Archiv für das Jahr: 2025
Job! Pädagogische Fachkraft für Kinder- & Jugendarbeit
in Aktuelles28 bis 32 Std./Woche ab sofort oder später
bei Qualifikation Gottesdienste zu halten: bis zu 39 Std./Woche
Stelle für gemeindliche Kinder- & Jugendarbeit in den Kitas der Gemeinde
Die Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg ist…
eine engagierte Großstadtgemeinde, die lebensfroh, stadtteilverbunden und gesellschaftsnah agiert. Mit Jugendarbeit, großen Konfi-Jahrgängen, zwei Kindergärten, inklusiver Arbeit, vielen Erwachsenengruppen, Seniorennetzwerk, Kulturangeboten und nicht zuletzt Gottesdiensten in vielen Formaten sind wir breit aufgestellt. Kinder und Jugendliche sind uns wichtig!
Arbeitsbereiche
Sie sind verantwortlich für den Arbeitsbereich gemeindliche Kinder- und Jugendarbeit, den Sie in Absprache mit dem Jugendausschuss und dem/der zuständigen Pfarrer*in gestalten.
Schwerpunkte
- Begleitung, Schulung und Koordination des ehrenamtlichen Teams im Kinder-/Jugendbereich
- Leitung von Jugendgruppen
- Leitung und Gestaltung der Konfi-Jahrgänge in Kooperation mit den Pfarrer*innen, inklusive Konfiunterricht, -fahrten und -seminartagen
- Planung von Ferienprojekten vor Ort und/oder Ferienfreizeiten
- Bei entsprechender Qualifikation: Gottesdienste mit Schulen usw.
Anforderungen
- Pädagogische Qualifikation: Diplom Sozialpädagog*in, Diplom Sozialarbeiter*in, Diakon*in, Gemeindepädagog*in, Sozialarbeiter*in, Sonderpädagog*in (B.A.)
- Selbstmanagement und zugleich Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Kontaktfreudigkeit
- Zuverlässigkeit in der eigenverantwortlichen Arbeit und Flexibilität in Bezug auf die bedarfsorientierte Arbeitszeit
- Identifikation mit den Werten und Zielen unserer evangelischen Kirchengemeinde
- Begeisterungsfähigkeit und idealerweise Praxiserfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Konfirmand*innen
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit, eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten mit Spielraum für neue Ideen und eigene Akzente
- Zusammenarbeit im Team mit ehrenamtlich engagierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen, einem aktiven Jugendausschuss und den Pfarrer*innen
- ein gutes Netzwerk aus Kolleg*innen anderer Gemeinden im Kirchenkreis über das Jugendreferat Köln und Region
- Fort- und Weiterbildungen
- eine unbefristete Stelle
- Bezahlung nach BAT-KF (30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung, Kirchliche Zusatzversorgung, Jobticket oder Jobrad)
Weitere Informationen über die Gemeinde finden Sie hier auf unserer Website oder direkt über unsere Ansprechpartner:
Pfarrer Ivo Masanek
0221.463144 | ivo.masanek@ekir.de
Jugendausschussvorsitzender Paul Katenbrink
01573.7070162 | paul.katenbrink@ekir.de
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen im pdf-Format bis zum 31. August per Mail an: ivo.masanek@ekir.de
Hier finden Sie unsere Stellenausschreibung zum Downloaden.
Job! Pädagogische Fachkraft für die Kitas
in Aktuelles28 bis 39 Std./Woche, ab sofort oder später, unbefristet
In unseren Einrichtungen in der Grafenwerthstraße und in der Emmastraße/Tersteegenhaus.
Stelle in den beiden Kitas der Gemeinde
Die Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg ist eine engagierte Großstadtgemeinde, die lebensfroh, stadtteilverbunden und gesellschaftsnah agiert. Mit zwei Kindertagesstätten, Jugendarbeit, großen Konfi-Jahrgängen, inklusiver Arbeit, vielen Erwachsenengruppen, Seniorennetzwerk, Kulturangeboten und nicht zuletzt Gottesdiensten in vielen Formaten sind wir breit aufgestellt.
Kinder und Jugendliche sind uns wichtig!
