Kindergottesdienst sonntags 11 Uhr

Alle Kinder sind jetzt wieder sonntags zum Kindergottesdienst eingeladen. Wir singen, hören Geschichte, basteln und beten. Das Kigo-Team freut sich auf Euch! Hier findet Ihr die nächsten Termine.

 

OSTERN 2022 – Alle Angebote!

Gründonnerstag bis Ostermontag – Hier finden Sie alle Angebote. Aufgrund der geänderten Coronaregeln brauchen Sie sich nicht anzumelden. Kommen Sie einfach spontan vorbei!
Videos finden Sie auf unserem Youtubekanal: https://www.youtube.com/c/EvangelischeKirchengemeindeK%C3%B6lnKlettenberg

Gründonnerstag, 14.4., 18 Uhr, Tersteegenhaus
Am Gründonnerstag feiern wir gemeinsam mit der Finnischen Gemeinde einen besonderen Abendgottesdienst mit Imbiss. Wir teilen Brot und Wein und Gemeinschaft. Mit Pfarrerin Mareike Maeggi.

Karfreitag, 15.4., 9:30 Uhr, Tersteegenhaus
Karfreitag, 15.4., 11 Uhr, Johanneskirche (+ Zoom)
Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? Gottesdienst mit Meditation und Stille. Die Worte von Psalm 22 leiten durch den Gottesdienst. Pfarrerin Bettina Kurbjeweit mit Instrumentalmusik und einer Chorauswahl der Johanneskantorei unter der Leitung von Eva-Maria Förster.

Der Gottesdienst in der Johanneskirche wird auch online per Zoom übertragen. Wenn Sie auf diesen Link klicken, können Sie LIVE um 11 Uhr einfach zu Hause mitfeiern:
https://eu01web.zoom.us/j/63918216345?pwd=QWFLZlpoWVpIQTBsc0VsUFVBQS9kQT09.
Telefonisch können Sie sich einfach einwählen unter
+49 69 5050 0952 Deutschland
+49 695 050 2596 Deutschland.

Osternacht, 16.4., 22 Uhr, Johanneskirche
„Durch das Dunkel der Nacht“ – mit Pfarrerin Susanne Beuth und Kantorin Eva-Maria Förster.
Der ca. einstündige Osternacht-Gottesdienst beginnt traditionell in der dunklen Kirche, in der sich langsam das Licht der Osterkerze ausbreitet. Österliche Lieder und Orgelmusik, Lesungen, Gebete, Meditation und das Ritual der Tauferinnerung nehmen uns mit in das Wunder der Auferstehung, des Lebens trotz aller Bedrohungen. Anschließend ist am Osterfeuer im Garten der Johanneskirche Gelegenheit im Dunkel der Nacht unsere Freude zu teilen.

Ostersonntag, 17. 4., 9:30 Uhr, Tersteegenhaus
Festgottesdienst mit Vikarin Judith Schaefer. Anschließend sind alle zum Frühstück eingeladen.

Ostersonntag, 17. 4., 11 Uhr, Johanneskirche Open Air
Ein Ostergottesdienst für alle Generationen. Im Park hinter der Johanneskirche zwischen Berrenrather und Luxemburger Straße. Mit Johannesbläsern und Pfarrer Ivo Masanek. Während des Gottesdienstes suchen die Kinder Ostereier rund um die Joki. Bei Regen feiern wir in der Johanneskirche. Eine Anmeldung ist nicht(!) erforderlich.

Ostermontag, 18.4., 11 Uhr, Tersteegenhaus
MiniGottesdienst für alle – mit Pfarrerin Mareike Maeggi. Herzliche Einladung zum MiniGottesdienst am Ostermontag.
Wir hören die Ostergeschichte, singen, beten und feiern diesen Gottesdienst, der sich besonders an Kinder von 0-5 Jahren und ihre Familien richtet. Am Ostermontag sind aber alle eingeladen, groß und klein, jung und alt, gemeinsam Ostern zu feiern. Im Anschluss suchen wir Ostereier auf dem Kitagelände.

