Mitarbeiter*in gesucht!

Stelle für gemeindliche Kinder-, Jugend & Konfiarbeit

28 bis 32 Std./Woche ab sofort oder später
bei Qualifikation Gottesdienste zu halten: bis zu 39 Std./Woche.

Die Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg ist eine engagierte Großstadtgemeinde, die lebensfroh, stadtteilverbunden und gesellschaftsnah agiert. Mit Jugendarbeit, großen Konfi-Jahrgängen, zwei Kindergärten, inklusiver Arbeit, vielen Erwachsenengruppen, Seniorennetzwerk, Kulturangeboten und nicht zuletzt Gottesdiensten in vielen Formaten sind wir breit aufgestellt.

Kinder und Jugendliche sind uns wichtig!

Arbeitsbereiche
Als pädagogische Mitarbeiter*in für die gemeindliche Kinder-und Jugendarbeit sind Sie verantwortlich für diesen Arbeitsbereich, den Sie in Absprache mit dem Jugendausschuss und dem/der zuständigen Pfarrer*in gestalten.

Schwerpunkte 

  • Begleitung, Schulung und Koordination des ehrenamtlichen Teams im Kinder-/Jugendbereich
  • Leitung von Jugendgruppen, Leitung und Gestaltung der Konfi-Jahrgänge in Kooperation mit den Pfarrer*innen, inklusive Konfiunterricht, -fahrten und -Seminartagen-Planung von Ferienprojekten vor Ort und/oder Ferienfreizeiten
  • Bei entsprechender Qualifikation: Gottesdienste mit Schulen usw.

Anforderungen

  • Pädagogische Qualifikation: Diplom Sozialpädagog*in, Diplom Sozialarbeiter*in, Diakon*in, Gemeindepädagog*in, Sozialarbeiter*in, Sonderpädagog*in (B.A.)
  • Selbstmanagement und zugleich Team-und Kommunikationsfähigkeit
    Kontaktfreudigkeit-
  • Zuverlässigkeit in der eigenverantwortlichen Arbeit und Flexibilität in Bezug auf die bedarfsorientierte Arbeitszeit
  • Identifikation mit den Werten und Zielen unserer evangelischen Kirchengemeinde
  • Begeisterungsfähigkeit und idealerweise Praxiserfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Konfirmand*innen

Wir bieten

  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit, eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten mit Spielraum für neue Ideen und eigene Akzente-Zusammenarbeit im Team mit ehrenamtlich engagierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen, einem aktiven Jugendausschuss und den Pfarrer*innen
  • ein gutes Netzwerk aus Kolleg*innen anderer Gemeinden im Kirchenkreis über das Jugendreferat Köln und Region-Fort-und Weiterbildungen
  • eine unbefristete Stelle-Bezahlung nach BAT-KF (30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung, Kirchliche Zusatzversorgung, Jobticket)

Weitere Informationen über die Gemeinde finden Sie hier auf unserer Website oder direkt über unsere Ansprechpartner:

Pfarrer Ivo Masanek
0221.463144 | ivo.masanek@ekir.de

Jugendausschussvorsitzender Paul Katenbrink
01573.7070162 | paul.katenbrink@ekir.de

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbungmit den üblichen Unterlagen im pdf-Format bis zum 31. Mai per Mail an: ivo.masanek@ekir.de

Hier finden Sie unsere Stellenausschreibung zum Downloaden.

 

MiniGottesdienst im März

08. März | 15:30 Uhr
Tersteegenhaus

Wir feiern einen bunten MiniGottesdienst mit Liedern, Geschichte und Bastelei.  An diesem Samstagnachmittag wird es bunt und wunderbar im Tersteegenhaus, wenn die Kleinsten (0-5 Jahre) und ihre Familien Gottesdienst feiern.

Wir freuen uns über alle die mitfeiern!

 


Fragen oder Lust mitzugestalten?
Gerne melden bei:
Pfarrerin Mareike Maeggi
mareike.maeggi@ekir.de

Gottesdienst für Liebende

Am 14. Februar findet in der Paul-Gerhardt-Kirche um 18:30 Uhr ein Gottesdienst für Liebende mit der Möglichkeit zum persönlichen Segen statt.
Dieser wird gestaltet durch die Prädikantin Dr. Heike Henneken und Pfarrerin Mareike Maeggi.

Diakonie Sommersammlung

Erstmals bitten wir Sie in einer Sommerkation um Spenden. Es geht um Solidarität in Sülz/Klettenberg und darüber hinaus. Wir sammeln ab sofort bis Ende Juni 2025.

Wenn Sie eine Bank-App haben, können Sie den QR-Code scannen.

Oder Sie überweisen an unsere IBAN DE 78 3705 0198 0002 0020 61, Stichwort: Sommersammlung Diakonie.

