66 Konfis laden ein zum Gottesdienst

Sonntag, 26.1., 11 Uhr Johanneskirche – Anfang Mai werden an der Johanneskirche in diesem Jahr besonders viele Jugendliche konfirmiert. Schon jetzt stellen sich diese Konfirmandinnen und Konfirmanden mit einem Gottesdienst, den sie selbst entwickelt haben, alle gemeinsam der Gemeinde vor. Und dazu sind alle eingeladen! Thematisch geht es um die 10 Gebote im Jahr 2020. Wie können wir heute unser Leben gestalten, damit es uns, unseren Mitmenschen und unserer Erde gut geht? – Wie jeden Sonntag ist zugleich Kindergottesdienst.

Wichtiger Presbyteriumsbeschluss

Als „Gemeinde auf dem Weg zum gerechten Frieden“ hat sich die Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg am 28. November 2019 erklärt. Vorangegangen war ein intensiver Diskussionsprozess, der in einem eigens eingerichteten Projektausschuss und im Presbyterium geführt wurde.

Anstoß zu dieser Erklärung war das „Friedenswort 2018“ der Evangelischen Kirche im Rheinland. Diesen Diskussionsimpuls hat die Landeskirche am 11. Januar 2018 anlässlich des Endes des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren beschlossen. Darin erklärt sie, sich bewusst von der Lehre des gerechten Krieges abwenden zu wollen und „Kirche des gerechten Friedens werden zu wollen“. Der Text des Impulspapieres mit vielen konkreten Konsequenzen und Handlungsempfehlungen ist hier nachzulesen: https://www.ekir.de/www/downloads/DS28FriedenswortEKiR2018.pdf

Die Gemeinde Klettenberg hat zu diesem Friedenswort eine Stellungnahme verabschiedet. Zugleich beschloss das Presbyterium folgendes:

„Als Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg begrüßen wir sehr das „Friedenswort 2018“ der Evangelischen Kirche im Rheinland als einen dringend notwendigen Schritt.

Es ist das Gebot der Stunde, dass auch unsere Landeskirche „Kirche des gerechten Friedens“ wird mit allen sich daraus ergebenden Konsequenzen.

Konsequenzen hat das auch für die Gemeinden vor Ort:

Wir, die Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg, verpflichten uns, uns auf einen Prozess einzulassen, der den gerechten Frieden Schritt für Schritt mitgestalten will. Für uns heißt das, die Vielzahl der bestehenden Bestrebungen nach Möglichkeit zu stärken und offen zu sein für weitere Schritte. Dieser Prozess soll auch durch einen Friedensbeauftragten der Gemeinde gestärkt werden. Thematisch soll dieser Prozess dem Ausschuss für Gottesdienst, Theologie und Ökumene angegliedert werden.

Daher erklärt sich die Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg zur Gemeinde auf dem Weg zum gerechten Frieden.“

Als Friedensbeauftragter der Gemeinde wurde der Presbyter Reinhard Voigt gewählt. Zusammengetragen wurde, in wie vielen Bereichen der Gemeinde die Friedensthematik schon eine Rolle spielt: zum Beispiel im Zusammenhang mit Weltgebetstagen, Abendgespräch zur Sache, Friedfertiger Kommunikation, ökumenischen Friedensgebete, Kirchenasyl, Stolpersteininitiativen, Unterstützung von Friedensinitiative Sülz-Klettenberg, Seawatch, internationalen Partnerschaften und vielem mehr. In Aussicht genommen hat das Presbyterium unter anderem einen Wegweiser mit dem Schwerpunktthema „Gemeinde auf dem Weg zum gerechten Frieden“, eine Predigtreihe zum Thema und einen Friedensmonat, in dem sich die Friedensthematik durch viele Gruppen und Veranstaltungen zieht.

