[analoger]raum. zum runterkommen.

Jetzt neu!

[analoger] raum

handy aus, kopf frei, raum für dich.
Fr, 26. September | 19 Uhr
Tersteegenhaus

gute drinks & 90 minuten zum journaln, rätseln, spielen, lesen, schreiben, malen – für all das, was im trubel des lebens zu kurz kommt.
ein analoger ort zum runterkommen.

komm allein oder bringe deine friends!


Kontakt:
lisa kluge
lisa.kluge@ekir.de
0157-87 97 75 42

Freund*innen-Segen – Freundschaft feiern!

29. Oktober | 19 Uhr
Tersteegenhaus

Mit Live Musik der Singer Songwriterin Hannah-Marie Böß.
Im Anschluss Gespräche und Prosecco.

Für Erwachsene (FLINTA).


Pfarrerin Mareike Maeggi
mareike.maeggi@ekir.de
0221 | 73 77 33

Vikarin Lisa Kluge
lisa.vogel@ekir.de

Lesung: Dorothea & Lilli, 5.10., 19 Uhr, Tersteegenhaus

Dorothea & Lilli
Eine queere Geschichte zwischen Köln & Wien

Lilli ist Modeschneiderin in Köln, Dorothea ist Schauspielerin in Wien. 1938 begegnen und verlieben sie sich in Köln. Verbundenheit und Liebe und was damit in faschistischen Zeiten passiert.

Eintritt Abendkasse: 7€

(Bei Bedarf nach Selbsteinschätzung)

Ein Abend für das Zentrum Zuflucht – der Erlös geht an Menschen im Kirchenasyl.

www.hierundweiter.de

Eine Veranstaltung von hier+weiter in Kooperation mit:

Ev. Kirchengemeinde Köln-Klettenberg | Zentrum Zuflucht – Kirchenasyl in Köln | Ev. Kirchengemeinde Köln-Nippes Melanchthon Akademie | Ökumenisches Netzwerk Asyl in der Kirche NRW | Ev. Nathanael Kirchengem. Köln-Bilderstöckchen | Diakonie Köln & Region

Jokis Bühne: Franco Morone & Rafaella Luna

14. November | 20 Uhr
Johanneskirche

FRANCO MORONE & RAFAELLA LUNA

Mediterraner Hörgenuss

 

Der Gitarrist Franco Morone und die Sängerin Raffaella Luna präsentieren auf der Bühne in einem kongenialen Duo das mediterrane Lebensgefühl. Franco Morone gehört nicht nur in Italien zu einem der populärsten Akustik-Fingerstyle-Gitarristen und gibt regelmäßig Tourneen und Gastspiele in Europa, den USA und Japan. In unbeschwertem Umgang mit verschiedenen Musikstilen und -traditionen verschmelzen durch die faszinierende Fingerfertigkeit Morones und die beeindruckende Stimme Lunas die Klänge des traditionellen Folk und des italienischen Liedguts in ungekünstelter Leichtigkeit mit Einflüssen klassischer und populärer Musik.

Vorverkauf: 22,40 € | 19,20 €
jokis-buehne.tickettoaster.de

Mehr Infos hier

Lesung: Das letzte Haus, 21.11., 19 Uhr, Tersteegenhaus

Am 21. November 2025 um 19 Uhr findet im Tersteegenhaus die Lesung

80 Jahre danach „Das letzte Haus“  – Totentanz-Drama von Hans Schaarwächter

statt.

Um eine großzügige Spende zur Finanzierung wird gebeten.

 

In Between: Steinhart?

22. November | 16-ca.19:30 Uhr
Treffpunkt Johanneskirche

IN BETWEEN
Cooles Programm für alle 9-13-jährigen

Im November:
STEINHART?

Sei dabei!
Wände erklimmen und Steine bezwingen – wir gehen bouldern!
Wir fahren gemeinsam (mit den öffentlichen Verkehrsmitteln) in die Einstein-Boulderhalle nach Köln-Ehrenfeld.
Genaue Details folgen bei Anmeldung.

Kosten
Da für dieses Angebot Kosten in Höhe von 20 Euro pro Person anfallen,
bitten wir euch um einen Eigenbeitrag von 5 Euro. Wer mehr geben kann und möchte, darf das gerne tun und unterstützt damit Teilnehmende, für die dieser Beitrag schwierig ist.

Anmeldung
astrid.rose@ekir.de
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.


Unser letzter Termin in 2025:
13. Dezember Picture yourself – Wir machen Bilder mit der Fotobox (Weihnachtsgeschenke!) und reden über das eigene Bild.


Kontakt:
astrid.rose@ekir.de

Adventskonzert – Von Strauss bis Händel

14. Dezember | 18 Uhr
Johanneskirche

Festlich bis besinnlich:

Adventskonzert –
Von Strauss bis Händel

der Johannesbläser und der Johanneskantorei Köln-Klettenberg 

Leitung: Eva-Maria Förster und Peter Scheerer | Orgel: Yuko Nishimura-Kopp


Eintritt kostenfrei
Spenden erwünscht!

Tauffest im Grünen – ein Rückblick von Pfarrerin Katja Korf

Unser Tauffest unter freiem Himmel war ein voller Erfolg!

Eine grüne Wiese.
Zwei evangelische Kirchengemeinden.
Drei Kölner Veedel – Klettenberg, Sülz und Lindenthal.
Und 30 Taufen!

Wir waren überwältigt von der Resonanz auf unsere Einladung zu einem Tauffest unter freiem Himmel. Damit hatten wir nicht gerechnet, als wir im vergangenen Jahr den Stein ins Rollen brachten.

Am 7. September 2025 war es soweit. Es war ein buntes Treiben auf der grünen Wiese im Stadtwald. Getauft wurden Neugeborene und Konfis und Kinder jeden Alters dazwischen. Die schwungvollen Töne des vereinten Posaunenchors aus beiden Gemeinden war ein Genuss. Und dazu gab es ein Geschenk des Himmels: Er hat uns einen traumhaften letzten Sommertag beschert.

In der Bibel fragt ein äthiopischer Beamter nach einem längeren Gespräch einen der Freunde von Jesus: „Spricht etwas dagegen, das ich getauft werde?“ Auch das haben wir beim Tauffest erlebt. So kam es, nach dem Gottesdienst, noch zu einer weiteren, ungeplanten Taufe – Nummer 31!