Wir bieten
- Mitarbeit in einem engagierten, kollegialen, humorvollen Team
- gute Zusammenarbeit mit dem Träger
- interessante Fortbildungsmöglichkeiten
- Vergütung gern. BAT-KF/aktuelle Fassung
- attraktive Altersvorsorge
- ein vom Träger subventioniertes Deutschlandticket
Wir suchen
- eine engagierte teamfähige Fachkraft mit pädagogischem Geschick
jemanden mit Lust, eigene Ideen einzubringen
jemanden, der*die sich mit dem Team, mit Eltern und Kindern immer wieder neu aufmacht.
Weitere Informationen über die Gemeinde finden Sie hier auf unserer Website oder direkt über unsere Ansprechpartnerin:
Ulrike Kivernagel
Leiterin der Kita Grafenwerthstraße & Kita Tersteegenhaus
0221.46 57 38 | ulrike.kivernagel@ekir.de
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbungmit den üblichen Unterlagen im pdf-Format per Mail an: ulrike.kivernagel@ekir.de
Chorkonzert „De Chor“ entführt in Zwischenwelten 29.3., 18 Uhr, Johanneskirche
in AllgemeinDeChor präsentiert sein neues Programm mit dem geheimnisvollen Titel „Zwielicht“. Der gemischte Chor aus der Kölner Südstadt unter der Leitung von Denise Weltken singt über Schönes und Schräges, Besinnliches und Schauriges. Das Reizvolle an dem rund 30-köpfigen Klangkörper, der vom Chorverband als „Meisterchor“ ausgezeichnet wurde, ist seine Genre-übergreifende Arbeit. A capella und mit Klavier bringt DeChor Stücke aus der Renaissance, der Romantik, aber auch Pop-Arrangements auf die Bühne. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Weitere Infos unter https://www.dechor-koeln.de/
Queeres Netzwerk – Termin verlegt !
in AllgemeinEinladung am 27.03, 18-20 Uhr in Köln-Mülheim.
Infoabend zum Weltgebetstag, Montag, 13.1., 19:30 Uhr, Johanneskirche
in AllgemeinDiesmal haben Christinnen der Cookinseln – einer Inselgruppe im Südpazifik – den Weltgebetstagsgottesdienst vorbereitet. Sie laden ein, ihre positive Sicht auf die Welt zu teilen: Wir sind alle „wunderbar geschaffen!“, ebenso wie die ganze Schöpfung und insbesondere ihre 15 Inseln – ein wahres Tropenparadies und daher ist der Tourismus die wichtigste Einkommensquelle.
Aber auch wenn die Inseln genau gegenüber auf der Weltkugel liegen, sind sie doch mit unserer Welt untrennbar verbunden: Ein Teil von ihnen ‒ Atolle im weiten Meer- ist durch den ansteigenden Meeresspiegel, Überflutungen und Zyklone extrem bedroht oder bereits zerstört. Welche Auswirkungen der mögliche Tiefseebergbau für die Inseln und das gesamte Ökosystem des (Süd-)pazifiks haben wird, ist unvorhersehbar. Auf dem Meeresboden liegen wertvolle Manganknollen, die seltene Rohstoffe enthalten und von den Industrienationen höchst begehrt sind. Die Bewohner*innen der Inseln sind sehr gespalten, was den Abbau betrifft ‒ zerstört er ihre Umwelt oder bringt er hohe Einkommen.
Aber in der Tradition der Maori schaut man auf das Schöne. Die Christinnen der Cookinseln sind stolz auf ihre Maorikultur und Sprache, die während der Kolonialzeit unterdrückt war. Mit Kia orana grüßen die Frauen — sie wünschen damit ein gutes und erfülltes Leben.
Eingeladen sind alle, die sich vor dem ökumenischen Weltgebetstagsgottesdienst, der weltweit am 7. März gefeiert wird, informieren wollen. Der Infoabend ist zugleich der Auftakt der Vorbereitung des Gottesdienstes für uns in Sülz und Klettenberg. Die Gruppe von evangelischen und katholischen Frauen freut sich auf Interessierte, die gerne auch am Vorbereitungswochenende teilnehmen können.