Predigt der Beatmesse erstmals als Video

Der DiaClown Willibert Pauels begeisterte bei der Beatmesse am 17. November 2019 die Besucherinnen und Besucher so sehr, dass er schon sehr bald wiederkommen wird. Die nächste Beatmesse mit dem Diakon, Büttenredner (ne bergische Jung), Kabarettisten und Clown ist an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 21.5.2020, 11 Uhr, in der Johanneskirche. Thomas Quast (Richter, Autor und Mitglied der Band RUHAMA) wird dann am 27.9.2020 in der Beatmesse predigen.

Und wer bei der letzten Beatmesse nicht dabei sein konnte, findet die Texte der Beatmesse und erstmals auch ein Video der Predigt auf www.beatmesse.de

Foto: Jürgen Penzel

 

Abschiedsgottesdienst 2.2.,15 Uhr, Tersteegenhaus

Am 2. Februar verabschiedet sich die Gemeinde mit einem Gottesdienst nach 18 Jahren von Pfarrer Jost Mazuch, der in den Ruhestand tritt. Das letzte Mal predigt er als Gemeindepfarrer, feiert mit der Gemeinde Gottesdienst und wird durch die Superintendentin des Kirchenkreises Susanne Beuth von seinem Amt „entpflichtet“. Erinnerungen, Dank und gute Wünsche haben auch beim anschließenden Empfang Platz, zu dem alle herzlich eingeladen sind.

Konzert Vocal Journey, 4.2., 20 Uhr Johanneskirche

Der Jazz/Popchor der Hochschule für Musik und Tanz singt und spielt in der Johanneskirche wieder ein Benefizkonzert für die gemeinnützige Einrichtung fips Köln. Damit unterstützt der Chor die Hilfen für behinderte, schwer kranke und sterbende Kinder und ihre Familien. „high hopes“, unter diesem Motto präsentiert Vocal Journey in einer energievollen Mischung aus Chor- und Solo-/Bandbeiträgen neben Eigenkompositionen auch Musik von Queen, Sting, Charlie Chaplin und aus dem Film „The great Showman“. Gesamtleitung: Erik Sohn und Stephan Görg. Vorverkauf unter info@fipskoeln.de oder telefonisch unter 0221 1680600. Eintritt 12 Euro / ermäßigt 6 Euro, bei Kartenzusendung plus 0,85 Euro Porto.

Adventszeit und Weihnachtsgottesdienste

Hier finden Sie die Adventsveranstaltungen und Weihnachtsgottesdienste unserer Gemeinde:

 

Weihnachtsspende für zwei Projekte

Wie in jedem Jahr bittet das Presbyterium unserer Gemeinde zu Weihnachten wieder um Spenden für Projekte.

Haus Salierring /Diakoniespende
Gesundheit und ein Dach über dem Kopf sind keine Selbstverständlichkeit. Die Besucherinnen und Besucher des Tagestreffs im Haus Salierring der Diakonie sind sich dessen genauso bewusst, wie die dort im Betreuten Wohnen untergebrachten Frauen und Männer, die Patientinnen und Patienten der Krankenwohnung und die Menschen, die sich im Diakoniehaus fachlich beraten lassen. In dem kleinen Café-Raum mit der Hausnummer 19 bekommen rund 50 Wohnungslose jeden Tag  von Montag bis Freitag heißen Kaffee und günstiges Frühstück. Sie können duschen, ihre Kleidung waschen lassen, bei Bedarf neue bekommen und sich einfach aufwärmen und ausruhen. Das Haus Salierring ist eine zuverlässige Anlaufstelle für professionelle Hilfe. Die Krankenwohnung mit sechs Betten ist die einzige in Köln für Menschen ohne Wohnung. Um möglichst vielen Betroffenen zügig helfen zu können, benötigt das Diakoniehaus viel Geld. Der Ev. Kirchenverband Köln verdoppelt für ein Jahr jede Spende!

