Bibel | Wort | Predigt 22.6., 19:30 Uhr, Tersteegenhaus

Im Fokus steht Johannes 8,3-11: Jesus und das Geheimnis um die Schrift im Sand.

Mit Vikarin Judith Schaefer.

Weitere Infos zu diesem Abend finden Sie hier: https://kirche-klettenberg.de/gemeindeleben/erwachsene/bibel-wort-predigt/

 

Vortrag: Diabetes Typ 2, 23.6., 11 Uhr, Café Lamerdin

Ursachen – Behandlung – Vorbeugen

  • Wie merkt man, dass man „Zucker“ hat?
  • Wie wird die Diagnose gestellt?
  • Wie wird mein Diabetes behandelt?
  • Wie kann ich selbst vorbeugen?
  • Wie lebe ich mit Diabetes?

mit Anette Eckhardt, Krankenschwester Diabetologie.

Kostenfrei

Jetzt anschauen! Beatmesse 8. Mai 2022

Feiern Sie per Video nachträglich mit! Die Beatmesse zu Flucht und Frieden hat viele Menschen sehr bewegt.

Den aufgezeichneten Livestream können Sie hier auf unserem Youtubekanal anschauen: https://www.youtube.com/channel/UCXYlnHdA8c-hSuaZUYkaPcA

Die Predigt halten Pastoralreferintin Marianne Arndt, Mitglied im Arbeitskreis der Willkommensinitiativen in Köln, und Ewa Zela, die vor fünf Jahren aus Albanien floh und sich jetzt selbst in der Flüchtlingsarbeit im Verein Mosaik Köln-Mülheim engagiert.

Wasily Buhay, Cafébetreiber in Sülz, der selbst aus der Ukraine stammt, bittet um Spenden für die Ukrainehilfe Köln.

Studentin Elina Pokotylo, die Kiew verlassen musste, spricht über die Hoffnung für ihr Land.

Die Friedensglocke Köln-Chorweiler ist in der Johanneskirche zu Gast und läutet zu den Fürbitten, die Geflüchteten aus allen Nationen gelten.

Den lebensnahen Gottesdienst leiten Dominikanerpater Diethard Zils aus Mainz und Gemeindepfarrer Ivo Masanek aus Klettenberg.

Die Band Ruhama singt mit allen ihre bekannten Songs („Da berühren sich Himmel und Erde“) und auch neue Lieder („Welch ein Friedenstraum“).

 

 

„Woche des Glaubens“ im Veedel

Vom 18. bis 25. September laden St. Nikolaus, St. Bruno und St. Karl-Borromäus zu vielen Veranstaltungen ein. Das Motto: mittendrin statt außenvor. Hier finden Sie alle Informationen: https://www.mitten-drin.info/programmwoche/

 

Beatmesse im Livestream So, 8.5., 11 Uhr

Um Flucht und Frieden geht es bei der großen ökumenischen Beatmesse an Muttertag, 8. Mai 2022, 11 Uhr.

Per Livestream, der mit 7 Kameras produziert wird, können alle mitfeiern: www.beatmesse.de
Wenn Sie in der Johanneskirche mitfeiern möchten, müssen Sie bitte vorher Plätze reservieren: www.beatmesse.de

Die Predigt halten Pastoralreferintin Marianne Arndt, Mitglied im Arbeitskreis der Willkommensinitiativen in Köln, und Ewa Zela, die vor fünf Jahren aus Albanien floh und sich jetzt selbst in der Flüchtlingsarbeit im Verein Mosaik Köln-Mülheim engagiert.

Wasily Buhay, Cafébetreiber in Sülz, der selbst aus der Ukraine stammt, bittet um Spenden für die Ukrainehilfe Köln.

Studentin Elina Pokotylo, die Kiew verlassen musste, spricht über die Hoffnung für ihr Land.

Die Friedensglocke Köln-Chorweiler ist in der Johanneskirche zu Gast und läutet zu den Fürbitten, die Geflüchteten aus allen Nationen gelten.

Den lebensnahen Gottesdienst leiten Dominikanerpater Diethard Zils aus Mainz und Gemeindepfarrer Ivo Masanek aus Klettenberg.