 

Oster-Videos für Kinder

Sieben Videos von Palmsonntag bis Ostermontag begleiten Euch durch die Ostertage. Die Schnecke Lily erzählt Euch in Szenen, was damals in Jerusalem mit Jesus geschehen ist. Klickt doch gleich mal an die Videos rein, die wir im letzten Jahr für Euch gedreht haben:
https://www.youtube.com/c/EvangelischeKirchengemeindeK%C3%B6lnKlettenberg

Ordination Pfarrer Tillmann Poll

Am Sonntag, 10.4.22, wird in der Lutherkirche Nippes um 11 Uhr, unser ehemaliger Vikar Tillmann Poll ordiniert. Die aktuellen Informationen finden Sie auf der Homepage der Evangelischen Gemeinde Nippes:  https://www.lutherkirche-nippes.de/termin/gottesdienst-lk-220410/ .

2018 bis 2020 war Tillmann Poll Vikar in unserer Gemeinde. Viele erinnern sich an gute Kontakte, Projekte und (Kinder-)Gottesdienste mit ihm. Inzwischen arbeitet er als Pfarrer im Probedienst in Nippes an der Lutherkirche (Siebachstraße 85). Jetzt dürfen wir uns mit Tillmann Poll freuen, dass er dort am 10. April ordiniert wird. Damit wird er beauftragt zum öffentlichen Dienst an Wort und Sakrament sowie zur Seelsorge. Alle sind eingeladen, diesen wichtigen Festgottesdienst mit ihm zu feiern!

Johanneskantorei Konzert

Konzert am 22. Mai 2022 in der Johanneskirche, Nonnenwerthstraße 78, 50937 Köln

u.a. »Messe solennelle«
von Luis VIERNE
in cis-Moll, op. 16
für Chor und Orgel

Johanneskantorei unter Leitung von Eva-Maria Förster

Alle weiteren Informationen finden Sie hier

Frieden für die Ukraine

Gebete, Mahnwachen und Friedensgottesdienste im Veedel.

Der Krieg in der Ukraine ist schrecklich. Wir sorgen uns um die Menschen dort. Wir laden Sie ein, dass wir uns gemeinsam für den Frieden einsetzen.

Raum zum Gebet: Wer mag, kann im Tersteegenhaus eine Kerze anzünden und den Raum zum Gebet nutzen. Auch ein Buch zum Schreiben eines Gebets liegt bereit. Das Tersteegenhaus, Emmastraße 6, ist Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr geöffnet.

Tägliche Mahnwache: Jeden Tag sind alle eingeladen von 17.30 bis 18.00 Uhr ein Zeichen zu setzen. Wir treffen uns vor der Kirche St. Nikolaus (Ecke Berrenrather Straße / St. Nikolausplatz).

Predigt und Gebete zum Thema von Vikarin Judith Schaefer vom 20. März 2022 lesen Sie hier.

Eine Predigt „Frieden für die Ukraine“ von Pfarrer Ivo Masanek vom 6. März 2022 lesen Sie hier.

Gebet für den Frieden
Barmherziger Gott,
wir bitten um Frieden für deine Welt.
Sei bei den Menschen in der Ukraine.
Brich den Kreislauf von Gewalt und Eskalation,
schenke den Kriegstreibern Einsicht,
stärke die Friedensstifter,
sei bei allen, die Sorgen haben und Angst.
Verleih uns Frieden gnädiglich.
Kyrie eleison.

STEREO NAKED am Fr, 25.3., auf Jokis Bühne

Restkarten gibt es an der Abendkasse! „New Grass“ mit Wurzeln in der Old Time Musik stehen auf dem Programm. Alles über diesen besonderen Konzertabend finden Sie hier: https://kirche-klettenberg.de/gemeindeleben/kultur/jokis-buehne/

Spendenaufruf!

Unterstützen Sie bitte in Breslau/Wroclaw die sehr engagierte Arbeit unserer polnischen Partnergemeinde, die Flüchtlingen aus der Ukraine hilft! Dort fallen sehr viele Kosten an für Lebensmittel, Unterkünfte, Schuhe und weiteres. (Sachspenden werden für die Arbeit in Breslau übrigens nicht benötigt.)