Kirchenasyl
Unsere Kirchengemeinde hat schon mehrmals Familien und einzelnen Flüchtlingen Kirchenasyl gegeben. Wenn Menschen die Abschiebung droht, kann so Zeit  gewonnen werden, um in Abstimmung mit den zuständigen Behörden noch einmal zu überprüfen, ob in den Asylverfahren wirklich alle wichtigen Gesichtspunkte  berücksichtigt wurden. Es geht dabei um den Schutz von Menschen. Gerade wurde von den Behörden die Zeit deutlich verlängert, bis das Asylverfahren hier in  Deutschland stattfinden kann. Trotzdem konnten wir auch in diesem Jahr einen jungen Mann, der bei uns Zuflucht gesucht hat, vor der Abschiebung in den Iran  bewahren. Für die Unterkunft, den Lebensunterhalt und die rechtliche Begleitung der Asylsuchenden kommt in der Zeit des Kirchenasyls die Gemeinde auf. Dazu  werden Spenden dringend benötigt.

Verwendungszweck „Haus Salierring“ oder „Kirchenasyl“ an Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg
IBAN: DE 78 3705 0198 0002 0020 61, BIC-SWIFT: COLSDE Sparkasse KölnBonn

4. Ök. Neujahrsempfang 11.1.2020, 17 Uhr

Vor vier Jahren sprang der ökumenische Funke über: Katholische und Evangelische Gemeinden in Sülz und Klettenberg begrüßen seitdem gemeinsam das neue  Jahr. Alle sind eingeladen, am Samstag, dem 11. Januar 2020, in der Johanneskirche mitzufeiern! Um 17 Uhr beginnt der Gottesdienst für alle Generationen. Es  wirken mit: Geistliche beider Konfessionen, Sternsinger und Konfirmand/innen, der Chor an St. Bruno, der Kammerchor Nova Cantica, die Johanneskantorei und die Johannesbläser. Die Feierstunde steht unter einem Motto aus der Bibel, das die Gemeinschaft aller Christinnen und Christen betont: „Es gibt verschiedene  Gaben, aber nur den einen Geist. Es gibt verschiedene Kräfte, aber nur den einen Gott.“ (1. Korintherbrief 12, 4+6) Um 18.15 Uhr schließt sich nach kurzen Grußworten in der Kirche der kommunikative Empfang in den Gemeinderäumen der Johanneskirche an. Eingeladen sind zum Neujahrsempfang alle Gemeindemitglieder, alle interessierten Menschen aus Sülz und Klettenberg, VertreterInnen von Schulen, Politik, Wirtschaft und Vereinen. Lassen Sie uns gemeinsam auf das neue Jahr und die Ökumene bei einem Imbiss mit Getränken anstoßen!

Einführung des neuen Presbyterium

Am Sonntag, den 22. März, 11 Uhr, Johanneskirche, wird das neue Presbyterium eingeführt. Zugleich werden die ehemaligen Presbyterinnen und Presbyter der Evangelischen Kirchengemeinde Köln-Klettenberg verabschiedet. Nach dem festlichen Gottesdienst ist im Kirchencafé Zeit für Austausch und Gespräch. Alle sind herzliche eingeladen!

Seniorenadventfeier 14.12. Johanneskirche

Wir laden Sie herzlich ein zu den Adventsfeiern unserer Gemeinde. Am 2. und 3. Adventswochenende wollen wir zusammen singen, Kaffee trinken, fröhlich feiern und ins Gespräch kommen. Sie können auswählen, ob Sie in das Tersteegenhaus oder in die Johanneskirche kommen möchten. Wie Sie sind alle Gemeindeglieder ab 65 Jahren persönlich eingeladen. Und damit Sie nicht alleine kommen müssen, bringen Sie doch jemanden mit. Ob Nachbarin, Freund, Enkelin, Kind oder Lebensgefährtin – sie sind herzlich willkommen. Anmeldung war möglich bis zum 30. November.

Adventsfeier am Samstag, den 14. Dezember im Saal unter der Johanneskirche, Nonnenwerthstraße 78
„Süßer die Glocken nie klingen …“
Als Gäste begrüßen wir Kindergartenkinder aus der Grafenwerthstraße und die „Schillharmonie“ (den Schüler-Eltern-Lehrerchor des Schillergymnasiums).
Beginn um 15 Uhr, Ende gegen 17 Uhr mit Ivo Masanek