Die Band Ruhama singt mit allen ihre bekannten Songs („Da berühren sich Himmel und Erde“) und auch neue Lieder („Welch ein Friedenstraum“).

 

Neues gewagt! – Neue Gottesdienststruktur ab 1.1.2023

Neues wagen! Das hat sich unser Presbyterium schon auf seiner Klausurtagung im Frühjahr 2021 vorgenommen. Ausprobieren, neue Menschen ansprechen und experimentieren. Auch die Frage, welche Ressourcen wir in Zukunft haben und wofür wir sie einsetzen hat uns bewegt.

Aus vielen Überlegungen im Presbyterium, im Ausschuss für Gottesdienst, Theologie und Ökumene und im Gemeindeteam heraus haben wir unsere Gottesdienststruktur überarbeitet und machen ab dem 1.1.2023 ein verändertes Gottesdienstangebot.

ab 1.1.2023: Gottesdienste weitergedacht

Frisch verändert
Sonntagsgottesdienst im Tersteegenhaus
NEU Monatlich immer am 1. Sonntag des Monats um 10 Uhr
bekannte und neue Formate.

NEU Abendgottesdienst FeierAbendZeit
an jedem 15. eines Monats um 19.15 Uhr im Tersteegenhaus
Musik, Gedanken, Gebet, Begegnung

Bleibend gut
Sonntags- und Kindergottesdienst in der Johanneskirche
Wöchentlich um 11 Uhr
bekannte und neue Formate

Neben den Sonntagsgottesdiensten und der FeierAbendZeit wird es auch weiterhin Gottesdienste mit und für besondere Zielgruppen (Kitas, Konfis, Senior*innen u.a.) oder zu besonderen Anlässen geben. Auch an den Feiertagen werden in beiden Kirchen Gottesdienste gefeiert. Gerade im Tersteegenhaus spielen auch die Gottesdienste unter der Woche eine große Rolle. Jede Woche feiern wir hier mit über 100 Kindern aus der Kita und aus vier Grundschulen im Veedel Gottesdienste.

Was bleibt ist also ein lebendiges Gottesdienstleben in beiden Häusern. Frisch verändert gehen wir mit einem neu aufgestellten Angebot ins neue Jahr und freuen uns aufs Ausprobieren und alle Gottesdienste in neuen oder bekannten Formaten, die wir miteinander in 2023 feiern werden!

Anmeldestart Kinderferienspaß Natur Pur 10.10.-14.10.2022

Die Anmeldung für die Kinderbildungswoche vom 10.10.-14.10.2022 hat begonnen.

Je nach Bestimmungen und Verordnungen gibt es Plätze bis 80 Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Das Programm findet täglich von 08:30 – 16:00 statt.

Zur Anmeldung und weiteren Infos geht es hier.

Kirchlicher Aktionstag in Büchel am 25. Juni

In der Eifel sind weiterhin Atomwaffen stationiert. Dort in Büchel findet am Samstag, 25. Juni 2022, der fünfte kirchliche Aktionstag gegen Atomwaffen statt. Christinnen und Christen setzen dort ein deutliches Zeichen für eine atomwaffenfreie Welt. Als „Gemeinde auf dem Weg zum gerechten Frieden“ unterstützen wir dieses Ziel.

Der Kirchliche Aktionstag am 25. Juni 2022 startet um 11:00 Uhr mit Musik und Redebeiträgen vor dem Fliegerhorst Büchel. Um 12:00 Uhr beginnt der ökumenische Gottesdienst. Nach der anschließenden Mittagspause ist ein buntes Kulturprogramm vorgesehen.
Die Predigt beim Gottesdienst wird der mennonitische Theologe und Pfarrer Professor Dr. Fernando Enns halten. Enns ist Leiter der Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Hamburg, daneben ist er Professor für Friedenstheologie und Ethik an der Theologischen Fakultät der Freien Universität Amsterdam. Seit 1998 gehört Enns dem Zentralausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) an.
Die Homepage mit Informationen zum Aktionstag finden Sie hier: https://www.ohne-ruestung-leben.de/nachrichten/article/kirchen-gegen-atomwaffen-fernando-enns-aktionstag-buechel-2022-495.htm

Von Köln aus wird ein Sonderbus hin und zurückfahren. Wenn Sie an einer Mitfahrt oder weiteren Informationen interessiert sind, wenden Sie sich bitte an den Friedensbeauftragten unserer Gemeinde: Reinhard Voigt, Telefon 0221.46 54 61.