Pfarrer Marcin Orawski schreibt in einem Brief an uns dieses hier: „Es kommen jeden Tag tausende Menschen über die Grenze und dann auch in unsere Stadt, und wir stellen fest, dass wir an die Grenzen unserer Hilfsmöglichkeiten gelangen. Dabei ist, wie wir alle wissen, das Ende dieses menschlichen Unglücks noch immer nicht sichtbar.

Seit den ersten Tagen des schrecklichen Krieges in der Ukraine versucht unsere Kirchengemeinde auf verschiedene Weise den Flüchtlingen, die nach Breslau kommen, zu helfen. Es sind vor allem Frau mit Kindern, sowie Jugendliche bis 18 Jahren, die in unserer Stadt Hilfe suchen. Wenn diese Menschen in unserer Stadt nicht bleiben, sondern andere Orte erreichen sollen und eine weitere Reise planen, dann gewähren wir ihnen in unserem Hotel „Pod Aniolami“ für ein bis zwei Nächte Obdach. Falls sie jedoch hierbleiben wollen, dann suchen wir für sie ein neues Zuhause, damit sie schnellstens selbstständig werden. Da die meisten von ihnen gleich arbeiten möchten, sind wir ihnen auch bei der Suche nach Arbeit behilflich.

Alles was wir tun, ist sehr oft mit finanziellen Ausgaben verbunden. Deshalb hilft uns heute jede Spende, damit wir weiter helfen können. Das Wichtigste, was wir immer tun, beruht darin, für die Flüchtlinge ein neues Zuhause zu finden, in dem sie sich nach den Strapazen der Flucht sicher fühlen können.“

Als erste Reaktion hat unsere Kirchengemeinde am 10. März 5.000,- Euro für die Arbeit in Breslau zur Verfügung gestellt. Außerdem wurden nach unserem Spendenaufruf schon 2.170 € gespendet und nach Breslau überwiesen. Das Geld wird dort dringend benötigt. Ein Dankschreiben von Pfarrer Marcin Orawski lesen Sie hier.

Bitte überweisen Sie Ihre Spende für die wichtige Flüchtlingshilfe in Breslau an unsere Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg

IBAN: DE 78 3705 0198 0002 0020 61

Stichwort: Breslau / Ukraine

Wir leiten Ihre Spenden einmal in der Woche nach Breslau weiter, so dass Ihre Hilfe zeitnah für Menschen aus der Ukraine verwendet wird.

Bei Spenden über 300 Euro schicken wir Ihnen automatisch eine Spendenbescheinigung, wenn Sie uns mit der Überweisung Ihre Adresse mitteilen. Bei Spenden bis 300 Euro reicht grundsätzlich der Überweisungsnachweis als Spendennachweis für Finanzämter aus. Wenn Sie uns bei Ihrer Überweisung aber ausdrücklich darauf hinweisen und ihre Adresse angeben, erstellen wir Ihnen sehr gerne auch eine Spendenbescheinigung bei Spenden bis 300 Euro.

 

 

Klimastreik in Köln – wer macht mit?

Fridays for Future ruft am Freitag, 25.3.22, auch in Köln zum Klimastreik auf. Motto: ReichtHaltNicht: https://fridaysforfuture.de/reichthaltnicht/

Auch wir als Kirchengemeinden in Sülz und Klettenberg wollen an der Demonstration teilnehmen. Wir treffen uns einfach am 25.3. an der Haltestelle Luxemburger Straße/Sülzburgstraße gegen 10.15 Uhr (ggfs. Absprachen zwecks gemeinsamer Fahrkarten), Abfahrt 10.32 Uhr zum Neumarkt, dann mit Linie 1 zum Bahnhof Deutz, ggfs. mit dem Bus 150 zum Rheinpark. Ihr braucht Euch nicht anzumelden.

Informationen gibt es bei Reinhard Voigt, reinhard.fritz.voigt@gmail.com

50 Jahre Partnerschaft Wroclaw – Klettenberg

Was mit der Bitte um Versöhnung begann, ist durch viele Kontakte zu einer Freundschaft zwischen unseren Evangelischen Kirchengemeinde in Wroclaw/Breslau und Köln-Klettenberg geworden. Dafür sind wir sehr dankbar!

Einen Gruß aus Wroclaw zum Jubiläum lesen Sie hier.

Einen Gruß unserer Gemeinde nach Polen lesen Sie hier.