Ihre Spenden werden auf diese Projekte aufgeteilt:

35 % für Diakonische Hilfe in unserer
Gemeinde
Mit Ihrer Spende helfen sie Menschen, die sich an uns als Gemeinde wenden, weil es ihnen an Geld fehlt: Z.B. ein Student, der etwas zu essen braucht. Eine Mutter, die Schulsachen für die Kinder benötigt. Eine Oma, die ihre Enkel dauerhaft bei sich aufnehmen und dazu einiges anschaffen muss.

25% für die Diakonie in Köln und Region
Diese Summe wird auf drei Projekte in Köln aufteilt: Bei dem ersten geht es um individuelle Nothilfen für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte für ein „würdevolles Ankommen“. Beim zweiten um psychosoziale Beratung von Kindern und Jugendlichen für ein „würdevolles Großwerden“. Und beim dritten um einen Tagestreff und Beratungen für Menschen ohne eigenes Zuhause für eine „würdevolle Auszeit“.

40% für Projekte im Diakonischen Werk Rheinland-Westfalen-Lippe
Dadurch können Gemeinden und Kirchenkreise beraten und unterstützt werden. Neue und überregionale Projekt werden gefördert.

Wir danken Ihnen von Herzen, wenn Sie sich jetzt an unserer neuen Sommersammlung beteiligen.

Die Vorsitzenden des Presbyteriums Köln-Klettenberg
Pfarrer Ivo Masanek &
Dr. Wylka Bütefisch

Konfis gestalten Gottesdienst 9.2. 11 Uhr Johanneskirche

Am Sonntag gestalten die Konfis des aktuellen Jahrgangs den Gottesdienst gemeinsam mit Vikarin Lisa Kluge und Pfarrerin Mareike Maeggii und stellen sich so der Gemeinde vor. ACHTUNG: im Wegweiser gab es einen falschen Termin. Richtig ist, Sonntag, der 9.2. um 11 Uhr in der Johanneskirche!!

Orangen aus Kalabrien fair & ökologisch Vorbestellung 19.1.-8.2.2025

Unsere Aktion „Orangen aus Kalabrien fair & ökologisch“ startet wieder.

Eine Vorbestellung ist möglich vom 19.1. bis zum 8.2.2025 über den QR-Code.

Oder über den Link zur Bestellseite: https://termine.ekir.de/webformular/input/liste/31679ad9-c8b2-49b0-990a-984dab9315d4

Orangen 4 kg 15 € oder 10 kg 30 €

Zitronen / Mandarinen / Kiwi Gold 1 kg 5 €

Der gesamte Erlös kommt dem Projekt „Lichter auf Rosarno“ (menschenwürdige Behandlung der Erntehelfer bzgl. Ausrüstung / Unterkunft / Entlohnung) zugute.

 

 

Ökumenischer Neujahrsempfang, Samstag 11.1., 17 Uhr, Karl Borromäus

Katholische und evangelische Gemeinden in Sülz und Klettenberg begrüßen gemeinsam am Samstag, dem 11. Januar, das neue Jahr. Um 17 Uhr beginnt der Gottesdienst für alle Generationen in St. Karl Borromäus, Zülpicher Str. 275, zur Jahreslosung 2025: Prüft alles und behaltet das Gute! (1. Thessalonicher 5,21) mit vielen Mitwirkenden beider Konfessionen. Um 18:00 Uhr folgt nach dem Ökumenischen Gottesdienst mit festlicher Musik ein Empfang mit Umtrunk. Eingeladen sind alle Gemeindemitglieder und alle sonst Interessierten, VertreterInnen von Schulen, Politik, Wirtschaft und Vereinen. Lassen Sie uns gemeinsam auf das neue Jahr und die Ökumene anstoßen!

Kinder-Flohmarkt, Samstag, 29.3., 9-13 Uhr, Tersteegenhaus

Kinder-Flohmarkt veranstaltet von den Eltern der Ev. Kita Tersteegenhaus, Emmastr. 6, 50937 Köln-Sülz, von 9 bis 13 Uhr.

Es erwarten Euch bunte Stände mit Baby- und Kinderkleidung, Spielzeug, Büchern und vielem mehr!

Chorkonzert „De Chor“ entführt in Zwischenwelten 29.3., 18 Uhr, Johanneskirche

DeChor präsentiert sein neues Programm mit dem geheimnisvollen Titel „Zwielicht“. Der gemischte Chor aus der Kölner Südstadt unter der Leitung von Denise Weltken singt über Schönes und Schräges, Besinnliches und Schauriges. Das Reizvolle an dem rund 30-köpfigen Klangkörper, der vom Chorverband als „Meisterchor“ ausgezeichnet wurde, ist seine Genre-übergreifende Arbeit. A capella und mit Klavier bringt DeChor Stücke aus der Renaissance, der Romantik, aber auch Pop-Arrangements auf die Bühne. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Weitere Infos unter https://www.dechor-koeln.de/

Queeres Netzwerk – Termin verlegt !

Einladung am 27.03, 18-20 Uhr in Köln-Mülheim.