Taizé-Gottesdienst 23.10.

Vor der Gemeindeversammlung feiern wir um 11 Uhr in der Johanneskirche am 23.10.2022 Taizé-Gottesdienst.

Orange Tücher gestalten den Altarraum, der von vielen Kerzen erleuchtet wird. Meditative Texte, Stille und die gemeinsam gesungenen Taizégesänge wechseln sich ab. Die spirituellen ökumenischen Impulse von Pfarrer Ivo Masanek und einem/einer katholischen Geistlichen stehen unter dem Motto „Sorgt euch nicht“ (Matthäus 6,19-34). Die musikalische Leitung hat Eva-Maria Förster. Ab 10:50 Uhr beginnt die Johanneskantorei gemeinsam mit Instrumentalist/innen die Gemeinde einzustimmen. Parallel zum Taizégottesdienst feiern die Kinder ihren Kindergottesdienst. Um 12:00 Uhr schließt sich die jährliche Gemeindeversammlung an.

So, 23.10., 10.50 Uhr

Johanneskirche

Gemeindeversammlung am 23.10. in der Johanneskirche

Am 23.10. um 12 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen zur jährlichen Gemeindeversammlung. Um 11 Uhr feiern wir einen ökumenischen Taizé-Gottesdienst. Im Anschluss findet dann im großen Saal in der Johanneskirche die Gemeindeversammlung statt mit den folgenden Themen:

  • Pfarrstellenentwicklung
  • Neue Gottesdienststruktur
  • Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt
  • Information JWK / Rhöndorfer Straße
  • Verschiedenes

ESG-Gottesdienst am 06.11. um 11 Uhr , Johanneskirche

SING! You want a revolution…    Mirjam singt von Befreiung
Gottesdienst musikalisch gestaltet von Chören evangelischer Studierendengemeinden
liturgische Gestaltung: Christiane Neufang & Jörg Heimbach, ESG Pfarrer*innen
musikalische Leitung: Jannis Derrix & Joachim Geibel
Vom 4.-6. November findet zum fünften Mal das bundesweite ESG-Chortreffen „EinSinGen“ statt. Für ein Wochenende kommen über Hundert ESG-Chor-Sänger*innen aus allen Teilen der Republik nach Köln, um gemeinsam mit allen und auch in Workshops zu singen, neue Musik und Menschen kennenzulernen und gemeinsam zu feiern. Der Gottesdienst am 6.11. in der Johanneskirche ist der Abschluss und Höhepunkt des Wochenendes. In ihm lassen die jungen Sänger*innen das erklingen, was sie an dem Wochenende musikalisch erarbeitet haben, von frühbarocken Schütz-Motetten bis Gospel und Improvisation, herzliche Einladung!

Ök. Gottesdienst zum Buß- und Bettag, 16.11., 18:30, Tersteegenhaus

Mitte macht Grün – Projekte zum Naturschutz im Kirchenkreis Köln-Mitte

Im unserem Kirchenkreis Mitte hat sich ein Arbeitskreis mit dem Ziel konstituiert unsere Aktivitäten für eine klimabewusste Kirche zu unterstützen. Dazu wurde eine Internetseite aufgebaut, auf der konkrete Aktivitäten anschaulich mit Bildern dargestellt, Hilfsmittel (z.B. Checklisten) genannt und die 5-Schritte-Pläne der Gemeinden bekannt gegeben. Dies dient dazu, Projekte sichbarer zu machen und Synergien über die einzelnen Gemeinden hinweg zu fördern und auch, um auf Veranstaltungen und Aktionen hinzuweisen, an denen man sich beteiligen kann.

Es werden dort auch Ansprechpartner in den Gemeinden benannt. Diese würden sich freuen, weitere Aktionen aus den Gemeinden, die als Vorlage auch für andere dienen könnten, dort mit Bild und Text zu dokumentieren.

Schauen Sie doch einfach mal rein:

https://www.taskcards.de/#/board/6453b61e-bcef-4de8-a5dd-0c2daf0e9819/view

Erntedank AKZENTE Gottesdienst

Am 25. September um 10 Uhr feiern wir gemeinsam mit der Kita Tersteegenhaus einen AKZENTE Gottesdienst zu Erntedank im Tersteegenhaus. Unter dem Titel „Erntedank – Gottes Welt bebauen und bewahren“ singen und beten wir, sagen Gott Danke und hören die Geschichte von Gottes Welt und unserem Auftrag, diese zu bebauen und zu bewahren.

im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Kaffee, Wasser und Saft auf dem Kitagelände (bei schlechtem Wetter im Foyer).