MiniGottesdienst mit Abendbrot
in Allgemein18. Januar | 18 Uhr
Tersteegenhaus
Im Januar wird der MiniGottesdienst mit Abendbrot abgehalten. Statt um 15:30 Uhr feiern wir am 18.1. um 18 Uhr MiniGottesdienst im Tersteegenhaus mit (Gute-Nacht-)Geschichte, Musik und Butterbrot. Wer mag, bringt eine Taschenlampe mit.
Photoausstellung: Die Stadt aus meiner Perspektive
in Allgemein01.-30. Juni | 8-18 Uhr
Tersteegenhaus
Ab Sonntag, dem 1. Juni zeigen wir nach dem Gottesdienst um 10 Uhr im Tersteegenhaus eine Ausstellung der Melanchthonakademie und der Diakonie Köln und Region: Die Stadt aus meiner Perspektive – Wohnungslose zeigen ihre Stadt in Fotografien. Die Ausstellung ist geöffnet vom 1. bis 31. Juni, jeweils Mo – Fr 8-18 Uhr.
Dazu wird sehr herzlich eingeladen!
Ökumenisches Gemeindefest, 31.8., 10 Uhr, St. Nikolaus
in AktuellesAm ersten Sonntag nach den Sommerferien ist es wieder so weit und wir feiern gemeinsam mit der katholischen Nachbargemeinde unser ökumenisches Gemeindefest. Los geht es um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in St. Nikolaus, den wir mit den Kindern und Familien der Kitas beider Gemeinden feiern. Danach gibt es rund um St. Nikolaus Spielangebote für Kinder, Bühnenprogramm und reichlich fürs leibliche Wohl. Herzliche Einladung!
Sie wollen helfen? Gern!
Bitte den QR-Code scannen.
Beatmesse – Engel heute & hier
in AktuellesSo, 28. September 2025
Nonnenwerthstraße 78, 50937 Köln
Haltestelle Klettenbergpark (Linie 18)
11 Uhr Beatmesse
Livestream auf www.beatmesse.de
13 Uhr Mittagessen
14-15 Uhr Vortrag in der Johanneskirche
Engel heute & hier – welche Engel brauchen wir im Jahr 2025?
Für unsere Gesellschaft und für unser ganz individuelles Leben? Denn Engel haben viele Gesichter! Predigen wird Pater Anselm Grün. Als Benediktinermönch der Abtei Münsterschwarzach ist er für seine Bücher zu den Themen Spiritualität, Lebenshilfe und christliche Mystik sehr bekannt. Dabei verbindet er religiöse Themen ganz konkret mit den Fragen und Anliegen, die uns heute & hier beschäftigen.
Die Beatmesse gestalten musikalisch das „Ruhama Trio und Konsorten“ sowie Pfarrer lvo Masanek, das Projektteam Beatmesse und Dominikanerpater Diethard Zils, der auch im 90. Lebensjahr extra aus Mainz anreist.
Nach der Beatmesse Mittagessen für alle – gekocht von den Johannesköchen.
14-15 Uhr schließt Pater Anselm Grün mit Vortrag und Ritual zum Thema „Der Engel der Hoffnung für unsere Zeit“.
Ihr braucht Euch nicht anzumelden. Eintritt frei.
Vernetzt
Gottesdienste
Wir laden ein zu einer Vielfalt an Gottesdiensten:
Jeden Sonntag / 11:00 Uhr
Johanneskirche
(parallel Kindergottesdienst).
Erster So im Monat / 10:00 Uhr
Tersteegenhaus.
15. eines Monats / 19:15 Uhr
Abendgottesdienst
„FeierAbendZeit“
Tersteegenhaus.
Orte und Personen
Kontakt
Gemeindebüro
im Tersteegenhaus,
Emmastr.6,
50937 Köln
Öffnungszeiten
Montag 14 bis 17 Uhr
Dienstag bis Freitag 9 bis 12 Uhr
Kontakt
0221-94 40 13-0 oder
0221-94 40 13-13
Fax 0221-94 40 13-45
e-Mail koeln-klettenberg@ekir.de
