Vortrag Paula e.V., 9.4., 15 Uhr, Café Lamerdin

Paula e.V. unterstützt Frauen, die aktuell unter Gewalt, Verlust, schweren Erkrankungen oder anderen traumatischen Erfahrungen leiden. Der Verein richtet sich auch an Frauen, die in der Vergangenheit Traumata und Gewalt erlebt haben und sich heute noch dadurch belastet fühlen. Paula e.V. bietet Beratung für Frauen ab 60 Jahren an. Ein interessantes Thema auch für nichtbetroffene Frauen.

Dienstag, 9. April 15.00 Uhr Café Lamerdin, Wittekindstr. 20, Sülz

Rezept Linsensuppe vom Taizé-Gottesdienst

Die Johannesköche hatten wieder lecker gekocht. Nach dem meditativen Taizé-Gottesdienst genossen fast hundert Menschen die frisch gekochte Linsensuppe der Männer-Kochgruppe. Mehrere fragten nach dem Rezept, das die Johannesköche hier gerne weitergeben:

Kurkuma-Linsensuppe

Zutaten für vier Personen:

300 g gelbe Linsen, 500 ml Kokosmilch, 2 Knoblauchzehe, 50 g Ingwer, 2 g Kurkuma, 2 Bund Petersilie, 2 Brühwürfel, 2 Peperoni, 6 EL Pflanzenöl, Salz, Pfeffer, Zucker

Rezept:

  1. Ingwer schälen und fein hacken. Knoblauch pellen und grob hacken. Peperoni vom Strunk befreien, nach Belieben Kerne entfernen, um die Scharfe zu reduzieren und fein hacken. Petersilienspitzen für die Dekoration beiseite legen, verbliebene Blätter von den Stilen zupfen und hacken.
  2. 4EL Öl in einem Topf erhitzen und Peperoni sowie gehackte Petersilie 2 Minuten bei mittlerer Temperatur anbraten. Mit 1/2 TL Salz sowie nach Geschmack mit Pfeffer würzen. Anschließend herausnehmen.
  3. In dem zuvor verwendeten Topf 2 EL Öl erhitzen und Knoblauch, Ingwer sowie Kurkuma 20 Sekunden bei mittlerer Temperatur unter ständigem Rühren anbraten.
  4. Anschließend 1 L Wasser, Brühwürfel, Kokosmilch, Linsen sowie 1 TL Salz und 1 TL Zucker hinzugeben und zum Kochen bringen. Ca. 15 Minuten bei mittlerer Temperatur abgedeckt köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
  5. Suppe vom Herd nehmen und 4 EL Linsen zur Dekoration in eine kleine Schale geben. Danach die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren.
  6. Kurkuma Linsensuppe in einem tiefen Teller anrichten und mit verbliebenen Linsen, Petersiliencrunch und Petersilienspitzen garnieren.

Guten Appetit!

Jubelkonfirmation, 14.4., 10 Uhr, Tersteegenhaus

Zum Festtag der Jubelkonfirmation sind alle ganz herzlich eingeladen, deren Konfirmation sich 25, 50, 60, 65, 70, 75 oder sogar 80 Jahre jährt. Wir beginnen gemeinsam mit einem festlichen AKZENTE-Gottesdienst im Tersteegenhaus und werden danach Zeit haben, bei einem anschließenden Brunch miteinander ins Gespräch zu kommen. Wer an der Jubelkonfirmation teilnehmen möchte, kann sich noch bis zum 8. April im Gemeindebüro oder bei der Vorbesprechung am 8. April um 18.30 Uhr im Tersteegenhaus bei Pfarrerin Susanne Beuth anmelden.

Weltgebetstag am 8.3., 15 Uhr, Tersteegenhaus

Der diesjährige Gottesdienst entführt uns in das Naturparadies zwischen Alpen und Adria, Slowenien. Im Mittelpunkt steht der gedeckte Tisch – Symbol der  Gastfreundschaft, die Gäste in diesem Land erleben. Aber der gedeckte Tisch ist auch ein Sehnsuchtsort. Nicht nur in Slowenien erleben Menschen Ausgrenzung:  Arme, Geflüchtete, Kranke und Obdachlose. Mit der biblischen Erzählung, in der der Tisch bereit steht und alle Menschen eingeladen werden,  weil immer noch Platz ist, erleben wir die Gastfreundschaft Gottes, die uns für andere öffnet. Jedes Jahr am Weltgebetstag öffnen wir uns für die Sorgen, Nöte,  Hoffnungen und Kräfte von Frauen anderswo auf der Welt. Mit offenen Händen und einem freundlichen Lächeln laden die slowenischen Frauen die ganze Welt  zu ihrem Gottesdienst ein. Und unser Vorbereitungskreis in Sülz-Klettenberg will dazu beitragen, dass wir schmecken und sehen “Kommt, alles ist bereit”. So  sind alle im Anschluss an den Gottesdienst zu Kaffee und Kuchen im Foyer des Tersteegenhauses eingeladen.

Auskunft: Pfarrerin Susanne Beuth, Tel. 43 99 33, beuth@kirche-koeln.de

Ostersonntag, 21.04., 10 Uhr, Tersteegenhaus

Siehe, ich mache alles neu !
Familiengottesdienst mit Osterfrühstück mit Pfarrerin Bettina Kurbjeweit

 

Joki´s Bühne – Jaques Stotzem 25. 01. 2019

Der belgische Künstler Jacques Stotzem, einer der vielseitigsten Fingerstyle-Gitarristen der aktuellen Szene, hat inzwischen 15 CDs eingespielt. Als einer der absoluten Favoriten der Fans akustischer Gitarrenmusik ist er ein gern gesehener Gast auf allen großen Festivals, der außer mit seinem perfekten Fingerpicking mit sensiblem Gespür für Melodik und feinem Temperament beeindrucken kann. Er tourt durch Europa, Amerika und Asien. Der legendäre Gitarren-Hersteller „Martin“ hat ihn einem Signatur-Modell geehrt. Über die Jahre hat Jacques Stotzem einen unverkennbar eigenen Sound entwickelt und überzeugt mit stimmungsvollen Balladen als auch in durchaus heftig rockenden Adaptionen von Hendrix- oder Gallagher-Stücken. Sein Konzertprogramm ist eine Mischung aus Eigenkompositionen und Arrangements von Rockklassikern.
Karten zu 15,-€ zzgl. Vorverkaufsgebühr an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder www.kvstickets.de. Restkarten Abendkasse.
Johanneskirche, Freitag 25.01.2019, 20 Uhr

Neue Homepage am Start

Schon länger geplant war die Erstellung einer neuen Homepage für unsere Gemeinde. Nach monatelanger Arbeit, Diskussionen und Entwürfen ist es nun endlich so weit:

Die neue Homepage ist online!

Ansprechend sollte sie sein, informativ. Vor allem aber sollte sie auch die Lebendigkeit und Vielseitigkeit unserer Gemeinde darstellen.

Schauen Sie sich gerne um. Wir freuen uns über konstruktive Kritik und Rückmeldungen.