Mittanzen! Party in der Joki

20. September | ab 19:30 Uhr
Johanneskirche

 

Mittanzen!
Für alle – vorbeikommen, mitfeiern.
Der Eintritt ist gratis – Getränke gibts gegen kleines Geld.
Ab 18 Jahre.


Johanneskirche | Nonnenwerthstr. 78

Aktion Himmelsenergie

Jetzt helfen und Klimapat*in
unseres Solarprojekts werden!

Aktion Himmelsenergie

Nach dem Beschluss der Landessynode müssen die Gebäude der Evangelischen Kirche im Rheinland bis zum Jahr 2035 treibhausgasneutral ertüchtigt werden – diesen Beitrag müssen auch wir in unserer Gemeinde leisten!

Unser erster Meilenstein:
Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach
der KiTa in der Grafenwerthstraße.

Für die Zukunft unseres Planeten, der Schöpfung, uns Menschen, die unserer Kinder, Enkel und aller weiteren Generationen ist Handeln angesagt.

Handeln und zwar jetzt!
Dieser Herausforderung stellen wir uns, warten nicht ab sondern gestalten!

Es ist eine Herausforderung, auch finanzieller Art, aber eine Investition in die Zukunft. Daher haben wir Angebote eingeholt, den Auftrag erteilt und nun geht es bald los mit den Vorbereitungen und der Installation.

Sie finden die Idee und unser Engagement gut?
Werden Sie Pat*in unseres Klimaprojekts und unterstützen Sie diese Aktion, z.B. mit:

150€ für 1 Solarmodul oder 75€ für ½ Solarmodul
… und natürlich auch andere Beträge sind herzlich willkommen!

Wir freuen uns über jede Unterstützung – jede Spende hilft!


Spendenkonto der Gemeinde

DE78 3705 0198 0002 0020 61 | BIC COLSDE33
Sparkasse Köln/Bonn
Verwendungszweck: „Himmelsenergie“ 

Wenn gewünscht können Sie auch einen kurzen persönlichen Text (Name, Kürzel oder Widmung) zur Veröffentlichung angeben.


Bei Fragen sind wir für Sie da

pb.klettenberg@ekir.de
Betreff: Himmelsenergie
oder auch direkt im Gemeindebüro

St. Karl – Kirche für Leib und Seele

Im März gibt es an der Zülpicherstraße 275 dieses stärkende und heilsame Angebot.

Weitere Infos zur „Kirche für Leib und Seele“ mit vielen diakonischen und spirituellen Angeboten:

http://st.karl.koeln    leben@karl.koeln

 

Vorverkauf Konzert „Alte Bekannte“ 29.9., 15 Uhr

Alte Bekannte mit neuem Programm – Vorverkauf beim Johannesfest „Alte Bekannte“ – das sind Daniel „Dän“ Dickopf, Nils Olfert, Björn Sterzenbach, Clemens Schmuck und Ingo Wolfgarten. Die fünf Musiker waren im  letzten Jahr auf ihrer ersten Tour in der Johanneskirche. Jetzt kommen sie wieder mit vielen neuen Songs von der aktuellen CD „Das Leben ist schön“, die im Juli erscheint. Das Konzert findet statt am 29. September um 15 Uhr in der Johanneskirche. Eintritt: 26,- € / ermäßigt 16,00 €, zuzüglich Vorverkaufsgebühr. Der Kartenvorverkauf läuft bei den einschlägigen Vorverkaufsstellen und im Internet (nicht in der  Buchhandlung und nicht im Gemeindebüro). Bei Bedürftigkeit wenden Sie sich für kostenfreien Eintritt an die PfarrerInnen

Ökum. Tauferinnerung, Sa 29.6., 18 Uhr

Taufe for future – Schöpfung bewahren am Samstag, 29.6.2019, 18 Uhr, im Baptisterium am Dom, Am Domhof, Köln. Ökumenischer Tauferinnerungs-Gottesdienst der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Köln.

Predigt:
Erzpriester Radu Constantin Miron
Bundesvorsitzender der ACK Deutschland

Musikalische Gestaltung:
Chor Kinduku e.V. – Kulturen begegnen sich, Köln
Leitung: Georg Wißkirchen

Ostersonntag, 21.04., 10 Uhr, Tersteegenhaus

Siehe, ich mache alles neu !
Familiengottesdienst mit Osterfrühstück mit Pfarrerin Bettina Kurbjeweit

 

Jubelkonfirmation, 14.4., 10 Uhr, Tersteegenhaus

Zum Festtag der Jubelkonfirmation sind alle ganz herzlich eingeladen, deren Konfirmation sich 25, 50, 60, 65, 70, 75 oder sogar 80 Jahre jährt. Wir beginnen gemeinsam mit einem festlichen AKZENTE-Gottesdienst im Tersteegenhaus und werden danach Zeit haben, bei einem anschließenden Brunch miteinander ins Gespräch zu kommen. Wer an der Jubelkonfirmation teilnehmen möchte, kann sich noch bis zum 8. April im Gemeindebüro oder bei der Vorbesprechung am 8. April um 18.30 Uhr im Tersteegenhaus bei Pfarrerin Susanne Beuth anmelden.