Kindergottesdienst sonntags 11 Uhr

Alle Kinder sind jetzt wieder sonntags zum Kindergottesdienst eingeladen. Wir singen, hören Geschichte, basteln und beten. Das Kigo-Team freut sich auf Euch! Hier findet Ihr die nächsten Termine.

 

OSTERN 2022 – Alle Angebote!

Gründonnerstag bis Ostermontag – Hier finden Sie alle Angebote. Aufgrund der geänderten Coronaregeln brauchen Sie sich nicht anzumelden. Kommen Sie einfach spontan vorbei!
Videos finden Sie auf unserem Youtubekanal: https://www.youtube.com/c/EvangelischeKirchengemeindeK%C3%B6lnKlettenberg

Gründonnerstag, 14.4., 18 Uhr, Tersteegenhaus
Am Gründonnerstag feiern wir gemeinsam mit der Finnischen Gemeinde einen besonderen Abendgottesdienst mit Imbiss. Wir teilen Brot und Wein und Gemeinschaft. Mit Pfarrerin Mareike Maeggi.

Karfreitag, 15.4., 9:30 Uhr, Tersteegenhaus
Karfreitag, 15.4., 11 Uhr, Johanneskirche (+ Zoom)
Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? Gottesdienst mit Meditation und Stille. Die Worte von Psalm 22 leiten durch den Gottesdienst. Pfarrerin Bettina Kurbjeweit mit Instrumentalmusik und einer Chorauswahl der Johanneskantorei unter der Leitung von Eva-Maria Förster.

Der Gottesdienst in der Johanneskirche wird auch online per Zoom übertragen. Wenn Sie auf diesen Link klicken, können Sie LIVE um 11 Uhr einfach zu Hause mitfeiern:
https://eu01web.zoom.us/j/63918216345?pwd=QWFLZlpoWVpIQTBsc0VsUFVBQS9kQT09.
Telefonisch können Sie sich einfach einwählen unter
+49 69 5050 0952 Deutschland
+49 695 050 2596 Deutschland.

Osternacht, 16.4., 22 Uhr, Johanneskirche
„Durch das Dunkel der Nacht“ – mit Pfarrerin Susanne Beuth und Kantorin Eva-Maria Förster.
Der ca. einstündige Osternacht-Gottesdienst beginnt traditionell in der dunklen Kirche, in der sich langsam das Licht der Osterkerze ausbreitet. Österliche Lieder und Orgelmusik, Lesungen, Gebete, Meditation und das Ritual der Tauferinnerung nehmen uns mit in das Wunder der Auferstehung, des Lebens trotz aller Bedrohungen. Anschließend ist am Osterfeuer im Garten der Johanneskirche Gelegenheit im Dunkel der Nacht unsere Freude zu teilen.

Ostersonntag, 17. 4., 9:30 Uhr, Tersteegenhaus
Festgottesdienst mit Vikarin Judith Schaefer. Anschließend sind alle zum Frühstück eingeladen.

Ostersonntag, 17. 4., 11 Uhr, Johanneskirche Open Air
Ein Ostergottesdienst für alle Generationen. Im Park hinter der Johanneskirche zwischen Berrenrather und Luxemburger Straße. Mit Johannesbläsern und Pfarrer Ivo Masanek. Während des Gottesdienstes suchen die Kinder Ostereier rund um die Joki. Bei Regen feiern wir in der Johanneskirche. Eine Anmeldung ist nicht(!) erforderlich.

Ostermontag, 18.4., 11 Uhr, Tersteegenhaus
MiniGottesdienst für alle – mit Pfarrerin Mareike Maeggi. Herzliche Einladung zum MiniGottesdienst am Ostermontag.
Wir hören die Ostergeschichte, singen, beten und feiern diesen Gottesdienst, der sich besonders an Kinder von 0-5 Jahren und ihre Familien richtet. Am Ostermontag sind aber alle eingeladen, groß und klein, jung und alt, gemeinsam Ostern zu feiern. Im Anschluss suchen wir Ostereier auf dem Kitagelände.