Damit der Altar mit Erntegaben reich geschmückt ist, bitten wir darum, Lebensmittel mitzubringen. Diese werden am Freitag darauf durch das „Sölzer Körvje“ an Seniorinnen und Senioren, die von Altersarmut betroffen sind, im Tersteegenhaus verteilt. Daher bieten sich haltbare Lebensmittel an, die gerne auch im Supermarkt „geerntet“ werden können: z.B. Kaffee, Konserven, „Süßes“, haltbares Obst und Gemüse.

Wir freuen uns auf einen schönen Gottesdienst,

Pfarrerin Mareike Maeggi und das Kita-Team

Erntedank erstmals OPEN AIR

Sonntag, 11.9., 11 Uhr, beginnen die Johannesbläser unseren Gottesdienst zum Erntedankfest. Die Kindergartenkinder und das Kita-Team bringen uns die Schöpfungsgeschichte und ein neues Erntedanklied mit. Wir feiern unter dem Motto „Gott hat die Erde schön gemacht – und wir wollen sie erhalten“. Bei trockenem Wetter feiern wir im Park hinter der Johanneskirche – hilfreich können Sonnenschutz oder ein Decke zum Lagern mit Kindern sein. Bei Regen sind wir in der Kirche.

Damit der Altar mit Erntegaben reich geschmückt sind, bitten wir alle darum, Lebensmittel mitzubringen. Diese werden am Freitag darauf durch das „Sölzer Körvje“ an Seniorinnen und Senioren, die von Altersarmut betroffen sind, im Tersteegenhaus verteilt. Daher bieten sich haltbare Lebensmittel an, die gerne auch im Supermarkt „geerntet“ werden können: z.B. Kaffee, Konserven, „Süßes“, haltbares Obst und Gemüse.

Einen weiteren Erntedank-Gottesdienst feiern wir am Sonntag, dem 25. September 2022, um 10:00 Uhr mit Tersteegenhaus – mit den Kita-Kindern und Pfarrerin Mareike Maeggi.

Jeden Sonntag Kindergottesdienst

Vom 23.10. bis 20.11. wird es tierisch lebendig im Kindergottesdienst. Wir bekommen Besuch von „Tieren in der Bibel“!
An jedem Sonntag treffen wir uns um 11 Uhr in der Johanneskirche. Wir freuen uns mit Euch gemeinsam zu singen, zu basteln und eine Geschichte von Tieren zu hören!

Das Kindergottesdienst-Team sucht sehr dringend Erwachsene oder Jugendliche ab 14 Jahren, die bereit sind ca. einmal im Monat als Ehrenamtliche den Kindergottesdienst (immer im Zweierteam) zu leiten. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Pfarrer Ivo Masanek.

 

Jetzt als Video: Beatmesse vom 25.09.22

Der Livestream mit Willibert Pauels, der Band Ruhama, Pater Diethard Zils, Pfarrerin Bettina Kurbjeweit, dem Wünschewagen und und und … ist jetzt hier zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=2wmuYQP15jk

Viele Informationen rund um die Beatmesse unter dem Motto HOFFNUNGSLUST gibt es hier: www.beatmesse.de

Hier wächst was –

– vor dem Tersteegenhaus hat sich etwas verändert. Vor einiger Zeit mussten wir die Eibe vor dem Tersteegenhaus entfernen. Klar war: hier soll etwas Neues entstehen. Erstmal wuchs allerdings lediglich viel Unkraut. Daneben wuchs aber auch die Idee vom „Tersteegengärtchen“. Nun ist das Unkraut weg und der erste Schritt in Richtung unseres Gärtchens ist gemacht. Noch sieht es abgesehen von der neuen Hecke etwas kahl aus. Aber das soll sich spätestens im nächsten Frühjahr ändern. Ein Hochbeet, das von der Kita betreut wird, wird hier ebenso seinen Ort finden, wie bunte Bienenblumen. Auch ein Sitzplätzchen soll hier entstehen. Unser Vorhaben wird unterstützt von der Antoniter-Siedlungsgesellschaft (ASG). Nachdem wir uns bei der von der ASG ausgeschriebenen Förderaktion ASGstärktGemeindeleben beworben haben und ausgesucht wurden, unterstützt diese unser Tersteegengärtchen mit einer großzügigen Spende. Davon können wir neben den ersten Gartenarbeiten auch Gartengerät im Miniformat für die Kitakinder anschaffen, die dann hoffentlich bald hier gärtnern können.

Es ist also „work in progress“ und man kann gespannt sein, wie es hier weiter wächst. Ansprechpartner*in für das Projekt sind Pfarrerin Mareike Maeggi und Küster Stephan Braun.