Jokis Bühne – Joana & Adax Dörsam – 05.04.2019, 20 Uhr

Joana & Adax Dörsam (Gitarren)
„Ich staune bloß“ Eintrittskarten 18 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr (weitere Infos zum Kartenverkauf siehe oben).

Vier Jahrzehnte eigene Lieder in bester Singer-Songwriter-Manier mit markanter Stimme: ihre Klassiker („De Hildegard Ihr Yuccapalm“, „Wo ist der Schnee vom vergangenen Jahr“, „Und mit dir wollt’ ich mal nach Gretna Green“) oder ganz neue Lieder. Ihre Texte – poetisch, aber trotzdem politisch. Ihre Töne – leise in einer lauten Welt. Ihr Programm – klug, aber nicht kopflastig. Tiefgang mit Leichtigkeit. Ihre Lieder gehen nicht nur ins Ohr, sondern auch unter die Haut. Konventionelles kontert sie mit Kabarettistischem, nachdenkliches Schweigen mit befreiendem Lachen. In Hochdeutsch un in ihrer schääne Mudderschbrooch: Kurpfälzisch. Viele Jahre hat sie im WDR-Hörfunk die Sendung „Chansons und Lieder-liches“ zusammengestellt und moderiert. Begleitet wird sie von Adax Dörsam.

Konzert, 6.4., 16:30 Uhr, Joki

Unter der Leitung von Christoph Hamborg & Cristoph Müller-Stosch
Stimmungsvolle Musik von lateinamerikanischen Klängen über die 80er und irischer Folk Music bis hin zu großen Filmmelodien.
Es erwarten Sie stimmungsvolle Werke von Elmar Bernstein, John Williams oder Carl Wittrock in Arrangements für sinfonische Blasorchester:
Die Gloreichen Sieben, Die Simpsons, Game of Thrones, Star Trek: Into Darkness, Thema aus Schindlers Liste, Forrest Gump Suite, La La Land, Three Inventions, Lord Tullamore, Eighties Flashback, O Vitinho.

Eintritt frei

Sinfonisches Blasorchester Köln
Wir sind rund 65 engagierte Laien-Musiker und widmen uns der sinfonischen Blasmusik – vorrangig Originalkompositionen für Sinfonische Blasorchester und Arrangements aus diversen Musiksparten. Die Freude am gemeinsamen Musizieren steht bei uns an erster Stelle. Und wo ist die Freude größer als in Konzerten mit begeisterten Zuschauern!
Nähere Informationen unter www.sbok-koeln.de

Kirchenasyl bei uns – Unterstützung gesucht!

Am 5. Februar hat das Presbyterium unserer Gemeinde beschlossen, Herrn Vahid S. ins Kirchenasyl zunehmen. Er wird in der nächsten Zeit in Räumen der Gemeinde wohnen. Sein Lebensunterhalt wird aus diakonischen Mitteln der Gemeinde bestritten, und wir versuchen so gut wie möglich, ihm rechtlichen Beistand, Beratung und Begleitung zu ermöglichen.

Das Kirchenasyl ist eine alte kirchliche Tradition, die in unserer Zeit eine neue Bedeutung bekommen hat: Eine Kirchengemeinde gibt einem geflüchteten Menschen, der von der Abschiebung in eine für ihn gefährliche Situation bedroht ist, Schutz und Aufenthalt in ihren Räumen. In Absprache mit den Behörden soll das Kirchenasyl Zeit und Raum schaffen, um die Situation noch einmal rechtlich und humanitär zu klären.

Das Presbyterium hat entschieden, Herrn S. auf diese Weise zu helfen. Wir können hier nicht die konkreten Gründe und Umstände der Flucht aus seinem Heimatland Iran schildern. Doch sind wir überzeugt: Es ist unbedingt notwendig, dass er davor geschützt wird, dorthin zurückkehren zu müssen.

Wir bitten die Gemeinde herzlich, uns dabei nach Möglichkeit zu unterstützen und unseren Gast freundlich in unserer Gemeinde aufzunehmen. Spenden für Lebensunterhalt und Rechtsbeistand können helfen (Kontonummer der Gemeinde: IBAN: DE 78 3705 0198 0002 0020 61; Stichwort „Kirchenasyl“). Auch Hilfe zum Deutschunterricht wird gebraucht. Und auf Dauer suchen wir noch eine bessere Unterkunft als die derzeitige provisorische.

Jost Mazuch, Pfarrer