14 bis 17 Uhr
Dienstag bis Freitag 9 bis 12 Uhr
Kontakt
0221-94 40 13-0 oder
0221-94 40 13-13
Fax 0221-94 40 13-45
e-Mail koeln-klettenberg@ekir.de